Jahrzehntelange Erfahrung in den Gebieten Zerspanen, Verzahnen, Laserschweißen, elektrochemische Metallbearbeitung und induktives Härten trifft bei EMAG auf die Entwicklung und Herstellung von modernsten Werkzeugmaschinen. Das Ergebnis: Modernste Fertigungslösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Gebieten Aerospace, Automotive, Anlagenbau und Energie.
EMAG, Hersteller modernster Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme, ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der vertikalen Pick-up-Drehmaschinen im Maschinenbau. Diese CNC-Drehmaschinen sind ideal für die Bearbeitung von Futter- und Wellenteilen in großen Losgrößen. Dank integrierter Automation ist eine hohe Produktivität garantiert.
Dabei bietet EMAG eine breite Produktreihe an modernsten CNC-Drehmaschinen für unterschiedlichste Bearbeitungsaufgaben auf dem Gebiet des CNC-Drehens von Werkstücken an.
EMAG ist Hersteller von Schleifmaschinen für unterschiedlichste Anwendungen. Ob Schleiftechnologie für Innen- oder Außenrundbearbeitung, Unrundbearbeitung von Bauteilen (z.B. Nocken) oder Kurbelwellenschleifmaschinen – EMAG bietet die passende Technologie.
Bearbeitungszentren kommen bei unterschiedlichsten Herstellern zum Einsatz. Ob Windkraftanlagenbau, Nutzfahrzeug-Produktion oder Eisenbahnbau – die Herausforderungen, die an diese CNC-Werkzeugmaschinen gestellt werden, sind außergewöhnlich: Schwere und große Bauteile müssen in höchster Präzision prozesssicher bearbeitet werden.
Mit den vertikalen Bearbeitungszentren von EMAG werden Bauteile mit komplexen Geometrien und großen Durchmessern bearbeitet. Die vertikalen CNC-Bearbeitungszentren lassen sich mit verschiedensten zerspanenden Technologien ausstatten und bieten in punkto Flexibilität größtmögliche Freiheiten.
Die HCM 110 ist eine doppelspindlige Fräsmaschine zum Fensterfräsen von Kugelkäfigen. Die Maschine ist sowohl für das Weichfräsen wie für das Hartfräsen ausgelegt. Aufgrund der hohen Genauigkeit kann der Schleifprozess von Käfigen mit dieser Fräsmaschine von EMAG komplett ersetzt werden.
EMAG ist bekannt als Qualitäts-Lieferant für Verzahntechnologie für die hochproduktive Zahnradherstellung. Ob modernste Wälzfrästechnologie oder die passenden Maschinen für das Anfasen und Entgraten – EMAG hat die passenden Lösungen für die Zahnradherstellung.
EMAG stellt neben hochwertiger Verzahntechnik auch die passenden Anfas- und Entgratmaschinen her. So ist die vertikale Anfas- und Entgratmaschine VLC 100 CC wie auch die horizontale KSC 200 mit allen Technologien, wie z.B. dem CHAMFER-CUT-Verfahren oder dem Abkantentgraten, ausrüstbar.
Mit den Rohr- und Muffenbearbeitungsmaschinen nach OCTG Standard sind komplette Fertigungssysteme für die Ölfeldindustrie realisierbar. Die Fertigung von Gewinden nach internationalen Normen (API, GOST) ist ebenso selbstverständlich wie Individuallösungen je nach Kundenanforderungen.
EMAG LaserTec liefert Laserschweißanlagen für die Fertigung von Getriebebauteilen unterschiedlichster Art. Die Laserschweißanlagen und die darauf entwickelten Verfahren auf dem Gebiet des Laserschweißens haben sich zum Industriestandard entwickelt.
EMAG ECM bietet mit der ECM-Technologie und den ECM-Anlagen Lösungen für die Bearbeitung von extrem harten Werkstoffen und die rückstandsfreie Fertigung von strategischen Bauteilen. Die Maschinen, mit denen beispielsweise Triebwerksteile wie etwa Blisks bearbeitet werden können, ermöglichen deutliche Produktivitätssteigerungen.
Mit den Fügeanlagen von EMAG lassen sich per Anwärm- und Fügeverfahren stabile Verbindungen nur mittels Kraftschluss erreichen. Für den Bau von Nockenwellen oder Getriebestangen oder als Vorbereitung für das Laserschweißen ist dieses Fügeverfahren optimal.
Die Induktionshärteanlagen von EMAG eldec zeichnen sich durch eine hohe Bandbreite von Einsatzmöglichkeiten aus. Die modularen Systeme für das Induktionshärten sind in unterschiedlichsten Branchen wie Automotive, Werkzeug- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt und dem Werkzeugbau im Einsatz. Dabei gilt: Jede Maschine ist auf die jeweilige Anforderung, Anwendung und Werkstück speziell konfigurierbar und bietet höchste Qualität und beste Härteergebnisse.
Beim TrackMotion Automationssystem fährt eine sogenannte TransLift-Einheit auf einem Schienensystem („Track“) durch die Maschinen. Der TransLift übernimmt die Funktionen Teilegreifen in unterschiedlichen Höhen sowie Positionieren und Wenden des Werkstücks. Die Maschinen können mit TrackMotion sehr einfach miteinander verkettet werden. Dabei ist das TrackMotion Automationssystem auch noch extrem schnell.