ECM-/ PECM-Maschinen

CI 400

  • Arbeitsraum: mm 1.150 x 950 x 630
  • Aufspannfläche: mm 1.150 x 800
  • Generatorleistung: A (DC) 400 – 2.500

Die EMAG CI 400-Bearbeitungsmaschine ist eine attraktive Lösung für elektrochemische Bearbeitungen von Rotorträgern

Rotorträger sind Bestandteile von Elektromotorgehäusen für Hybridfahrzeugen und werden in immer größeren Stückzahlen hergestellt. Für deren Bearbeitung bietet ECM, die elektrochemische Metallbearbeitung, entscheidende Vorteile.

Perfekt geeignet für die Bearbeitung von Rohrträgern

Einfacher: Gratfreie Bearbeitung ohne Späne bei gleichzeitig hohen Stückzahlen.

Stabiler: Eine thermisch neutrale Bearbeitung, bei gleichzeitiger Vermeidung von Mikrorissen und weißen Layerschichten.

Schneller: Bearbeitung mehrerer Werkstücke gleichzeitig mit mehreren gleichzeitig aktiven Kathoden.

Variabler: Die CI 400 ermöglicht dank ihrer hohen Variabilität sowohl eine Weich-, als auch eine Hartbearbeitung.

Was ist ECM?

Elektrochemische Metallbearbeitung ist ein abtragendes Fertigungsverfahren insbesondere für sehr harte Werkstoffe und geeignet für einfache Entgratarbeiten bis hin zur Herstellung.

Die ECM-Technologie zeichnet sich durch eine rückstandsfreie und berührungslose Bearbeitung von Metallteilen aus. Damit ist die Technologie ideal für die Bearbeitung von dünnwandingen Werkstücken, wie z.B. von einem Rotorträger. Es wird jegliche Verformung ausgeschlossen, da es ja zu keinem Zeitpunkt zu einer Berührung zwischen Rotorträger und Werkzeug kommt. Zudem hinterlässt die Bearbeitung mit ECM bereits finale Oberflächenqualitäten und bedarf keinerlei Nachbearbeitung.

Vorteile CI 400

  • Berührungsfreie Bearbeitung ohne thermische und mechanische Beeinflussung 
  • Komplexe Geometrien möglich 
  • Kein prozessbedingter Kathodenverschleiß 
  • Rautiefen bis zu Rz 0,2 / Ra 0,05 (materialabhängig) 
  • Bearbeitung an gehärteten Bauteilen bzw. hochtemperaturbeständige Werkstoffe 
  • Taktzeit durch Vorrichtungsauslegung skalierbar

Technische Daten

Arbeitsraum

1.150 x 950 x 630 mm

Aufspannfläche

1.150 x 800 mm

Generatorleistung

400 – 2.500 A (DC)

Arbeitsraum mm 1.150 x 950 x 630
Aufspannfläche mm 1.150 x 800
Generatorleistung A (DC) 400 – 2.500
Generatorleistung A (Puls) 400 – 8.000

Wir haben die richtige Lösung für Sie!

Wir sind für Sie da.

Sie haben Fragen oder benötigen detaillierte Unterlagen? Kontaktieren Sie uns!

Zum Kontakt

EMAG weltweit

EMAG bietet ein Service-Netzwerk weltweit. Sie profitieren von unserer Schnelligkeit und globalen Vernetzung.

Standorte & Ansprechpartner

EMAG Newsletter

Melden Sie sich jetzt unserem Newsletter an und erhalten Sie Informationen zu unseren Maschinen, Technologien und Webinaren.

Jetzt anmelden!

Werkstücke

Für jedes Werkstück die richtige Fertigungslösung

Technologien

Komplexe Fertigungssysteme aus einer Hand dank einer hohen Bandbreite an Technologien

ECM - Electro-Chemical Machining ist der Oberbegriff, unter dem verschiedene Verfahren der elektrochemischen Bearbeitung zusammengefasst werden. Beim…

Mehr Informationen

Das Entgraten ist in der Zerspanung sicher kein Kernprozess. Vielmehr wird es bisher noch als notwendiges Übel betrachtet.

Dies führt immer wieder…

Mehr Informationen

Spanendes Bohren ist in vielen Anwendungsbereichen schnell und effektiv. Was aber tun, wenn die Belastung für das Fräswerkzeug angesichts superharter…

Mehr Informationen