Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die EMAG GmbH & Co. KG, Austraße 24, D - 73084 Salach (Telefon: +49 / 7162 / 17-0 | Telefax: +49 / 7162 / 17-197 |E-Mail: communicationsnoSpam@emag.com (Im Folgenden: „Wir“) ist als Betreiber der Website www.emag.com die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer (Im Folgenden: „Sie“) der Website im Sinne von Art. 4 Datenschutz-Grundverordnung (Im Folgenden: „DSGVO“).
Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung unter Betrachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.
1. Erheben personenbezogener Daten
1.1 Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, aus denen also Ihre Identität geschlossen werden kann. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer.
1.2 Zu den personenbezogenen bzw. -beziehbaren Daten können auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zählen. Wie bei jeder Website erhebt unser Server automatisch und temporär Angaben in den Server-Logfiles, die durch den Browser übermittelt werden, sofern dies nicht von Ihnen deaktiviert wurde. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO):
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Dateianfrage des Clients
- den http-Antwort-Code
- die Internet-Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL),
- die Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners
Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind für den Anbieter zu keinem Zeitpunkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
2. Verwendungszweck
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
2.1 Um die von Ihnen gewünschten Dienste (Erhalt und Bearbeitung Ihrer online gestellten Anfrage oder Mitteilungen über das Kontaktanfrage-Formular, Erhalt und Bearbeitung von Dokumenten-Attachments, Erhalt und Bearbeitung von Fragen, Mitteilungen und Angeboten - auch per Telefon/ E-Mail, oder zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung) zu erbringen, für die Sie uns Daten freiwillig mitteilen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO;
2.2 Um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird (z.B. Speicherung von Anzeigepräferenzen, eigene Markt- und Meinungsforschung). Sofern wir Einwilligung einholen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (bspw. für Tracking, siehe Ziffer 3.7). Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO;
2.3 Um unseren Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen nachzukommen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO;
2.4 Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen, sofern Sie dies wünschen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO;
2.5 Um Sie über Änderungen unserer Leistungen zu informieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
3. Informationen über Ihren Computer, Cookies und Targeting
3.1 Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir die unter Ziffer 1.2 genannten Informationen.
3.2 Unter Umständen erheben wir außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website durch die Verwendung sog. Browser-Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Für Cookies, die für die Nutzung unserer Website erforderlich sind, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für Cookies, die von Partnerunternehmen gespeichert werden (siehe Ziffer 3.5) sowie für Tracking-Cookies (siehe Ziffer 3.4), ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:
- Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Dies beinhaltet bspw. Werbung, die Ihren persönlichen Interessen entspricht;
- Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen;
3.3 In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht. Wie Sie den Einsatz von Browser-Cookies unterbinden können, erfahren Sie unter Ziffer 3.6.
3.4 Unsere Website verwendet sog. Tracking-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Website interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Analyse erfolgt unter einem Pseudonym und es werden keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie die Einwilligung erteilen möchten, dass Cookies, die personenbezogene Daten erfassen, gesetzt werden dürfen. Sie können die Einwilligung wahlweise für sämtliche Cookies erteilen (Schaltfläche „[ALLE AKZEPTIEREN]“), oder unter der Schaltfläche „[NEIN, ANPASSEN]“ benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen. Dort können Sie durch Aktivieren der Buttons entscheiden, ob Sie für bestimmte Dienste eine Einwilligung erteilen, für bestimmte Kategorien von Diensten eine Einwilligung erteilen oder das Erteilen einer Einwilligung verweigern möchten. Die Einwilligung ist freiwillig und Sie können sie jederzeit unter „[Cookie-Einstellungen anpassen]“ im unteren Bereich unserer Website (sog. Footer) oder unter Ziffer 3.6 unserer Datenschutzerklärung, die Sie ebenfalls im Footer der Website finden, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie einen einmal aktivierten Button wieder abwählen.
