• DE
  • EN
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      „Wir führen Wälzschälen und Drehen im schnellen Wechsel…

      20. Juni 2023

      Technologien

      Automation für Lohnfertiger: „Im Zentrum stehen die Anforderungen…

      6. Juni 2023

      Technologien

      Vorher/Nachher: So wirkungsvoll ist Retrofit

      22. März 2023

      Technologien

      „Unser Know-how und Erfahrungswissen fließt beim Retrofit von…

      6. März 2023

      Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter –…

      6. Dezember 2022

  • Menschen
    • Menschen

      „Wir führen Wälzschälen und Drehen im schnellen Wechsel…

      20. Juni 2023

      Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter –…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität eines…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil zu…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg und…

      6. Oktober 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG: Warum…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover 2019

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales, besuchte…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas Kühne…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3 Antworten

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere Stückkosten…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL 1…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

Category:

Allgemein

automatikgetriebe
AllgemeinTechnologien

Getriebebau: 5 Fakten zur Wandlerautomatik

by Markus Isgro 16. März 2021

1. Der Name

Bei einem „klassischen“ Automatikgetriebe befindet sich zwischen dem Motor und dem eigentlichen Getriebe ein Drehmomentwandler – er gibt der Technologie ihren Namen. Im Wesentlichen enthält diese zentrale Komponente die Bauteile Pumpenrad, Turbinenrad und Leitrad. Das Pumpenrad wird vom Motor angetrieben und erfasst mit seinen Schaufeln ein Öl, das sich mit im Gehäuse befindet. Folglich entsteht eine Strömung, die verzögert das parallel angeordnete Turbinenrad antreibt. Dieses Grundprinzip sorgt letztlich für ein sanftes Anfahren und trennt darüber hinaus den Antriebsstrang von den Schwingungen des Motors (Experten sprechen bezeichnenderweise auch von Drehungleichförmigkeiten).

Continue Reading
16. März 2021 0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AMB - Besucherandrang am EMAG Stand
AllgemeinEventsMenschenTechnologien

Ein Besuch auf dem EMAG Stand – AMB 2018

by Markus Isgro 20. September 2018

Halbzeit auf der AMB in Stuttgart. Zeit ein kleines Zwischenfazit zu ziehen. Laut Messe Stuttgart wird die AMB 2018 die bis dato Größte aller Zeiten – mit zehn komplett belegten Hallen auf insgesamt 120.000 qm und 1.553 Ausstellern.

Auch auf dem Stand der EMAG tummeln sich viele Besucher. Neben unseren neuesten Maschinen und Fertigungslinien stehen die Themen digitale Fertigung und unsere Industrie 4.0 Produkte im Vordergrund.

Continue Reading
20. September 2018 0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Prozessintegration auf einer EMAG Maschine
AllgemeinMaschinenTechnologien

Prozessintegration: Warum dieser Maschinenbau-Trend so wichtig ist

by Markus Isgro 28. Juni 2018

Genau 1.223 Innovationen haben im letzten Jahr in der Automobilindustrie das Licht der Welt erblickt – so zumindest eine Zählung des Center of Automotive Management und der Beratungsgesellschaft PwC. Rund 27 Prozent dieser Innovationen entstammen demnach dem Bereich der Sicherheits- und Fahrerassistenz-Systeme, jede fünfte gehört zum Motorenbereich. Mit Blick auf die dazugehörige Automotive-Produktion setzt sich dabei eine Entwicklung fort, die seit Jahren anhält: Die Branche ist einem immer schnelleren Wandel unterworfen, der mit der Forderung nach einer hochflexiblen Produktion einhergeht. Anders gesagt: Neue Bauteile und Komponenten müssen sich mit den bestehenden Produktionslösungen effizient und vollkommen fehlerfrei produzieren lassen.

