16.03.2021 - Markus Isgro
Vertikaldrehmaschine für Wellen: 4-achsige Bearbeitung von Rotorwellen, Getriebewellen und Co.
Die vertikale Wellendrehmaschine VTC 200 sorgt in der Wellenproduktion für die Großserie für Spitzenwerte.
16.03.2021 - Markus Isgro
Vertikaldrehmaschine für Wellen: 4-achsige Bearbeitung von Rotorwellen, Getriebewellen und Co.
Die vertikale Wellendrehmaschine VTC 200 sorgt in der Wellenproduktion für die Großserie für Spitzenwerte.
16.02.2021 - Markus Isgro
Übernahme durch die EMAG Gruppe: Aus Samputensili Machine Tools und Samputensili CLC wird EMAG SU
Die Übernahme von Samputensili Machine Tools und Samputensili CLC durch die EMAG Gruppe – inklusive der 87 Mitarbeiter an zwei Standorten in der Nähe von Bologna und Reggio Emilia – erfolgte zum 3. Februar 2021. Die beiden Unternehmen werden in dem neu gründeten EMAG Technologieunternehmen EMAG SU Srl. rechtlich eingebunden. Mittelfristig sollen die beiden Werke von Samputensili Machine Tools und...
11.01.2021 - Markus Isgro
Getriebelösungen für besonders hohe Anforderungen – so könnte man die anspruchsvolle Aufgabe von Kordel mit Hauptsitz in Dülmen bei Münster auf den Punkt bringen. Das Unternehmen entwickelt und produziert komplette Getriebesysteme, die zum Beispiel in Flurförderfahrzeugen, Land- und Baumaschinen zum Einsatz kommen. Damit die komplexe Technologie dem harten Dauereinsatz lange Zeit standhält und...
14.12.2020 - Markus Isgro
Welche Rolle spielt die richtige Produktionstechnologie beim Wachstum eines Unternehmens – auch und gerade, wenn es flexibel auf veränderte Marktbedingungen reagieren muss? Eine beeindruckende Antwort auf diese Frage gibt die Erfolgsgeschichte von Bäringhaus & Hunger mit Sitz in Grünhainichen bei Chemnitz. Regelmäßig setzt das Unternehmen bei der Etablierung von neuen Produktionskapazitäten auf...
09.12.2020 - Markus Isgro
Ohne Wälzlager sind viele Maschinen und Getriebe nicht denkbar: Die ringförmige Konstruktion erleichtert Rollbewegungen und verringert dabei die Reibung. Allerdings kommt es bei ihrer Herstellung auf extreme Präzision im Mikrometer-Bereich an – eine Aufgabe für die Interprecise Donath Gmbh mit Sitz bei Fürth: Seit mehr als 30 Jahren fertigt das Unternehmen besonders anspruchsvolle Wälzlager...
04.11.2020 - Markus Isgro
Industrielle Reinigungsprozesse sind keine Seltenheit – viele Bauteile weisen Verunreinigungen wie Öl und Klebstoffe auf oder sie haben unerwünschte Oxid-, Rost-, Phosphat- oder Lackschichten, die vor einer Weiterverarbeitung entfernt werden müssen. Vor diesem Hintergrund sind die sehr effizienten Reinigungs- und Entschichtungsprozesse per Laser im Fokus von Produktionsplanern. Mit der neuen...
05.10.2020 - Markus Isgro
Red Dot Award für EMAG: KI-Lösung EDNA perfektioniert Vernetzung der industriellen Produktion
Die Fabrik der Zukunft ist vernetzt – in jeder Hinsicht: Maschinen kommunizieren untereinander zu Fehlern oder Wartungsbedarf. Gleichzeitig geben sie Informationen an Produktionsplaner weiter, die sie von zentraler Stelle aus steuern können. Es entstehen intelligente Produktionssysteme, die ihre Anforderungen effizient(er) bewältigen. Mit dem neuen modularen Ökosystem, das gerade mit dem Red Dot...
30.09.2020 - Markus Isgro
Wie man mit Schäldrehen die Fertigung von Rotorwellen optimieren kann
Durch den Wandel in der Automobilindustrie gewinnen nicht nur neue Bauteile, sondern auch neue Fertigungsmethoden für Produktionsplaner an Bedeutung. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sorgt eben auch für steigende Produktionskapazitäten. Damit einhergehend stellt sich die Frage, wie sich diese Produktion möglichst effizient gestalten lässt.
Ein zentrales Bauteil ist dabei sicher der...