3.5 Wir arbeiten mit Geschäftspartnern zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Website für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Auch durch die Cookies unserer Partnerunternehmen werden lediglich unter einer Cookie-ID Daten erhoben, die es unseren Werbepartnern ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie die Einwilligung erteilen möchten, dass Cookies, die personenbezogene Daten erfassen, gesetzt werden dürfen. Sie können die Einwilligung wahlweise für sämtliche Cookies erteilen (Schaltfläche „[ALLE AKZEPTIEREN]“), oder unter der Schaltfläche „[NEIN, ANPASSEN]“ benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen. Dort können Sie Aktivieren der Buttons entscheiden, ob Sie für bestimmte Dienste eine Einwilligung erteilen, für bestimmte Kategorien von Diensten eine Einwilligung erteilen oder das Erteilen einer Einwilligung verweigern möchten. Die Einwilligung ist freiwillig und Sie können sie jederzeit unter „[Cookie-Einstellungen anpassen]“ im unteren Bereich unserer Website (sog. Footer) oder unter Ziffer 3.6 unserer Datenschutzerklärung, die Sie ebenfalls im Footer der Website finden, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie einen einmal aktivierten Button wieder abwählen. Wie Sie den Einsatz solcher Cookies durch Browser-Einstellungen unterbinden können, erfahren Sie unter Ziffer 3.6.
3.6 Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.
Unter dem folgenden Link können Sie Ihre Einwilligung für den Einsatz von Cookies für die Zukunft wiederrufen oder neue Einwilligungen erteilen: Cookie-Einstellungen anpassen.
3.7. Matomo
Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den
datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
3.8 Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager, eine Werbeplattform der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Mit dem Google Tag Manager ist es möglich Website-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
3.9 Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Bevor Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, werden keine Daten an Dritte übermittelt. Nähere Informationen zur Erteilung und zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie unter Ziffer 3.5.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 1.2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3.10 Sketchfab
Der Sketchfab-Account von EMAG wird von Sketchfab (Sketchfab Inc., 1123 Broadway, Ste 501, New York, NY 10010, USA) betrieben. Für Integration und Darstellung von interaktiven 3D-Modellen nutzt unsere Website die 3D-Modelle der Plattform sketchfab.com des Anbieters Sketchfab.
Die Nutzung von Sketchfab erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sketchfab unter https://sketchfab.com/privacy.
3.11 Soziale Netzwerke
Auf unserer Website finden Sie Verweise auf die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, YouTube, Pinterest und LinkedIn. Im Unterschied zu Social Media Plug-Ins (zum Beispiel dem „Gefällt mir“-Button von Facebook) werden hierbei erst dann personenbezogene Verbindungsdaten erzeugt, wenn Sie durch Nutzung des Verweises das jeweilige soziale Netzwerk aufrufen.
3.12 LinkedIn Insight Tag
Wir setzen den „LinkedIn Insight Tag“ ein, eine Tracking-Technologie der Plattform LinkedIn, einem Angebot der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 (Irland), ein. Mit der vorgenannten Technologie von LinkedIn kann Ihnen relevantere, auf Ihren Interessen basierende Werbung angezeigt werden. Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Hierfür setzt LinkedIn Cookies ein. Diese Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung unserer Website-Nutzer. Die Informationen, die mithilfe des Cookies eingeholt werden, dienen dazu, vorgenannte anonyme Statistiken und Berichte zu erstellen und auf Ihre Interessen basierende Werbung auszuspielen.
Den LinkedIn Insight Tag sowie interessenbasierte Werbung können Sie im Cookie Banner deaktivieren. Nähere Informationen zur Erteilung und zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie unter Ziffer 3.5.
3.13 YouTube
Zur Darstellung unserer Videos verwenden wir den Videodienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (YouTube“). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Bevor Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, werden keine Daten an Dritte übermittelt. Nähere Informationen zur Erteilung und zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie unter Ziffer 3.5.
Eingebettete YouTube Videos können ebenfalls durch Browser Add-Ons ausgeblendet werden, so dass keine Datenerhebung durch YouTube stattfindet. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3.14 Issuu
Auf unserer Internetseite setzen wir Dienste des Anbieters Issuu (Issuu Inc.131 Lytton Ave, Palo Alto, CA 94301, United States) ein. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Bevor Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, werden keine Daten an Dritte übermittelt. Nähere Informationen zur Erteilung und zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie unter Ziffer 3.5.
