Das Wälzschälverfahren, auch Power Skiving genannt, erfreut sich bei vielen Anwendern in der Herstellung von Verzahnungskomponenten zunehmender Beliebtheit. Das kommt nicht von ungefähr: Im Vergleich zum Stoßverfahren ist es deutlich schneller und bietet zudem mehr Flexibilität als das Wälzfräsen und Räumen. Allerdings galt es lange Zeit als relativ komplex. Vor diesem Hintergrund stellt die VSC 400 PS einen Wendepunkt dar: Die Anwendung des Wälzschälens wird deutlich vereinfacht, da nur noch minimale Daten vom Bediener benötigt werden und somit keine umfangreichen Fachkenntnisse in der Verzahnungstechnik mehr erforderlich sind. Um die Technologie hinter der VSC 400 PS und ihre Auswirkungen auf die Industrie näher zu beleuchten, haben wir Daniel Nille, Leiter der Technologieentwicklung für das EMAG Power Skiving, dazu befragt.
Herr Nille, die VSC 400 PS scheint einen neuen Standard in der Verzahnungsfertigung zu setzen. Können Sie uns erklären, was diese Maschine so besonders macht?
Natürlich. Die VSC 400 PS ist ein Paradebeispiel dafür, wie Innovationen selbst einen so ausgereiften Prozess wie die Verzahnungsherstellung entscheidend voranbringen können. Mit der Integration der Technologien Wälzschälen und Drehen in einer Maschine bieten wir eine Lösung, die sowohl die Flexibilität als auch die Effizienz der Fertigung deutlich erhöht. Durch den Einsatz von bis zu vier Wälzschälwerkzeugen und sechs Drehwerkzeugen können unsere Kunden selbst komplexe Verzahnungen in einer Aufspannung fertigen, was die Produktivität enorm steigert.
Wälzschälen galt lange Zeit als komplexer Prozess. Wie hat EMAG diese Hürde mit der VSC 400 PS genommen?
Wir haben die Bedienung der Maschine deutlich vereinfacht. Früher erforderte das Wälzschälen viel Know-how und Erfahrung. Bei der VSC 400 PS muss der Bediener nur noch wenige Eingaben machen, wie zum Beispiel die Verzahnungsdaten des Bauteils und die Werkzeugdaten. Die EMAG-Bedieneroberfläche unterstützt dabei interaktiv und berechnet automatisch das gesamte Bearbeitungsprogramm. Das macht den Prozess nicht nur einfacher, sondern auch deutlich schneller und weniger fehleranfällig.
Welche spezifischen Vorteile bietet die Kombination von Wälzschälen und Drehen?
Diese Kombination ermöglicht eine beispiellose Flexibilität und Effizienz in der Fertigung. In einer Aufspannung und auf einer Maschine können verschiedene Bearbeitungsprozesse vom Schruppen , Schlichten und Entgraten bis hin zu komplexen Verzahnungsoperationen durchgeführt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Investitions- und Werkzeugkosten. Darüber hinaus sorgt die unveränderte Aufspannung für einen perfekten Rundlauf zwischen der Verzahnung und beispielsweise den Lagersitzen. Durch die beiden integrierten Werkzeugspindeln können auch mehrere Verzahnungen problemlos lageorientiert zueinander gefertigt werden.
Welches Teilespektrum deckt die Maschine ab und in welchen Branchen wird sie eingesetzt?
Die Einsatzgebiete der VSC 400 PS erstrecken sich über verschiedene Schlüsselindustrien, in denen Innen- und Außenverzahnungen eine zentrale Rolle spielen. Zum Beispiel in der Automobilindustrie. Durch die erhöhten Anforderungen an die Geräuschentwicklung der Getriebe, wird die Wälzschältechnologie immer mehr eingesetzt. Hier ist die Präzision bei der Herstellung von Hohlrädern von Planetengetrieben aber auch bei anderen Verzahnungen entscheidend. In der Luftfahrtindustrie sind die Anforderungen an die Qualität der Bauteile besonders hoch. Getriebe und verschiedene Flugzeugteile müssen extremen Belastungen standhalten. Die VSC 400 PS trägt mit ihrer präzisen Verzahnungsbearbeitung dazu bei, dass diese Teile den hohen Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen. In der Maschinen- und Hydraulikindustrie wird die Maschine zur Herstellung von Zahnrädern für Pumpen und Kompressoren eingesetzt. Sie sehen, die Maschine hat ein sehr breites Anwendungsfeld und wir finden gemeinsam mit unseren Kunden immer wieder neue Einsatzmöglichkeiten.
Wo sehen Sie die Zukunft der Verzahnungsfertigung? Wie geht es mit der VSC 400 PS weiter?
Die Zukunft der Verzahnungsfertigung liegt aus meiner Sicht in der Integration und Automatisierung der Prozesse. Über die Automatisierung haben wir noch gar nicht gesprochen. Die VSC 400 PS ist durch ihre Pick-up-Automation von Haus aus eine automatisierte Verzahnungsmaschine. Damit kann sie sehr einfach in Fertigungslinien bzw. in bestehende Anlagen integriert werden; auch komplett neue Verzahnungslinien lassen sich mit dieser Maschine aufbauen. EMAG bietet hier ein sehr breites Spektrum an Dreh-, Verzahnungs- und Schleifmaschinen, die über TrackMotion, Shuttle-Automation, Portallader oder auch Bandautomation miteinander verkettet werden können. Dies ist eine weitere Stärke unseres Konzepts: unsere Lösungen können immer individuell an die Anforderungen unserer Kunden angepasst werden.