EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Wie stabil ist die aktuelle Marktentwicklung im…

      25. November 2019

      Technologien

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      18. November 2019

      Technologien

      „Unsere Wälzfräsprozesse laufen jetzt fünfmal schneller ab…

      25. Oktober 2019

      Technologien

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

      Technologien

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

  • Menschen
    • Menschen

      Der EMAG Jahresrückblick 2019

      10. Dezember 2019

      Menschen

      „Unsere Wälzfräsprozesse laufen jetzt fünfmal schneller ab…

      25. Oktober 2019

      Menschen

      London mit Melissa und Lorina

      15. Oktober 2019

      Menschen

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Menschen

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

  • Events
    • Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Jörg Lohmann…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      18. November 2019

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

      Videos

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Videos

      Was ist eigentlich umati? Und wie funktioniert…

      29. Juli 2019

      Videos

      Flexible Fertigungslösungen für die Antriebstechnik von heute…

      22. Juli 2019

  • DE
  • EN

EMAG – Unser Unternehmensblog

  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Wie stabil ist die aktuelle Marktentwicklung im…

      25. November 2019

      Technologien

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      18. November 2019

      Technologien

      „Unsere Wälzfräsprozesse laufen jetzt fünfmal schneller ab…

      25. Oktober 2019

      Technologien

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

      Technologien

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

  • Menschen
    • Menschen

      Der EMAG Jahresrückblick 2019

      10. Dezember 2019

      Menschen

      „Unsere Wälzfräsprozesse laufen jetzt fünfmal schneller ab…

      25. Oktober 2019

      Menschen

      London mit Melissa und Lorina

      15. Oktober 2019

      Menschen

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Menschen

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

  • Events
    • Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Jörg Lohmann…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      18. November 2019

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

      Videos

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Videos

      Was ist eigentlich umati? Und wie funktioniert…

      29. Juli 2019

      Videos

      Flexible Fertigungslösungen für die Antriebstechnik von heute…

      22. Juli 2019

TechnologienVideos

Flexible Fertigungslösungen für die Antriebstechnik von heute und morgen

written by Janine Lahr 22. Juli 2019

Im vergangenen Jahr sind weltweit erstmals mehr als 2 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft worden, teilte das Center of Automotive Management (CAM) mit. Treiber dieser Entwicklung ist dabei vor allem China, das 60 Prozent der weltweiten Nachfrage nach Elektrofahrzeugen bedient.

In Europa ist Norwegen das wichtigste E-Automobilland und belegt eine Ausnahmeposition mit 50 Prozent Marktanteil bei den Neuzulassungen! In Deutschland dagegen stiegen die E-Neuzulassungen im Gesamtjahr 2018 nur moderat von einem Marktanteil von 1,6 auf 2,0 Prozent an – im Vergleich zu anderen Ländern ein niedriger Wert.

Für 2019 prognostiziert das CAM für Deutschland ebenfalls nur ein moderates Wachstum von 33 Prozent auf 90.000 neu zugelassene E-Autos.

Doch was bedeuten diese regional sehr unterschiedlichen Entwicklungen für die Automobilproduktion und deren Zulieferer? In China können Kunden beispielsweise aus knapp 100 verschiedenen E-Modellen wählen, wobei die chinesischen Anbieter hier klar dominieren. In Europa ist laut dem McKinsey Electric Vehicle Index (EVI) jedes zweite E-Auto ein Plug-in-Hybrid – ein deutlich höherer Anteil als in Asien. Bis Ende 2019 sind weltweit ca. 250 neue E-Modelle angekündigt.

So kommt  Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm (Director CAR Center Automotive Research) in seiner Studie „Das Automobil im Jahr 2025. Vielfalt der Antriebstechnik“ zu dem Schluss, dass die Kombination von verbrennungsmotorischen mit elektrischen Antrieben sowie der Einsatz alternativer Kraftstoffe zu einer extrem hohen Variantenvielfalt bei der Antriebstechnik in den kommenden Jahren führen wird.  Diese Vielfalt an unterschiedlichen Antriebsmodellen stellt eine große Herausforderung für Fahrzeughersteller und Zulieferer dar. Wie begegnet man dieser Produktvielfalt in der Antriebstechnik und den steigenden Produktionszahlen in der Fertigung?