14.09.2020 - Markus Isgro
CI-Maschine von EMAG ECM: Hocheffektive Lösung für das Entgraten von komplexen Bauteilen
Ob autonome Steuer- und Bremssysteme, hydropneumatische Fahrwerke oder radikal niedrigere Verbrauchswerte – hinter diesen Schlagworten steht ein technologischer Wandel, der in Branchen wie dem Automobilbau einen Domino-Effekt auslöst: Immer mehr Bauteile müssen extremen Qualitätsanforderungen genügen. Sie müssen völlig fehlerfrei und perfekt die Produktion verlassen. Sonst könnte beispielsweise...
01.09.2020 - Markus Isgro
Dreh-Fräszentrum VMC 450-5 MT – Fünf Achsen für radikal kurze Prozesse in der Schwerzerspanung
Große Bauteile und komplexe Geometrie – in der Schwerzerspanung ist diese Kombination keine Seltenheit und immer gleichbedeutend mit hohem Zeitaufwand und steigenden Kosten. Der Grund: Die verschiedenen Bearbeitungsprozesse vom Drehen bis zum Verzahnen werden häufig in unterschiedlichen Maschinen vollzogen, die nicht komplett miteinander verkettet sind. Dazu kommt, dass an den...
29.08.2020 - Markus Isgro
Für die Automobilindustrie gilt mehr denn je: Die Flexibilität der eingesetzten Produktionstechnologie wird zur entscheidenden Herausforderung für die Planer. Die Unternehmen müssen immer wieder mit veränderten Bauteilspektren zurechtkommen – zum Beispiel wandelt sich die Geometrie schnell. Gerade in der Verzahnung nimmt diese Entwicklung extreme Züge an. Beispiel Lenkungsteile: Produktionsplaner...
01.08.2020
Produktionssystem von EMAG: High-Performance-Lösungen für das Differentialgehäuse
Bis 2030 soll die weltweite Automobilproduktion jährlich um rund zwei Prozent wachsen, so die Schätzung einer neuen McKinsey-Studie. Wie sich die steigenden Stückzahlen trotz hoher Qualitätsanforderungen bewältigen lassen, zeigt in besonderer Weise das Beispiel Differentialgetriebe: Die zentrale Komponente bleibt über alle Antriebskonzepte hinweg unverzichtbar. Ihre Stückzahlen steigen also...
16.07.2020 - Markus Isgro
VLC 350 GT von EMAG: Eine ideale Zukunftslösung für viele Futterteile im Getriebe- und Motorenbau
Wie sieht die automobile Zukunft auf unseren Straßen aus? Eine neue Studie der Boston Consulting Group prognostiziert einen Mix aus Benzin- und Dieselmotoren (48 Prozent), Hybridfahrzeugen (33 Prozent) und rein elektrischen Antrieben (19 Prozent). Und das heißt im Umkehrschluss: Bei OEMs und Zulieferunternehmen entstehen zukünftig sowohl klassische Bauteile wie Getrieberäder als auch viele neue...
15.06.2020 - Markus Isgro
VL 1 TWIN von EMAG: „Costs per piece“ für Kegelräder massiv herunterdrehen
Pkw-Kegelräder sind Massenbauteile. Zulieferunternehmen produzieren die zentralen Zahnräder des Differentialgetriebes millionenfach – kein Wunder: In jedem einzelnen dieser Ausgleichsgetriebe befinden sich vier Exemplare. Dazu kommt, dass der Anteil von Allradfahrzeugen (inklusive zweier Differentialgetriebe) zunimmt. Folglich steigen auch die Kegelrad-Stückzahlen an und bei vielen...
09.06.2020
EMAG Announces Expansion with the Opening of EMAG Charlotte!
Beginning June 1, 2020, EMAG will be expanding its operation in the United States by opening an additional office, EMAG Charlotte, in Charlotte, NC. With this addition, current and prospective customers located in the southeastern portion of the United States will have the ability to meet face to face with sales, applications and service personnel. By providing local support, EMAG will strive to...
14.05.2020 - Markus Isgro
Mit der W 11 CNC Rundschleifmaschine von EMAG Weiss geht man in der EMAG Gruppe neue Wege. So ist das Unternehmen aus Salach bei Stuttgart doch vor allem für (Schleif-) Maschinen für die Großserienfertigung bekannt. Mit der W 11 CNC will man nun vor allem all jene erreichen, die Einzelteile, Prototypen oder Kleinserien fertigen. Dafür ist die neue W 11 CNC ideal ausgestattet und bietet dem...