EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Technologien

      „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“

      26. Juli 2022

      Technologien

      „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess…

      22. Februar 2022

      Technologien

      Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als…

      26. Januar 2022

      Technologien

      „Datengetriebene Lösungen haben Produktionsreife – und die…

      1. Oktober 2021

  • Menschen
    • Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG:…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3…

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

  • DE
  • EN

EMAG – Unser Unternehmensblog

  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Technologien

      „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“

      26. Juli 2022

      Technologien

      „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess…

      22. Februar 2022

      Technologien

      Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als…

      26. Januar 2022

      Technologien

      „Datengetriebene Lösungen haben Produktionsreife – und die…

      1. Oktober 2021

  • Menschen
    • Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG:…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3…

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

Tag

Automobilproduktion

Induktivhärten von homokinetischen Gelenken mit der Härtemaschinen VLC 100 ICH von EMAG eldec
Technologien

Induktivhärten von Homokinetischen Gelenken – Flexibler, Einfacher & Kompakter

Eine besondere Herausforderung beim Bearbeitungsprozess rund um homokinetische Gelenke stellt das Induktivhärten ihrer Achszapfen dar: Bislang kamen dafür sehr große und schwer bedienbare Linearmaschinen zum Einsatz, die mithilfe vieler einzelner Prozessschritte das komplexe Bauteil bearbeiteten – ein wenig stabiler Gesamtprozess mit Fehlerquellen. Vor diesem Hintergrund stellt die induktive Härtemaschine VLC 100 IH eine kleine Revolution für die Produktion von homokinetischen Gelenken dar. Mit ihr erfolgt das Induktivhärten nicht nur auf einer viel kleineren Maschinen-Stellfläche, sondern auch deutlich schlanker und somit letztlich prozesssicherer.

Continue Reading
Induktivhärten von Homokinetischen Gelenken – Flexibler, Einfacher & Kompakter was last modified: Mai 6th, 2020 by Markus Isgro
23. Januar 2019 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
ECO LINE Generatoren für induktive Erwärmung
Technologien

Die Stärken der Induktion beim Elektromotorenbau

Auch wenn im Moment die Zahlen zur Elektromobilität nur moderate Wachstumsraten in den Automobilmärkten aufzeigen, so ist laut CAM (Center of Automotive Management) ab dem Jahr 2020 mit einer deutlichen Steigerung der Marktdynamik zu rechnen. Dies bedeutet für Deutschland und die EU einen exponentiellen Anstieg des E-Auto-Absatzes und einen massiven Umbruch der Antriebstechnologien.

Continue Reading
Die Stärken der Induktion beim Elektromotorenbau was last modified: Mai 6th, 2020 by Markus Isgro
22. November 2018 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
Individualisierung der Automobilproduktion – Induktives Härten
Technologien

Wie verändert die Individualisierung die Automobilproduktion?

„Mass Customization“ gilt unter Experten als einer der Megatrends innerhalb der industriellen Produktion – in vielen Branchen entsteht eine Massenproduktion von kundenindividuellen Produkten. Ein Vorreiter ist der Automobilbau: Das Auto wird zum Unikat. Der Käufer kann sein Wunschmodell mit ein paar Klicks im Internet individualisiert zusammenstellen. Immer mehr Elemente sind veränderbar – von zahllosen Details der Innenausstattung über Motorspezifikation und Getriebeart bis zu verwendeten Assistenzsystemen. Wie relevant dieser Ansatz ist, zeigt beispielhaft eine Untersuchung der puls Marktforschung zur Bedeutung der Individualisierung. Demnach ist es fast rund 28 Prozent der Autokäufer wichtig oder sehr wichtig, dass sich das neue Auto von Serienfahrzeugen und -ausstattungen abhebt. Im Endeffekt stehen deshalb für jedes Modell Tausende von Kombinationen zur Verfügung, was wiederum Auswirkungen auf die Produktion im Automobilbau hat. So müssen Zulieferer bestimmte Komponenten und Bauteile in viel mehr Varianten herstellen als noch vor wenigen Jahren. Darüber hinaus fällt der Lebenszyklus der Bauteile immer kürzer aus, weil die technische Entwicklung so schnell voranschreitet.       

Continue Reading
Wie verändert die Individualisierung die Automobilproduktion? was last modified: Mai 6th, 2020 by Markus Isgro
18. Oktober 2018 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest

Neueste Beiträge

  • Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG: Warum der Retrofit-Ansatz so überzeugend ist
  • Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter – flexibel, schnell und reibungslos
  • „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“
  • „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess sicher“
  • Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als das Waschen

Keep in touch

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube

Schlagwörter

AMB Automobilbau Automobilproduktion BLISK Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM eldec Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event Fügen Generator Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Induktionshärten induktives Erwärmen Induktoren Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lenkritzel Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetenrad Schleifen Schwerzerspanung sport VL VLC 50 Twin VLC 200 GT Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

©EMAG GmbH & Co. KG, 2022


Back To Top
Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.Akzeptieren und SchließenWeitere Informationen