EMAG Fertigungssysteme einrichten
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter, die über wenig Praxis an EMAG Maschinen verfügen. Aufbauend auf die Programmierschulung „EMAG Spezifika“ bzw. auf die bereits vorhandenen theoretischen Kenntnisse bieten wir Ihnen die Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen.
Ort
EMAG Academy Salach
Sprache
Deutsch
Teilnehmer
3 - 6
Details
Ihr Nutzen:
- Sie sind sicher in der Bedienung der Maschinensteuerung und im Umgang mit dem EMAG Fertigungssystem
- Sie sind in der Lage, das EMAG Fertigungssystem selbstständig auf- und abzurüsten, die benötigten CNC-Programme lt. EMAG Programmstruktur mit der vorhandenen Peripherie einzurichten und die Produktion einzuleiten
- Sie können Fehler erkennen und beheben und erhalten auch wertvolle Tipps, um Nebenzeiten zu reduzieren
Ziele:
- Maschinenverfügbarkeit durch höhere Bedienungssicherheit steigern
- Schneller von der Zeichnung in die Produktion
- Prozess-Sicherheit des Produktionsablaufs erhöhen
Zentrale Inhalte:
- Schulung der wichtigsten Bedienelemente und Bedienabläufe mit Übungen
- Arbeiten in der Betriebsart Automatik
- Werkstück- und Teileprogrammanwahl an der Steuerung
- Aufrüsten der Maschine (z.B. Spannmittel, Werkzeuge, Transportpaletten, Greiferbacken)
- Vorhandene werkstückbezogene Musterprogramme einlesen
- Alle benötigten werkstückbezogenen Daten ermitteln und in die NC-Programme oder Eingabemasken eingeben
- Automatikabläufe testen (z.B. Entladen, Beladen, Spannen, Umspannen)
- Kurzzeitige Teileproduktion
- Abrüsten der Maschine
Mindestvoraussetzung:
Programmierschulung „EMAG Spezifika“ bzw. Gute Kenntnisse mit EMAG CNC-Programmstrukturen
Personenkreis:
Bediener, Einrichter, Meister, Gruppenleiter, Maschinenrüster, Arbeitsvorbereiter, Programmierer
Teilnehmerzahl:
3 – 6 Teilnehmer
Schulungsdauer:
Mind. 2 Tage empfohlen
Vorhandene Praxismaschinen:
- EMAG VL 5i (FANUC 32i)
- VL 2 (FANUC 32i)
- VLC 100 (SIEMENS)
- VL 2 P (FANUC 32i)
- VT 2-4 (FANUC 32i)
- VTC 100-4 (SIEMENS)
Ansprechpartner