Verfahrenskombination für die Bearbeitung von Getriebebauteilen

Die Verfahrenskombination zur Zykluszeitreduzierung hat sich vor allem in der Hartbearbeitung von Getriebebauteilen etabliert.

Die klassische Methode der Hartzerspanung ist von jeher das Schleifen. Zum einen ist der Prozess recht sicher, d.h. die Gefahr, Ausschussteile zu produzieren, ist sehr gering. Das ist bei Bauteilen am Ende der Prozesskette besonders wichtig, da hier bereits ein großer Teil der Wertschöpfung in die Fertigung geflossen ist. Zum anderen garantiert das Schleifen eine hohe Oberflächenqualität, was gerade bei Getriebebauteilen eine absolute Notwendigkeit ist, um eine lange Laufzeit der Bauteile zu ermöglichen. Dem gegenüber steht die lange Zykluszeit, die das Schleifen benötigt, gerade im Vergleich zum Hartdrehen.

Es hat daher nicht lange gedauert, bis die Entwicklungsingenieure bei den Maschinenbauern auf die Idee kamen, beide Technologien miteinander zu kombinieren, um die schnelle Zykluszeit des Hartdrehens mit der Oberflächengüte des Schleifens zu erreichen.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Wenn nach dem Drehen nur noch ein geringes Aufmaß abgeschliffen werden muss, lässt sich die Schleifscheibenspezifikation gezielter auf die gewünschte Endqualität auslegen. Die Folge sind eine kürzere Taktzeit und ein geringerer  Werkzeugverschleiß – eine klassische Win-Win-Situation.

Die Königsdisziplin ist dabei, die Kombination der beiden Technologien in einer Maschine zu realisieren, um etwaige Umspannfehler zu eliminieren. Hierfür muss wirklich alles passen, ein (thermo-)stabiler Maschinenaufbau, eine hochpräzise Steuerung der Achsen und natürlich ein flexibler Aufbau des Maschinenraums, damit sich dieser auf unterschiedliche Werkstücke und damit auch auf unterschiedliche Bearbeitungsstrategien auslegen lässt.



Komplette Prozesskette für Getriebebauteile

All dies bietet die VLC 200 GT von EMAG. Die VLC 200 GT wurde vor allem mit dem Fokus auf Getrieberäder entwickelt, bei denen die Verfahrenskombination von Hartdrehen und Schleifen eingesetzt wird. So wird die komplette Hartbearbeitung in einer Aufspannung realisiert.

Die VLC-Baureihe deckt dabei ein weites Spektrum von Bearbeitungstechnologien ab: Drehen, Bohren, Fräsen, Wälzfräsen, Schleifen, Hart- und Weichbearbeitung – im Grunde alles, was man für den Aufbau von kompletten Fertigungslinien benötigt. So ist es möglich, mit den VLC-Maschinen die komplette Prozesskette für die Fertigung von Getriebebauteilen abzubilden, und zwar vom Rohling bis zum fertigen Bauteil.

Viele Studien besagen, dass sich Hybridisierung und Elektrifizierung des Antriebs durchsetzen werden, gleichzeitig aber der Verbrennungsmotor seinen Platz auf dem Markt noch über viele Jahre haben wird. Mit den unterschiedlichsten Bearbeitungstechnologien und Fertigungssystemen von EMAG sind diese Herausfordungen der Produktvielfalt und steigenden Produktionszahlen in der Fertigung zu meistern.


Die VLC 200 GT live auf der EMO 2019

EMAG auf der EMO 2019Besuchen Sie EMAG auf der EMO 2019 in Halle 17, Stand C29 und überzeugen Sie sich live von der Leistungsfähigkeit der VLC 200 GT. Kostenlose Tickets für die EMO gibt es hier: https://www.emag.com/de/events/emo/tickets-kontakt.html.