Issuu ermöglicht es uns, Kataloge und Zeitschriften darzustellen und Ihnen die Ansicht dieser zu vereinfachen. Diese Zeitschriften und Kataloge werden auf der Website von Issuu gespeichert und in unsere Website eingebunden. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, in der ein Katalog eingebunden ist, stellt Ihr Browser eine Verbindung zum Server von Issuu her. Dabei werden von Issuu verschiedene Daten erhoben. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Issuu auf diesem Wege erhebt. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand handelt es sich dabei in der Regel um folgende Daten:
- besuchte Seite auf unserer Website, die den eingebetteten Katalog/Zeitschrift enthält,
- die allgemein durch Ihren Browser übermittelten Daten (IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Uhrzeit).
Die von Issuu erhobenen Daten werden auf dessen Server in den USA übermittelt.
Issuu setzt selbst Google Analytics ein (zur Funktionsweise von Google Analytics siehe Ziffer 3.7). Der Einsatz von Google Analytics dient in diesem Fall ausschließlich Analysezwecken des Anbieters. Wir haben auf den Einsatz von Google Analytics durch den Anbieter keinen Einfluss. Das bedeutet auch, dass das Tracking durch Issuu ausschließlich davon abhängt, ob Sie dem Einsatz von Issuu zugestimmt haben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Issuu finden Sie hier: https://issuu.com/legal/cookies. Die Datenschutzerklärung von Issuu finden Sie hier: https://issuu.com/legal/privacy.
4. Datenerhebung und -verarbeitung freiwillig mitgeteilter Daten
4.1 Bewerbungsportal
4.1.1 Allgemeines
Im Rahmen unserer Karriereseite können Sie sich initiativ oder auf konkrete Stellenangebote bewerben. Hierfür bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unser Bewerbungsportal zu nutzen. Ihre Daten (Name, Vorname, Private Anschrift, Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Schwerbehinderung, Anschreiben) werden nur im Rahmen der jeweiligen Stellenausschreibung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, § 26 BDSG) oder im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung zur Verwendung für weitere Stellenangebote (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) verarbeitet. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Eine automatisierte Vorentscheidung über Ihre Bewerbung erfolgt nicht.
4.1.2 Einbindung von Drittanbietern im Bewerbungsprozess
Zur Vereinfachung des Bewerbungsprozesses bieten wir Ihnen alternativ die folgenden Möglichkeiten, bei denen Drittanbieter bei der Dateneingabe behilflich sind:
- sogenanntes CV-Parsing,
- die Verwendung Ihres LinkedIn-Profils,
- die Verwendung Ihres XING-Profils, oder
- Upload aus Ihrer Dropbox.
Sie müssen diese Angebote nicht nutzen, um sich bei uns zu bewerben, sondern können die Eingabefelder auch manuell ausfüllen. In diesem Fall findet keine Datenverarbeitung durch Dritte statt.
Beim CV-Parsing handelt es sich um eine Funktionalität, die bewerbungsrelevante Daten automatisch aus einem von Ihnen hochgeladenen Lebenslauf erfasst und in die Eingabefelder des Bewerberfragebogens einfügt. Um das CV-Parsing zu nutzen, wählen Sie die Schaltfläche „Lebenslauf hochladen“ und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Für den Service nutzen wir ein Bewerbertool der d.vinci HR-Systems GmbH, Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg („d.vinci“). d.vinci nutzt für das Bewerbertool und speziell für die Funktion des CV-Parsing ein Produkt der Textkernel BV, Nieuwendammerkade 28/a17, 1022 AB, Amsterdam, Niederlande. Mit d.vinci haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). d.vinci ist an unsere Weisungen gebunden und nutzt Ihre Daten nicht für eigene Zwecke. Die Textkernel BV ist Unterauftragsverarbeiter von d.vinci und durch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO an die Weisungen von d.vinci und daher mittelbar an unsere Weisungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten gebunden.
