EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Technologien

      „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“

      26. Juli 2022

      Technologien

      „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess…

      22. Februar 2022

      Technologien

      Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als…

      26. Januar 2022

      Technologien

      „Datengetriebene Lösungen haben Produktionsreife – und die…

      1. Oktober 2021

  • Menschen
    • Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG:…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3…

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

  • DE
  • EN

EMAG – Unser Unternehmensblog

  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Technologien

      „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“

      26. Juli 2022

      Technologien

      „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess…

      22. Februar 2022

      Technologien

      Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als…

      26. Januar 2022

      Technologien

      „Datengetriebene Lösungen haben Produktionsreife – und die…

      1. Oktober 2021

  • Menschen
    • Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG:…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3…

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

EventsMenschenTechnologien

Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas Kühne von der anacision GmbH

written by Janine Lahr 10. September 2019
EMO 2019: Interview mit Dr. Andreas Kühne von der anacision GmbH

Datenanalyse und Künstliche Intelligenz sind von strategischer Bedeutung für zukünftige Entwicklungen im Maschinenbau. Mit dem Ziel, innovative KI-Produkte und Lösungen für die Maschinenbaubranche zu entwickeln, ist daher die EMAG Gruppe seit letztem Jahr an der anacision GmbH aus Karlsruhe beteiligt. Wir haben mit Dr. Andreas Kühne, Senior Data Scientist von anacision, über den gemeinsamen Messeauftritt mit EMAG auf der EMO gesprochen.

Interview mit Dr. Andreas Kühne, anacision GmbH

Herr Dr. Kühne, worauf freuen Sie sich auf der EMO am meisten?

Ich freue mich besonders auf den direkten Austausch mit den Besuchern. Die EMO ist eine tolle Gelegenheit, um zu erfahren, welche Wünsche potenzielle Kunden haben und welche Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit uns und der EMAG bestehen. Der Austausch auf der EMO ist für anacision zudem besonders spannend, da wir dieses Jahr zum ersten Mal vertreten sein werden. Seit letztem Jahr ist die EMAG an anacision beteiligt und wir sind nun gespannt auf den gemeinsamen Messeauftritt.

anacision ist also relativ frisch Teil der EMAG Gruppe. Was machen Sie genau?

anacision ist eine Unternehmensberatung mit Fokus auf KI und Data Science. Wir unterstützen Unternehmen dabei, datengetriebene Lösungen zu identifizieren und umzusetzen. Unser Fokus liegt dabei immer darauf, aus Daten unternehmerischen Nutzen zu ziehen, also Mehrwert für das Unternehmen zu generieren. Das kann dann zum Beispiel heißen, dass wir durch die Kombination aus Expertenwissen und Sensordaten frühzeitig Maschinenverschleiß erkennen. Der Mehrwert für den Kunden ist dann die Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit sowie die Reduzierung der Wartungskosten. Unser Vorgehen ist stark kundenorientiert: Wichtig ist es, zu Beginn der Zusammenarbeit gemeinsam mit dem Kunden Anwendungsfälle zu identifizieren und seine Anforderungen aufzunehmen. Dies geschieht in einem gemeinsamen Workshop. Darauf aufbauend beginnt die Projektarbeit.

Wie sieht Ihre Zusammenarbeit mit der EMAG aus?

Wir arbeiten hauptsächlich mit dem speziell für Digitalisierungsthemen gegründeten Team UX der EMAG zusammen. Unsere Vision ist es, mit KI und intelligenten Datenanalysen den Betrieb der EMAG Maschinen zu optimieren. Konkret fängt das dann mit einer Anforderungsanalyse an: Was brauchen die Kunden? Was wünscht sich der Bediener der Maschine? Welchen Nutzen sieht das Management? Zusammen mit dem Team UX haben wir dann unser bisheriges Workshop-Format weiterentwickelt. Im „Innovationsworkshop – Industrie 4.0 durch Daten“ werden neben der Identifikation interessanter Anwendungsfälle auch Themen der Vernetzung von Maschinen adressiert. Mit diesem Angebot wollen wir jetzt auf der EMO auch verstärkt auf EMAG Kunden zugehen.

Das sind ja viele spannende Themen. Was motiviert Sie an der Zusammenarbeit mit EMAG?

Ich finde besonders spannend, wie zwei Welten aufeinandertreffen: Auf der einen Seite haben wir mit EMAG einen Vorreiter im Maschinenbau, auf der anderen Seite mit anacision viel Expertise im Bereich Data Science. Durch diese Interdisziplinarität erhalten beide Seiten neue Einblicke und es entstehen spannende Lösungen. Es ist außerdem motivierend zu sehen, wie schon einfache Mittel für verschiedene Anwender viel Mehrwert bringen.

