EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Technologien

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Technologien

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Technologien

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Technologien

      Entwicklung des neuen Dreh-/Schleifzentrums VLC 350 GT…

      15. Juli 2020

  • Menschen
    • Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

      Menschen

      Technologie Schäldrehen: Interview mit Philipp Ruckwied

      12. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Jörg Lohmann…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

      Videos

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

  • DE
  • EN

EMAG – Unser Unternehmensblog

  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Technologien

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Technologien

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Technologien

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Technologien

      Entwicklung des neuen Dreh-/Schleifzentrums VLC 350 GT…

      15. Juli 2020

  • Menschen
    • Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

      Menschen

      Technologie Schäldrehen: Interview mit Philipp Ruckwied

      12. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Jörg Lohmann…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

      Videos

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

Tag

Drehmaschine

In den Produktionshallen von Bäringhaus & Hunger sind unterschiedliche Generationen von EMAG Maschinen im Einsatz.
MenschenTechnologien

„Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil zu unserem Erfolg beigetragen“

Seit 30 Jahren ist Bäringhaus & Hunger als Teilefertiger mit Sitz in Grünhainichen bei Chemnitz aktiv – mit wachsendem Erfolg produziert das Unternehmen hochpräzise Dreh- und Frästeile. Rund 90 Prozent der Aufträge stammen von Zulieferunternehmen aus der Automotive-Industrie. Fast von Anfang an mit dabei: EMAG als Maschinenbau-Partner. Aktuell sind hier über 20 EMAG Maschinen im Einsatz. Wie kam es zu der dauerhaften Partnerschaft und warum hat sie bis heute Bestand? Ein Gespräch mit den Gesellschaftern Matthias und Sebastian Hunger, die in zweiter Generation das Unternehmen führen, über das Erfolgsgeheimnis ihres Unternehmens.

Continue Reading
„Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil zu unserem Erfolg beigetragen“ was last modified: Dezember 14th, 2020 by Janine Lahr
8. Dezember 2020 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
TechnologienVideos

„Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere Stückkosten deutlich senken“

Die Interprecise Donath GmbH mit Sitz bei Fürth entwickelt und produziert Wälzlager, die zum Beispiel in unterschiedlichen Maschinen und Getrieben zum Einsatz kommen – eine extreme Präzisionsaufgabe, bei der es letztlich um wenige Mikrometer und besondere Oberflächenqualitäten geht. Seit rund drei Jahren kommen dabei auch vertikale VL-Drehmaschinen von EMAG zum Einsatz. Sie sorgen bei der Weich- und Hartbearbeitung von vielen Bauteilen für sinkende Stückkosten. Ein Gespräch mit Interprecise-Geschäftsführer Christian Witte über die Herausforderungen des Marktes und die Vorteile der Pick-up-Technologie.

Continue Reading
„Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere Stückkosten deutlich senken“ was last modified: November 30th, 2020 by Janine Lahr
30. November 2020 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
TechnologienVideos

Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL 1 TWIN mit Laderoboter

Die VL 1 TWIN ist der Maßstab für die hochproduktive Simultanbearbeitung von Werkstücken bis zu einem Durchmesser von 75 mm. Das Drehzentrum verfügt über zwei Hauptspindeln in einem Arbeitsraum, mit denen zwei identische Werkstücke simultan bearbeitet werden. Auf diese Weise steigen die Ausbringungsmengen massiv an und die Stückkosten sinken ab.

Continue Reading
Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL 1 TWIN mit Laderoboter was last modified: Juni 29th, 2020 by Markus Isgro
15. Juni 2020 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
MaschinenTechnologienVideos

Linienlösung mit der VL 1 TWIN: Die Stückkosten für Planetenräder massiv herunterdrehen

Wie lassen sich typische Getriebe-Massenbauteile wie Planetenräder noch effizienter produzieren? Eine passgenaue Antwort auf diese Frage gibt die EMAG Gruppe mit der Entwicklung der zweispindligen Pick-up-Drehmaschine VL 1 TWIN. Sie bearbeitet zwei gleiche Bauteile simultan in einem Arbeitsraum. Auf dieser technischen Basis eröffnen sich weitreichende Möglichkeiten: Wenn zwei Maschinen zu einer Linie verbunden werden, kann eine Bearbeitung des Planetenrads von zwei Seiten erfolgen – und das mit niedrigen Taktzeiten. Wie genau sieht die Linienlösung für Planetenräder aus?

