vtc_de
Download https://www.emag.com/fileadmin/user_upload/content/machines/turning-machines/shaft-machining-customized-vtc/vtc_de.pdfDie Vertikaldrehmaschine VTC 100 ist als 4-Achs-Maschine ausgelegt.
Die hängende Hauptspindel ist mittig im oberen Bereich der Maschine installiert. Unterhalb der Spindel ist ein Reitstock angebracht.
Die Werkstücke (Wellen) werden zwischen Hauptspindel und Reitstock gespannt und durch eine Lünette abgestützt. Für die Bearbeitung stehen zwei Revolver mit 12 Werkzeugplätzen zur Verfügung. Ein Werkzeugplatz wird durch den Werkstückgreifer belegt, der das Werkstück in beziehungsweise aus der Vertikaldrehmaschine transportiert. Daher sind für Bearbeitungsoperationen elf Bearbeitungswerkzeuge vorgesehen, die sowohl mit Drehwerkzeugen als auch mit angetriebenen Werkzeugen bestückt werden können.
Links und rechts vom Arbeitsraum sind geschlossene Transportbänder angebracht. Hier werden Roh- beziehungsweise Fertigteile bevorratet.
Technische Daten
Futter-Ø max. | mm in | 160 6,5 |
Umlauf-Ø | mm in | 210 8,5 |
Greifer-Durchmesser max. | mm in | 63 2,5 |
Werkstück-Ø max. | mm in | 100 4 |
Werkstücklänge max. | mm in | 400 15,5 |
Verfahrweg X | mm in | 332 13 |
Verfahrweg Y | mm in | ± 25 ± 1 |
Verfahrweg Z | mm in | 625 24,5 |
Bilder / Videos
Vorteile
- Reduzierte Hauptzeiten durch Vier-Achs-Bearbeitung
- Weniger Aufwand für Sensorik durch direkt angetriebene Maschinenachsen und moderne Steuerungstechnik
- Kurze Rüst- und Umrüstzeiten durch hervorragende Zugänglichkeit und Bedienerfreundlichkeit
- Weniger manuelle Eingriffe (Reitstock und Lünetten verfahren CNC-gesteuert, auf die Revolver greift der Bediener unmittelbar zu)
- Durch den vertikalen Aufbau der Maschine und dem damit verbundenen freien Spänefall wird die Bildung von Spänenestern vermieden
- Weniger Kosten für Automation und Peripherie
- Roh- und Fertigteilespeicher sind integrierte Bestandteile der Maschine
- Kürzere Nebenzeiten durch zeitparalleles Teile Be- und Entladen
- Einsatz als Einzelmaschine oder im Verbund als Fertigungssystem
- Geringerer Platzbedarf durch kompakte und vertikale Bauart
Werkstücke
- Werkstücke