Um die Daten von Ihrem LinkedIn-Profil zu übermitteln, wählen Sie im Bewerbungsprozess die Schaltfläche „LinkedIn-Profil verwenden“ und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Wenn Sie ein LinkedIn-Profil eingerichtet haben, wird LinkedIn auf Ihre Veranlassung die hinterlegten Daten an uns übermitteln. LinkedIn erhebt und verarbeitet selbst Daten und verknüpft sie ggf. mit Ihrem eingerichteten Profil, wenn Sie diese Option verwenden. Die Datenübermittlung an LinkedIn erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Vereinfachung unseres Bewerbungsprozesses, indem wir uns durch die Einbindung weit verbreiteter Dienste für Bewerber attraktiver machen. LinkedIn ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
Um die Daten aus Ihrem XING-Profil zu übermitteln, wählen Sie im Bewerbungsprozess die Schaltfläche „XING-Profil verwenden“ und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Wenn Sie ein XING-Profil eingerichtet haben, wird XING daraufhin - soweit vorhanden - die im Bewerbungsformular abgefragten und von Ihnen bei XING angegebenen Daten an uns übermitteln. Das Bewerbungsformular wird dann mit Ihren Daten vorbelegt, Sie können aber noch Korrekturen und Ergänzungen vornehmen. XING erhebt und verarbeitet außerdem selbst Daten und verknüpft sie ggf. mit Ihrem eingerichteten Account, wenn Sie diese Option verwenden. Die Datenübermittlung an XING erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer attraktiven und einfachen Gestaltung unseres Bewerbungsprozesses. Um möglichst viele Bewerber anzusprechen und die Hürden für die Einreichung einer Bewerbung zu senken, binden wir das Portal XING ein, welches einen hohen Verbreitungsgrad als Berufs- und Geschäftsnetzwerk hat. XING ist ein Angebot der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Informationen zur Datenverarbeitung bei der XING SE erhalten Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Um einen Lebenslauf an uns zu übermitteln, den Sie zuvor bei Dropbox hochgeladen haben, wählen Sie bitte die Schaltfläche „Lebenslauf bei Dropbox“ im Bewerbungsprozess und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Dropbox wird dann auf Ihre Veranlassung den zuvor hochgeladenen Lebenslauf an uns übermitteln. Dropbox erhebt und verarbeitet selbst Daten und verknüpft sie ggf. mit Ihrem Dropbox-Account, wenn Sie diese Option verwenden. Die Datenübermittlung an Dropbox erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Vereinfachung unseres Bewerbungsprozesses, indem wir uns durch die Einbindung weit verbreiteter Dienste für Bewerber attraktiver machen. Dropbox ist ein Angebot der Dropbox International Unlimited Company, One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland. Informationen zum Datenschutz bei Dropbox erhalten Sie unter https://www.dropbox.com/privacy.
4.1.3 Hinweis zu sensiblen Daten
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen, insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse und weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten, besonders sensible Angaben über geistige und körperliche Gesundheit, rassische oder ethnische Herkunft, zu politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Mitgliedschaften in einer Gewerkschaft oder politischen Partei oder zum Sexualleben enthalten können.
Übermitteln Sie uns solche Angaben in Ihrer Online-Bewerbung, so erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir diese Daten, zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den sonstigen einschlägigen Rechtsvorschriften. Abhängig von Ihrer Bewerbung werden wir Ihre Daten ggf. an verbundene Unternehmensstandorte in Drittstaaten übermitteln. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 49 Abs. 1 lit. b) bzw. lit. c) DSGVO.
4.1.4 Löschung
Die Löschung der übermittelten Daten erfolgt 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens; ein Bewerber-Pool wird nicht eingerichtet. Sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben, werden die Daten ggf. länger gespeichert.
4.1.5 Einwilligung zur EMAG gruppenweiten Bewerbung
Sie können bei Ihrer Bewerbung durch Anklicken der Checkbox „Einwilligung erweiterte Verwendung“ Ihre Einwilligung zur EMAG-gruppenweiten Bewerbung erteilen. Ihre personenbezogenen Daten können dann innerhalb der EMAG Gruppe geteilt werden. Dabei handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
- EMAG Maschinenfabrik GmbH, Austr. 24, 73084 Salach
- EMAG Salach GmbH, Austr. 24, 73084 Salach
- EMAG KOEPFER GmbH, Siederstr. 49, 78054 Villingen-Schwenningen
- eldec Induction GmbH, Otto-Hahn-Str. 14, 72280 Dornstetten
- EMAG LaserTec GmbH, Am Flugplatz 1, 73540 Heubach