Continue Reading
Linienlösung mit der VL 1 TWIN: Die Stückkosten für Planetenräder massiv herunterdrehen was last modified: August 5th, 2019 by Janine Lahr
12. Juli 2019 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
MaschinenMenschenVideos

„Wir fahren höhere Vorschübe, als wir vorher erwartet hatten“

Bereits seit 1928 ist das Schweizer Unternehmen Humbel in der Zahnradproduktion tätig – ein Spezialist für besonders anspruchsvolle Zahnräder und Getriebekomponenten, der sich zu einem Full-Service-Anbieter entwickelt hat. Am Standort in Kradorf, rund 20 Kilometer entfernt von St. Gallen, entstehen sowohl Einzelteile als auch komplette Baugruppen. Aktuell haben die Schweizer ihren Maschinenbestand um eine Vertikaldrehmaschine VL 4 von EMAG erweitert.  – Ein Gespräch mit Alex Humbel, Geschäftsführer bei Humbel Zahnräder AG in Kradolf, über Herausforderungen für Zahnradproduzenten, die Bedeutung der E-Mobilität und die Strategie im Unternehmen.

Continue Reading
„Wir fahren höhere Vorschübe, als wir vorher erwartet hatten“ was last modified: Dezember 17th, 2018 by Markus Isgro
22. November 2018 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
automatikgetriebe
AllgemeinTechnologien

Getriebebau: 5 Fakten zur Wandlerautomatik

1. Der Name

Bei einem „klassischen“ Automatikgetriebe befindet sich zwischen dem Motor und dem eigentlichen Getriebe ein Drehmomentwandler – er gibt der Technologie ihren Namen. Im Wesentlichen enthält diese zentrale Komponente die Bauteile Pumpenrad, Turbinenrad und Leitrad. Das Pumpenrad wird vom Motor angetrieben und erfasst mit seinen Schaufeln ein Öl, das sich mit im Gehäuse befindet. Folglich entsteht eine Strömung, die verzögert das parallel angeordnete Turbinenrad antreibt. Dieses Grundprinzip sorgt letztlich für ein sanftes Anfahren und trennt darüber hinaus den Antriebsstrang von den Schwingungen des Motors (Experten sprechen bezeichnenderweise auch von Drehungleichförmigkeiten).

Continue Reading
Getriebebau: 5 Fakten zur Wandlerautomatik was last modified: Februar 19th, 2019 by Markus Isgro
1. Oktober 2018 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
MaschinenTechnologienVideos

VLC 50 TWIN

VLC 50 TWIN was last modified: Dezember 11th, 2017 by Markus Isgro
11. Dezember 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
MaschinenTechnologienVideos

“How to..?” – Vorstellung des Software-Pakets einer VL 2 von EMAG?

“How to..?” – Vorstellung des Software-Pakets einer VL 2 von EMAG? was last modified: August 24th, 2017 by Markus Isgro
20. September 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
MaschinenTechnologienVideos

“How to..?” – Wie funktioniert die Datensicherung bei einer VL 2 von EMAG?

“How to..?” – Wie funktioniert die Datensicherung bei einer VL 2 von EMAG? was last modified: August 24th, 2017 by Markus Isgro
13. September 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
MaschinenTechnologienVideos

„How to..?“ – Wie korrigiert man das Werkzeug bei einer VL 2 von EMAG?

„How to..?“ – Wie korrigiert man das Werkzeug bei einer VL 2 von EMAG? was last modified: August 24th, 2017 by Markus Isgro
6. September 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
  • 1
  • 2

Neueste Beiträge

  • „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität eines Kegelrads praktisch perfektioniert“
  • „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil zu unserem Erfolg beigetragen“
  • „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere Stückkosten deutlich senken“
  • „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg und bestätigt unsere Arbeit“
  • Entwicklung des neuen Dreh-/Schleifzentrums VLC 350 GT – Interview mit Marina Manger

Keep in touch

Facebook Twitter Instagram Pinterest Linkedin Youtube

Follow Me

Facebook

Schlagwörter

AMB Automobilbau Automobilproduktion BLISK Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM eldec Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event Fügen Generator Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Induktionshärten induktives Erwärmen Induktoren Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lenkritzel Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetenrad Schleifen Schwerzerspanung sport VL VLC 50 Twin VLC 200 GT Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

©EMAG GmbH & Co. KG, 2020


Back To Top
Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.Akzeptieren und SchließenWeitere Informationen