Wie sieht denn ein konkretes Projektbeispiel von Ihnen aus?

Momentan arbeiten wir in einem Pilotprojekt daran, eine Produktionslinie bei einem Kunden der EMAG komplett zu vernetzen. Das heißt, dass die Maschinen einer Linie mit Sensoren ausgestattet und zusätzlich die Steuerungsdaten gesammelt werden, sodass Maschinenverschleißanalysen sowie weitere datengetriebene Anwendungen automatisiert durchgeführt werden können. So lässt sich zum Beispiel vorhersagen, wann die nächsten Werkzeugwechsel an einer Linie anstehen und wann bei mehreren parallelen Werkzeugwechseln der optimale Zeitpunkt für einen Werkzeugwechsel ist. Dazu nutzen wir auch eine erste Version der Data-Science-Pipeline, die wir gemeinsam mit EMAG entwickeln. Die Pipeline bietet standardisierte Schnittstellen zum Datensammler für EMAG Maschinen und bildet den Datenverarbeitungsprozess vom Laden der Daten bis hin zur Modellgenerierung und dem Modellmanagement ab. Dadurch bietet sie Data Scientisten die notwendige IT-Infrastruktur, um schnell Data-Science-Lösungen für EMAG Maschinen umzusetzen und zu operationalisieren.

Predictive-Maintenance-Demonstrator - anacision GmbH

Wenn Sie sich bereits einen ersten Eindruck des Predictive-Maintenance-Demonstrators verschaffen möchten, können Sie dies unter http://demo.anacision.de/predmaint/# tun.

Was erwartet die Besucher der EMO, wenn sie bei Ihnen vorbeikommen?

Die Besucher können sich bei uns ein Bild davon machen, wie Predictive Maintenance umgesetzt werden kann. Dazu werden wir einen Demonstrator präsentieren, der den Einsatz von Predictive Maintenance visualisiert. Gemeinsam mit Team UX stellen wir zudem vor, wie die Vernetzung von EMAG Maschinen durchgeführt und wie durch den Fingerprint der Verschleiß von Maschinenkomponenten bewertet werden kann. Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen!


EMAG und anacision gemeinsam auf der EMO 2019

EMAG auf der EMO 2019Besuchen Sie EMAG auf der EMO 2019 in Halle 17, Stand C29 und überzeugen Sie sich live.
Wenn Sie sich bereits einen ersten Eindruck des Predictive-Maintenance-Demonstrators verschaffen möchten, können Sie dies unter http://demo.anacision.de/predmaint/# tun.

 


 

Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas Kühne von der anacision GmbH was last modified: Juni 8th, 2020 by Janine Lahr
EMO 2019Industrie 4.0InterviewNetworking@EMO
0 comment
4
Facebook Twitter Google + Pinterest
Janine Lahr

previous post
Networking @ EMO: Interview mit Jörg Lohmann von EMAG KOEPFER
next post
Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales, besuchte die EMAG Gruppe auf der EMO Hannover 2019

You may also like

„Der neue Fertigungs- und Bürotrakt genügt höchsten...

21. März 2018

Networking @ EMO: Interview mit Richard Keller

15. August 2019

„Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil...

8. Dezember 2020

B2Run – Deutsche Firmenlaufmeisterschaft in Berlin

26. September 2016

Video: EMAG auf der AMB in Stuttgart

19. September 2018

Rückblick zum Technologietag bei EMAG KOEPFER

16. Mai 2018

„Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität...

11. Januar 2021

Networking @ EMO: Interview mit Jörg Lohmann...

10. September 2019

EMAG auf der EMO 2017

18. August 2017

EMAG beim B2Run Finale in Köln

26. September 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG: Warum der Retrofit-Ansatz so überzeugend ist
  • Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter – flexibel, schnell und reibungslos
  • „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“
  • „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess sicher“
  • Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als das Waschen

Keep in touch

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube

Schlagwörter

AMB Automobilbau Automobilproduktion BLISK Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM eldec Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event Fügen Generator Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Induktionshärten induktives Erwärmen Induktoren Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lenkritzel Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetenrad Schleifen Schwerzerspanung sport VL VLC 50 Twin VLC 200 GT Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

©EMAG GmbH & Co. KG, 2022


Back To Top
Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.Akzeptieren und SchließenWeitere Informationen