- EMAG ECM GmbH, Am Flugplatz 1, 73540 Heubach
- EMAG Zerbst Maschinenfabrik GmbH, Norbert-Heßbrüggen-Str. 11, 39261 Zerbst
- CNC-Technik Weiss GmbH, Neckarstraße 10, 72666Neckartailfingen
- EMAG Milano, Via die Mille 31, 20098 San Giuliano Milanese, IT
- EMAG MILANO Srl - Sucursal en España, Pasaje Arrahona, n° 18, Polígono Industrial Santiga, 08210 Barberà del Vallès (Barcelona), Spanien
- EMAG MILANO Srl - Succursale en France, 5 Avenue de L'Europe, 18150 La Guerche sur L'Aubois, Frankreich
- EMAG SU S.r.l., Via die Mille 31, 20098 San Giuliano Milanese, IT
- EMAG LLC, 38800 Grand River Avenue, Farmington Hills, MI 48335, USA
- EMAG (China) Machinery Co., Ltd., Sino-German Advanced Manufacturing Technology International Innovation Park, Building No.2, No. 101, Chenmeng Jing Road, 215400 Taicang, Jiangsu, China
- EMAG (China) Machinery Co., Ltd, No. 2888, Nan Er Huan East Road, Economic Development Zone, 213200 Jintan, Changzhou City, Jiangsu Province, China
- EMAG (Chongqing) Machinery Co., No. 10th Lailong Road, Yongchuan District, 402160 Chongqing, China
- EMAG OOO, ul. Akademika Chelomeya, 3/2, 117630 Moskau, Russland
- EMAG India Pvt. Ltd., No. 17/G/46-3, Industrial Suburb, 2nd Stage, Yeshwantpur, 560022 Bangalore, Indien
- EMAG Korea Ltd. , Rm204, Biz center, SKn Technopark, 190-1, Sangdeawon-dong, 13207 Seongnam City, Gyeonggi-do, Südkorea
- EMAG do Brasil Ltda., Edificio Neo Corporate Offices, CJ 1503, Rua Enxovia, 472, 04711-030 Sao Paulo, Brasilien
- EMAG - Mexico, Av. Hercules 301 Nave 1, Poligono Empresarial Santa Rosa, 76220 Santa Rosa Jauregui, Queretaro, Mexico
So kann Ihre Bewerbung bei der Suche von anderen EMAG Gesellschaften nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern auch für andere und zukünftige Stellenangebote genutzt werden. Soweit es sich um Unternehmen in Staaten außerhalb der Europäischen Union handelt, gilt Ziffer 5. Passt eine Stelle innerhalb der EMAG Gruppe auf Ihr Profil, erhält die verantwortliche Führungskraft Zugriff auf Ihre Daten. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Sie von Mitarbeitern der EMAG Gruppe im Rahmen einer Personalsuche kontaktiert werden dürfen. Wir speichern Ihre Daten solange bis der Bewerbungsprozess abgeschlossen ist, längstens jedoch für ein Jahr. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@emag.com widerrufen.
4.2 Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Diese umfassen vor allem neue Produkte auf dem Gebiet der Metall-Fertigungssysteme, Neuigkeiten aus dieser Branche und Veranstaltungshinweise.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, oder direkt auf unserer Website erklären (hier klicken).
4.3. Livestorm
Wir nutzen für unsere Webinare den Dienst von Livestorm, 24 rue Rodier, 75009 Paris, Frankreich. Für die Registrierung über Livestorm erfassen wir in der Regel Ihren Namen und Vornamen und Ihre E-Mail-Adresse.. Durch die Registrierung über den Dienst ermöglichen Sie uns, Ihnen alle benötigten Informationen zu senden, um an unseren Webinaren teilzunehmen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://livestorm.co/privacy-policy/ .
5. Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security).
Eine Datenübermittlung an Empfänger in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) findet nur statt, wenn die Empfänger geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau erteilt hat (Art. 46 DSGVO). Auf Anfrage erhalten Sie unter datenschutz@emag.com eine Kopie dieser Garantien.
6. Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
7. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden nur solange verwendet, wie es für die bestehende Kundenbeziehung erforderlich ist, es sei denn Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt oder wir haben ein berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung. In diesem Fällen verarbeiten wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie unseren berechtigten Interessen widersprechen. Ungeachtet dessen sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
8. Datenschutz und Websites Dritter
Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.
10. Ihre Rechte und Kontakt
Sie haben gegenüber uns das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung. Wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an unseren Kundenservice über communications@emag.com oder an die vor Ziffer 1 genannte Adresse. Sie können sich wegen Fragen, Kommentaren oder Beschwerden auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an datenschutz@emag.com wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, 70025 Stuttgart, Tel. 0711 6155 410, poststelle@lfdi.bwl.de.
©EMAG GmbH & Co. KG, 2022