Archiv - Presseartikel von EMAG
04.11.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
Laserreinigungsmaschine LC 4-2: Schnelle Reinigungsprozesse und optimierte Bauteiloberflächen im FokusIndustrielle Reinigungsprozesse sind keine Seltenheit – viele Bauteile weisen Verunreinigungen wie Öl und Klebstoffe auf oder sie haben unerwünschte Oxid-, Rost-, Phosphat- oder Lackschichten, die vor einer Weiterverarbeitung entfernt werden müssen.…
05.10.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
Red Dot Award für EMAG: KI-Lösung EDNA perfektioniert Vernetzung der industriellen ProduktionDie Fabrik der Zukunft ist vernetzt – in jeder Hinsicht: Maschinen kommunizieren untereinander zu Fehlern oder Wartungsbedarf. Gleichzeitig geben sie Informationen an Produktionsplaner weiter, die sie von zentraler Stelle aus steuern können. Es…
30.09.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
Wie man mit Schäldrehen die Fertigung von Rotorwellen optimieren kannDurch den Wandel in der Automobilindustrie gewinnen nicht nur neue Bauteile, sondern auch neue Fertigungsmethoden für Produktionsplaner an Bedeutung. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sorgt eben auch für steigende Produktionskapazitäten.…
14.09.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
CI-Maschine von EMAG ECM: Hocheffektive Lösung für das Entgraten von komplexen BauteilenOb autonome Steuer- und Bremssysteme, hydropneumatische Fahrwerke oder radikal niedrigere Verbrauchswerte – hinter diesen Schlagworten steht ein technologischer Wandel, der in Branchen wie dem Automobilbau einen Domino-Effekt auslöst: Immer mehr…
07.09.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
VLC 200 GT von EMAG: Technologiekombination für die Bearbeitung von modernen GetriebekomponentenDass der Markt im Bereich E-Mobilität wächst, ist mittlerweile sicher kein Geheimnis mehr. Daher überrascht auch eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Strategy Analytics wenig, das einen Anstieg der Produktionszahlen von „elektrifizierten…
01.09.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
Dreh-Fräszentrum VMC 450-5 MT – Fünf Achsen für radikal kurze Prozesse in der SchwerzerspanungGroße Bauteile und komplexe Geometrie – in der Schwerzerspanung ist diese Kombination keine Seltenheit und immer gleichbedeutend mit hohem Zeitaufwand und steigenden Kosten. Der Grund: Die verschiedenen Bearbeitungsprozesse vom Drehen bis zum…
29.08.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
HLC 150 H von EMAG KOEPFER: Allround-Verzahnungslösung sorgt für mehr Flexibilität und sinkende KostenFür die Automobilindustrie gilt mehr denn je: Die Flexibilität der eingesetzten Produktionstechnologie wird zur entscheidenden Herausforderung für die Planer. Die Unternehmen müssen immer wieder mit veränderten Bauteilspektren zurechtkommen – zum…
17.08.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
Leichtbau im Nutzfahrzeugbereich: EMAG LaserTec entwickelt ganzheitliche Produktionslösung für großes Lkw-DifferentialWenn das Stichwort „Leichtbau“ in der Serienproduktion fällt, geht es häufig um den Pkw – und nur selten um Nutzfahrzeuge. Dabei gibt es mit Blick auf die großen und schweren Komponenten im Lkw-Antriebsstrang enorme Potentiale, um massiv Gewicht…
01.08.2020 - Presse
Produktionssystem von EMAG: High-Performance-Lösungen für das DifferentialgehäuseBis 2030 soll die weltweite Automobilproduktion jährlich um rund zwei Prozent wachsen, so die Schätzung einer neuen McKinsey-Studie. Wie sich die steigenden Stückzahlen trotz hoher Qualitätsanforderungen bewältigen lassen, zeigt in besonderer Weise…
16.07.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
VLC 350 GT von EMAG: Eine ideale Zukunftslösung für viele Futterteile im Getriebe- und MotorenbauWie sieht die automobile Zukunft auf unseren Straßen aus? Eine neue Studie der Boston Consulting Group prognostiziert einen Mix aus Benzin- und Dieselmotoren (48 Prozent), Hybridfahrzeugen (33 Prozent) und rein elektrischen Antrieben (19 Prozent).…
15.06.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
VL 1 TWIN von EMAG: „Costs per piece“ für Kegelräder massiv herunterdrehenPkw-Kegelräder sind Massenbauteile. Zulieferunternehmen produzieren die zentralen Zahnräder des Differentialgetriebes millionenfach – kein Wunder: In jedem einzelnen dieser Ausgleichsgetriebe befinden sich vier Exemplare. Dazu kommt, dass der Anteil…
09.06.2020 - Presse
EMAG Announces Expansion with the Opening of EMAG Charlotte!Beginning June 1, 2020, EMAG will be expanding its operation in the United States by opening an additional office, EMAG Charlotte, in Charlotte, NC. With this addition, current and prospective customers located in the southeastern portion of the…
14.05.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
W 11 CNC von EMAG Weiss – Manuelle CNC-unterstützte Außen-Innen-Rundschleifmaschine. Perfekt für Einzelteile, Prototypen und KleinserienMit der W 11 CNC Rundschleifmaschine von EMAG Weiss geht man in der EMAG Gruppe neue Wege. So ist das Unternehmen aus Salach bei Stuttgart doch vor allem für (Schleif-) Maschinen für die Großserienfertigung bekannt. Mit der W 11 CNC will man nun vor…
27.02.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
EMAG Ölfeld-Technologie: Weltneuheit – Berührungsloses Messen von Gewindegeometrien im FertigungsprozessLaut der Energiestudie 2018 vom Bundesministerium für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bleibt Erdöl mit einem Anteil von 30,5 % am Primärenergieverbrauch weltweit der wichtigste Energieträger.
Jedoch werden Förderung und Importe des schwarzen…
24.02.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
EMAG von Sisamex als herausragender Lieferant geehrtDie EMAG Gruppe und das Unternehmen Sisamex, das zur mexikanischen Quimmco Gruppe gehört, können bereits auf eine über 20 Jahre andauernde Partnerschaft zurückblicken. Sisamex produziert in seinen Werken in Monterrey verschiedenste Bauteile für Lkw…
15.01.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
EMAG übernimmt CNC-Technik Weiss GmbH mit Sitz in NeckartailfingenMit der Rundschleiftechnologie aus dem Hause WEISS baut die EMAG Gruppe ihre Technologiepalette im Bereich des Schleifens weiter aus. „Mit der Schleiftechnologie von WEISS ergänzen wir unsere Produkte im Bereich der hochproduktiven und hochpräzisen…
13.01.2020 - Oliver Hagenlocher - Presse
Die neue EMAG Systems: EMAG bündelt sein Know-how für Turn-Key-Lösungen „aus einer Hand“Ganzheitliche Fertigungslösungen aus einer Hand – so lautet die zentrale Forderung vieler Produktionsplaner an den Maschinenbau: Ein Generalunternehmen verantwortet die Entwicklung einer komplex verketteten Maschinenlinie mit verschiedenen…