 

 

 

 


 

Flexible Fertigungslösungen für die Antriebstechnik von heute und morgen was last modified: August 5th, 2019 by Janine Lahr
AutomobilbauE-MobilitätEMO 2019Getriebebau
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Janine Lahr

previous post
Fünf Achsen für komplexe Geometrien und Multitechnologie
next post
Networking @ EMO 2019: Interview mit Björn Svatek

You may also like

„Retrofit wird in Zukunft immer wichtiger.“

16. August 2018

„How to..?“ – Wie stellt man den...

22. August 2017

Bewegung und Mobilität – Unser neuer Unternehmensfilm...

5. Januar 2017

Rückblick zum Technologietag bei EMAG KOEPFER

16. Mai 2018

Das war der Technologietag bei EMAG ECM

12. Dezember 2018

“How to..?” – Vorstellung des Software-Pakets einer...

20. September 2017

Video: Erfolgreiche AMB für EMAG – Unsere...

28. September 2018

„How to..?“ – Wie funktioniert ein Futterwechsel...

10. August 2017

EMAG Technologieforum 2019 – Elektromobilität, Digitalisierung, Fertigungslösungen

22. März 2019

TrackMotion: Produktionssysteme effektiv verketten

7. März 2018

Leave a Comment Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • Der EMAG Jahresrückblick 2019
  • Wie stabil ist die aktuelle Marktentwicklung im Bau- und Nutzfahrzeugbereich?
  • Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL 1 TWIN mit Laderoboter
  • „Unsere Wälzfräsprozesse laufen jetzt fünfmal schneller ab als zuvor“
  • London mit Melissa und Lorina

Keep in touch

Facebook Twitter Instagram Pinterest Linkedin Youtube

Follow Me

Facebook

Instagram Slider

  • Danke an alle die uns auf der EMO 2019 besucht
    3 Monaten ago by emag_group Danke an alle, die uns auf der EMO 2019 besucht haben!!!  #emag   #emo2019   #manufacturing   #production   #industry40   #cncmachining   #internetofthings   @clubofmetalworking   @emagturkiye 
  • Neuer Blogbeitrag Ob Bagger LKW oder Busse  der Markt
    2 Wochen ago by emag_group Neuer Blogbeitrag: Ob Bagger, LKW oder Busse – der Markt für Baumaschinen und Nutzfahrzeuge ist seit einiger Zeit konstant im Aufwind. Woher kommen diese Erfolge und welche Rolle spielen zukünftig E-Antriebe in diesen Bereichen? Wir werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen. ➡️Link in Bio!  #elektromobilit ät  #nutzfahrzeuge   #baumaschinen   #maschinenbau   #produktion 
  • emag emo2019 manufacturing production industry40 machining clubofmetalworking emagturkiye
    3 Monaten ago by emag_group  #emag   #emo2019   #manufacturing   #production   #industry40   #machining   @clubofmetalworking   @emagturkiye 
  • Heute ist Endspurt auf der EMO 2019! emag emo2019 maufacturing
    3 Monaten ago by emag_group Heute ist Endspurt auf der EMO 2019!  #emag   #emo2019   #maufacturing   #cncmachining   #industry40   #machining   #internetofthings   @clubofmetalworking   @emagturkiye 
  • Last day at EMO 2019! emag production manufacturing industry40 machining
    3 Monaten ago by emag_group Last day at EMO 2019!  #emag   #production   #manufacturing   #industry40   #machining   #emo2019   #hannover   @clubofmetalworking   @emagturkiye 

Kategorien

  • Allgemein
  • Automation
  • Events
  • Maschinen
  • Menschen
  • Technologien
  • Videos

Schlagwörter

AMB Automobilbau bildungsmesse BLISK CVT Dreh-Antriebe Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine Drehmaschinen E-Mobilität ECM Einzelschaufel Elektromobilität EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event firmenlauf Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Industrie 4.0 karriere Laserschweißen Lenkritzel Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine PKW-Getrieberad Planetenrad Richardon Schwerverzahnung Schwerzerspanung sport Turbinenbau VL VLC 50 Twin VLC 200 GT VT 2 Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

©EMAG GmbH & Co. KG, 2019


Back To Top
Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.Akzeptieren und SchließenWeitere Informationen