VL_DE
Download https://www.emag.com/fileadmin/user_upload/content/machines/turning-machines/modular-vl/2016_VL_DE.pdfFertigung in Großserie mit der Vertikaldrehmaschine VL 4
Das modulare Konzept der VL 4 macht es möglich: Die Vertikaldrehmaschine lässt sich perfekt auf unterschiedliche Anwendungen anpassen, ist dabei äußerst kompakt konstruiert und verfügt über leistungsstarke Antriebe. Die Maschinenkonstruktion der VL 4 Drehmaschine ermöglicht es, verschiedene Fertigungstechnologien für die Weich- und Hartbearbeitung flexibel einzusetzen.
Der Maschinengrundkörper aus dem Polymerbeton MINERALIT® ermöglicht eine schwingungsarme Bearbeitung und sorgt so für lange Werkzeugstandzeiten und eine sehr hohe Bearbeitungsqualität beim Drehen der Werkstücke. Die Hauptspindel ist an der Vorderseite mittels eines Kreuzschlittens befestigt und ermöglicht dynamische Bewegung in der X-und Z-Achse. Eine Y-Achse für komplexe Geometrien ist optional verfügbar.
Für die Bearbeitung selbst kommt ein 12-fach-Werkzeugrevolver zum Einsatz, der sich durch sehr kurze Schwenkzeiten und eine überragende Stabilität auszeichnet. Die ausgezeichnete Erreichbarkeit des Arbeitsraums und des Werkzeugrevolvers ermöglicht es die Vertikaldrehmaschine in vergleichbar kurzer Zeit umzurüsten.
Optional steht bei den vertikalen Drehmaschinen der VL-Baureihe eine Messstation außerhalb des Arbeitsraums zur Verfügung. Die Messstation ist zwischen Arbeitsraum und Pick-up-Station angebracht. Damit erfolgt der Messvorgang zeitsparend auf dem Weg zum Be- / Entladen.
Vertikale Drehmaschinen mit integrierter Automation
Über die integrierte Pick-up-Automation be- und entlädt sich die Arbeitsspindel der Drehmaschine selbst vom integrierten Teilespeicher. Dies bringt zwei entscheidende Vorteile: Zum einen werden die Nebenzeiten auf ein absolutes Minimum reduziert, da die Ladeposition direkt neben dem Arbeitsraum der Werkzeugmaschine angebracht ist. Zum anderen lassen sich beliebige Automationslösungen für die Versorgung der Vertikaldrehmaschine mit Rohteilen integrieren.
TrackMotion – modulare Automationslösung für modulare Maschinen
Die modularen Drehmaschinen der VL-Baureihe lassen sich zudem einfach miteinander verketten. Die Automation der Linie wird dabei je nach Kundenwunsch per „Automationsbaukasten“ zugeschnitten. Das TrackMotion Automationssystem ist ein speziell für die modularen Vertikaldrehmaschinen entwickeltes System, das die Verkettung mehrerer Maschinen extrem vereinfacht.
Technische Daten
Futter-Ø max. | mm in | 260 10 |
Umlauf-Ø | mm in | 280 11 |
Werkstück-Ø max. | mm in | 200 8 |
Werkstücklänge max. | mm in | 200 8 |
Verfahrweg X | mm in | 740 29 |
Verfahrweg Y (optional) | mm in | ± 30 ± 1 |
Verfahrweg Z | mm in | 415 16,5 |
Hauptspindel: Leistung 40 / 100 % ED | kW hp | 25 / 18 33,5 / 24 |
Hauptspindel: Moment 40 / 100 % ED | Nm ft-lb | 280 / 202 206,5 / 149 |
Hauptspindel: Drehzahl max. | 1/min | 4.500 |
Bilder / Videos
Vorteile
- Höchste Produktivität durch kurze Wege
- Minimaler Platzbedarf durch kompakten Aufbau der vertikalen Drehmaschinen
- Volle Automation: per Pick-up-Spindel beladen sich die Maschinen von selbst; Roh- / und Fertigteilspeicher inklusive
- Der 12-fach-Werkzeugrevolver (auch für angetriebene Werkzeuge) zeichnet sich durch sehr kurze Schwenkzeiten aus
- Alle Serviceeinheiten sind frei zugänglich und damit leicht zu erreichen
- Der Maschinengrundkörper aus Polymerbeton MINERALIT® sorgt für hohe Stabilität und hervorragende Dämpfung
- Die vertikale Bearbeitung garantiert einen optimalen Spänefall
- Mit einer Y-Achse im Revolver lassen sich die Werkzeugmaschinen für die Bearbeitung von komplexen Geometrien ausstatten
WerkstückeTechnologien
- Werkstücke
- Technologien
Downloads
