Grundlagenschulung Verzahnungstechnik
Intensive Grundlagenschulung rund um das Thema Verzahnungstechnik
Ort
EMAG KOEPFER GmbH
Sprache
Deutsch
Teilnehmer
3 - 30
Preis
250,- €
Details
Ihr Nutzen:
Sie erhalten praxisnahe Einblicke in verschiedene Bearbeitungsprozesse Anwendungsfälle rund um das Thema Verzahnen
Inhalte:
- Grundbegriffe und Bezeichnungen
- Verfahren der Verzahnungstechnik
Der Wälzfräsprozess
- Prozesskinematik und Achsanordnung
- Der Wälzfräser
- Fräsergeometrie und Profile
- Substrate und Beschichtungen
- Werkzeuginstandhaltung
Schälwälzfräsen
- Warum Schälen?
- Funktionsprinzip
- Rahmenbedingungen und Anwendungsbeispiele
Taktzeitberechnung
- Grundlagen zur Taktzeitberechnung
- Praxis- und Berechnungsbeispiele
Verzahnungsmaschinen
- Anforderungen an Verzahnungsmaschinen
- Grundaufbau
- Antriebstechnik
- Automatisierung
- Spannsysteme auf Wälzfräsmaschinen
Nass- oder Trockenbearbeitung
- Trockenwälzfräsen im Rückblick
- Die Motivation zur Trockenbearbeitung
- Prozessauslegung Schnittgeschwindigkeit
- Prozessoptimierung mit Beispielrechnung
- Cost-per-Piece-Berechnung
- Potenziale im Überblick
Messtechnik
- Verzahnungsnormen
- Prüfen von Verzahnungsteilen
- Lehren von Verzahnungen
- Messen des Zahnweiten-, Kugel- und Rollenmaßes
- Messen mittels Zweiflanken-Wälzprüfung
- Messen per Einzelfehlermessung
Anwendungen
- Strategische Werkstücke und Bearbeitungsbeispiele
Voraussetzungen:
Teilnehmer müssen mit den Grundlagen spanabhebender Fertigungsverfahren mit definierter Schneide vertraut sein.
Bitte beachten:
Bei weniger als drei Teilnehmern behält sich die EMAG Academy das Recht vor, den Termin des Kurses auch kurzfristig zu verschieben.
Donnerstagabend
Einladung von EMAG Koepfer GmbH
"come together"
Cafe Restaurant VAU
Friedrich-Ebert-Strasse 18
78054 Villingen-Schwenningen