ECM-/ PECM-Maschinen

CS

  • Arbeitsraum: mm 1.150 x 950 x 630
  • Aufspannfläche: mm 1.150 x 800
  • Generatorleistung: A (DC) 400 – 2.500

ECM-Anlage für das ECM-Bohren und das ECM-Entgraten

Grundprinzip der ECM-Anlage (elektrochemische Metallbearbeitung) ist eine durch eine Gleichstrom- oder Pulsquelle erzeugte Polarisierung von Werkstück (positiv) und Werkzeug (negativ). Zwischen beiden fließt eine Elektrolytlösung. Dabei lösen sich Metall-Ionen vom Werkstück ab. 

CS ECM-Anlage – Sanftes Verfahren für spänefreies ECM-Bohren ohne Bohrkappen

Die Comfort Standard  (CS) ist der optimale Einstieg in die Automatisierung des ECM-Prozesses. 

  • Modulares Maschinenkonzept
  • Intelligente Soft- und Hardwareschnittstellen
  • Einstieg manuell oder halbautomatisch
  • Schnelle Aufrüstung auf Vollautomatisierung 

Die Comfort Einzelmaschine ist die Basis für ein modulares Automatisierungskonzept. Dies spart hohe Investitionskosten, da erst bei Produktionssteigerung in eine Verkettung mehrerer Prozesse (z.B. Vorwaschen, ECM-Station 1, ECM-Station 2, Nachbehandlung) investiert werden muss.  

Die ECM-Anlagen CS von EMAG ECM sind ideal für das ECM-Bohren, ECM-Entgraten und ECM-Bearbeiten von Bauteilen unterschiedlichster Art. Da weder eine mechanische oder thermische Belastung am Bauteil auftritt, kann von einem sehr sanften Prozess gesprochen werden. Beim ECM-Bohren bildet die Werkzeugkathode das gewünschte Bohrloch im Werkstück ab. Deshalb wird nur an den gewünschten Stellen Material abgetragen – und das nicht nur spanlos, sondern auch ohne Grate oder Bohrkappen. Das vereinfacht den Produktionsablauf für die Bauteile massiv, weil die zuvor benötigten Entgratprozesse entfallen. Die Prozesskette wird deutlich schlanker und stabiler, einfacher zu handhaben und nicht zuletzt auch schneller.

Die hohe Prozessgeschwindigkeit der ECM-Anlage lässt sich durch die Parallelisierung von Bohrprozessen erreichen. So können auf der ECM-Anlage mehr als 20 Bohrungen gleichzeitig durchgeführt werden. Das verkürzt die Taktzeiten deutlich. Dabei gilt: Die Materialhärte hat keinen Einfluss auf den Vorschub.

Vorteile CS

  • Skalierbare Generatorentechnik
  • Leitwertüberwachung
  • Temperaturregelung
  • pH-Wert-Regelung mit Säuredosierung
  • Pinolenhub mit Sicherheitsverriegelung
  • Zweihandbedienung
  • SIEMENS Touch Panel
  • Automatisierungsschnittstellen inklusive

Technische Daten

Arbeitsraum

1.150 x 950 x 630 mm

Aufspannfläche

1.150 x 800 mm

Generatorleistung

400 – 2.500 A (DC)

Arbeitsraum mm 1.150 x 950 x 630
Aufspannfläche mm 1.150 x 800
Generatorleistung A (DC) 400 – 2.500
Generatorleistung A (Puls) 400 – 8.000

Wir haben die richtige Lösung für Sie!

Wir sind für Sie da.

Sie haben Fragen oder benötigen detaillierte Unterlagen? Kontaktieren Sie uns!

Zum Kontakt

EMAG weltweit

EMAG bietet ein Service-Netzwerk weltweit. Sie profitieren von unserer Schnelligkeit und globalen Vernetzung.

Standorte & Ansprechpartner

EMAG Newsletter

Melden Sie sich jetzt unserem Newsletter an und erhalten Sie Informationen zu unseren Maschinen, Technologien und Webinaren.

Jetzt anmelden!

Werkstücke

Für jedes Werkstück die richtige Fertigungslösung

Technologien

Komplexe Fertigungssysteme aus einer Hand dank einer hohen Bandbreite an Technologien

ECM - Electro-Chemical Machining ist der Oberbegriff, unter dem verschiedene Verfahren der elektrochemischen Bearbeitung zusammengefasst werden. Beim…

Mehr Informationen

Das Entgraten ist in der Zerspanung sicher kein Kernprozess. Vielmehr wird es bisher noch als notwendiges Übel betrachtet.

Dies führt immer wieder…

Mehr Informationen

Spanendes Bohren ist in vielen Anwendungsbereichen schnell und effektiv. Was aber tun, wenn die Belastung für das Fräswerkzeug angesichts superharter…

Mehr Informationen