Continue Reading

28. Juni 2018 0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Industrie 4.0 bei EMAG - Innovationen durch Digitalisierung
AllgemeinTechnologien

Wie wichtig sind Innovationen für Automobil- und Maschinenbau?

by Markus Isgro 4. Juni 2018

Welche Branche in Deutschland ist am innovativsten? Eine sehr umfassende Antwort auf diese Frage gibt seit vielen Jahren der Bericht „Innovationen in der deutschen Wirtschaft“, herausgegeben vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW). Die aktuelle Ausgabe aus dem letzten Jahr erteilt unter anderem dem Fahrzeugbau ein gutes Zeugnis. Demnach weist die Branche etwa den höchsten Umsatzanteil von Produktinnovationen auf (48,3%). Anders gesagt: Innovationen sind für den wirtschaftlichen Erfolg des Automobilbaus elementar. Außerdem nehmen die vom ZEW ermittelten „Innovationsausgaben“ der Branche weiter zu. Im Jahr 2016 betrug der Wert über 47 Milliarden Euro – und soll bis Ende dieses Jahres nach Schätzungen bereits auf knapp 55 Milliarden Euro anwachsen.

Continue Reading
4. Juni 2018 0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Frohe Weihnachten 2017
Allgemein

Wir wünschen schöne (und vor allem entschleunigte) Feiertage!

by Markus Isgro 18. Dezember 2017

Liebe Leserinnen und Leser!

„Wir leben in einer schnelllebigen Zeit“ ist ein oft gehörter Satz. Tatsächlich vollzieht sich gerade die technische Entwicklung in immer größeren Schritten: Selbstfahrende E-Autos oder komplett vernetzte „intelligente“ Fabriken sind Ergebnisse dieses unglaublichen Innovationstempos.

Continue Reading
18. Dezember 2017 0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Bremsscheiben mit EMAG effizient bearbeiten
AllgemeinTechnologien

VL- und VSC-Maschinen: Bremsscheiben effizient bearbeiten

by cherbrich 19. April 2017

Maximaler Kostendruck, hohe Anforderungen an die Bauteilqualität und häufig wechselnde Chargen – die Herstellung von Pkw-Bremsscheiben ist ein schwieriges Feld. Gerade die Anwender im Ersatzteilmarkt verlangen deshalb nach individuellen Bearbeitungslösungen, die sich ohne lange Stillstandzeiten für neue Werkstücke umrüsten lassen.

Continue Reading
19. April 2017 0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Neueste Beiträge

  • „Wir führen Wälzschälen und Drehen im schnellen Wechsel zusammen“
  • Automation für Lohnfertiger: „Im Zentrum stehen die Anforderungen des Werkstücks“
  • Vorher/Nachher: So wirkungsvoll ist Retrofit
  • „Unser Know-how und Erfahrungswissen fließt beim Retrofit von Spindeln immer mit ein.“
  • Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG: Warum der Retrofit-Ansatz so überzeugend ist

Keep in touch

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube

Schlagwörter

AMB Automobilbau Automobilproduktion BLISK Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM eldec Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event Fügen Generator Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Induktionshärten induktives Erwärmen Induktoren Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lenkritzel Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetenrad Schwerzerspanung Service sport VL VLC 50 Twin VLC 200 GT Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

©EMAG GmbH & Co. KG, 2022


Back To Top
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      „Wir führen Wälzschälen und Drehen im schnellen Wechsel…

      20. Juni 2023

      Technologien

      Automation für Lohnfertiger: „Im Zentrum stehen die Anforderungen…

      6. Juni 2023

      Technologien

      Vorher/Nachher: So wirkungsvoll ist Retrofit

      22. März 2023

      Technologien

      „Unser Know-how und Erfahrungswissen fließt beim Retrofit von…

      6. März 2023

      Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter –…

      6. Dezember 2022

  • Menschen
    • Menschen

      „Wir führen Wälzschälen und Drehen im schnellen Wechsel…

      20. Juni 2023

      Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter –…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität eines…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil zu…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg und…

      6. Oktober 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG: Warum…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover 2019

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales, besuchte…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas Kühne…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3 Antworten

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere Stückkosten…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL 1…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019