Vlc 100 De
DownloadDie CNC-Drehmaschine VLC 100 für die Fertigung von Futterteilen in Serie
Die VLC 100 ist die ideale CNC-Drehmaschine für die Fertigung von Futterteilen bis 100 mm Durchmesser. Bietet bereits die modulare Version der Maschine, die VL 2, eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten, sind dem Anwender bei der VLC 100 tatsächlich keine Grenzen gesetzt. Technologien aus dem gesamten Spektrum der EMAG Gruppe können auf der VLC 100 installiert werden, was sie zu einer der vielseitigsten vertikalen CNC-Drehmaschinen aus dem Maschinenkatalog der EMAG macht. Die VLC 100 kommt überall dort zum Einsatz, wo höchste Anforderungen an die Fertigung von Bauteilen gestellt werden.
Integrierte Pick-up-Automation
Die CNC-Drehmaschinen der VLC-Baureihe sind mit einer Pick-up-Spindel ausgestattet, die Bauteile vom seitlichen Transportband entnimmt und sie dem Arbeitsraum zuführt – die kurzen Wege sorgen für kurze Span-zu-Span-Zeiten. Der Arbeitsraum ist flexibel konfigurierbar, für den Drehprozess lässt sich der Werkzeugrevolver mit zwölf Werkzeugplätzen mit herkömmlichen und angetriebenen Werkzeugen ausrüsten.
Auszug aus dem Angebot der Technologiemodule
- 12-fach Werkzeugrevolver
- Unrunddreheinheit
- Horizontalbohreinheiten / Horizontalfräseinheiten
- Schwenkachsen zum Fräsen und Bohren
- Hartdrehen (Blockstahlhalter)
- Kombination Hartdrehen + Außenschleifen
- Kombination Hartdrehen + Innen- + Außenschleifen
Technische Daten
Futterdurchmesser max. | mm in | 160 6,5 |
Umlauf-Ø | mm in | 210 8,5 |
Werkstück-Ø max. | mm in | 100 4 |
Werkstücklänge max. | mm in | 150 6 |
Verfahrweg X | mm in | 650 25,5 |
Verfahrweg Y (optional) | mm in | ± 50 ± 2 |
Verfahrweg Z | mm in | 375 15 |
Bilder / Videos
Vorteile
- Individuell an die Bearbeitungsanforderung anpassbare Maschine
- Große Bandbreite an Technologiemodulen steht zur Auswahl
- Optimal vorbereitet zur Erfüllung jeglicher Kundenvorschriften
- Perfekt anpassbar und damit optimal integrierbar auch in bestehende Fertigungssysteme
- Individuelle Automatisierungslösungen verfügbar
- Geringer Platzbedarf = geringere Raumkosten, sehr flexible Möglichkeiten der Maschinenanordnung
- Geringe Nebenzeiten durch kurze Wege = Optimierung der Nebenzeit
- Bedienerfreundlichkeit (gut zugänglicher Arbeitsraum) = schnelleres Rüsten sowie Bedienersicherheit
- Hohe Energieeffizienz = niedrigere Energiekosten
WerkstückeTechnologien
- Werkstücke
- Technologien
Downloads
