• DE
  • EN
  • ES
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story
Success Story

„Der neue Fertigungs- und Bürotrakt genügt höchsten Ansprüchen“

by Markus Isgro 21. März 2018
21. März 2018
15,3K

Am 5. März war es soweit: Am Standort der EMAG Gruppe in Salach erfolgte der erste Spatenstich für einen neuen Büro- und Fertigungstrakt. Welche Planungen verbindet das Unternehmen mit dem 10.000 Quadratmeter großen Neubau? Ein Gespräch mit Markus Heßbrüggen, Geschäftsführer der EMAG Gruppe, über Wachstum, Platzbedarf in der Produktion und die Gestaltung von modernen Arbeitsplätzen. 

Herr Heßbrüggen, wie kam es zu der Entscheidung, den EMAG Stammsitz in Salach zu erweitern?

 Die Entwicklung von EMAG ist seit Jahren sehr positiv. Wir weisen allgemein ein globales Wachstum auf und haben zuletzt auch eine Reihe von Großaufträgen erhalten. In der Folge mussten wir 2017 verschiedene Hallen in der Region Göppingen anmieten, um diese Projekte zeitnah umsetzen zu können. Mit dem Neubau können wir nun wirtschaftlich und personell weiter wachsen. Das ist ein wichtiger Schritt.

Warum genau benötigen Sie so viel Platz in Ihrer Produktion?

Letztlich hängt es mit unserem technologischen Ansatz zusammen. Wir entwickeln häufig Multitechnologie-Fertigungslinien, mit denen sich die komplette Prozesskette von der Weich- bis zur Hartbearbeitung von Bauteilen abdecken lässt. Grundsätzlich sind diese EMAG Linien übrigens sehr platzsparend konstruiert. Man benötigt aber dennoch einen gewissen Raum für die Erstmontage eines solchen Systems am Standort.

Welche unternehmerischen Kriterien waren bei der Planung des Neubaus wichtig?  

 Es steht für uns außer Frage, dass der neue Fertigungs- und Bürotrakt höchsten Ansprüchen genügen muss. Beispielsweise sollen die neuen Büros sehr modern und offen gestaltet sein. Sie bieten beste Voraussetzungen für das Teamwork. Gleichzeitig schaffen wir einen Produktionsbereich mit moderner Technologie und intelligenter Logistik. Wir denken beispielsweise darüber nach, wie der Montage-Arbeitsplatz der Zukunft aussieht und setzen das um.

Welche Rolle spielt die allgemeine technologische Entwicklung im Maschinenbau bei den Planungen?

 Die Branchen unserer Kunden sind im Wandel. In der Folge werden komplexe Bauteile häufig im schnellen Wechsel bearbeitet. Hierfür entwickeln wir einerseits sehr flexible Produktionslösungen und treiben andererseits die Maschinenentwicklung mit Hochdruck voran. Letztlich heißt das aber: Auch unsere Produktionsflächen müssen flexibel sein und sich bei Bedarf verändern lassen, damit wir zukünftig jeden Maschinenbauansatz umsetzen können. Das planen wir also mit ein. Außerdem weist die neue Halle eine große Fläche von 6.000 Quadratmetern auf. Hier haben wir Platzreserven für das Wachstum mit einkalkuliert.

Hat die bauliche Qualität eines solchen Neubaus letztlich auch Einfluss auf das Recruiting?

 Wir möchten unseren Mitarbeitern grundsätzlich attraktive und moderne Arbeitsplätze anbieten. Das hat bereits in der Vergangenheit verschiedene Neubaumaßnahmen bei EMAG bestimmt und gilt auch für den Neubau. Beispielsweise kommen nur hochwertige Materialien zum Einsatz, die auch nach Jahren ein angenehmes Umfeld garantieren. Letztlich kann man sonst nur schwer hochqualifizierte Experten für das Unternehmen gewinnen – und genau das ist für unsere Entwicklung wichtig.


Lesen Sie auch noch unseren Blog-Beitrag zum Spatenstich:

https://www.emag.com/blog/video-emag-erweitert-stammsitz-in-salach/

HeßbrüggenNeubau
1 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Markus Isgro

previous post
Video: EMAG erweitert Stammsitz in Salach
next post
„Die neue Produktionshalle lässt EMAG alle Möglichkeiten offen.“ – Interview mit dem Architekten Robert Rösch

You may also like

PENN GmbH – Vom Schmiedebetrieb zum Hightech-Zulieferer

Präzision als Passion: Die Erfolgsgeschichte von Zoerkler

AccuRounds‘ Streben nach Wachstum und Nachhaltigkeit

Tradition und Präzision

Bharat Forge Daun setzt auf EMAG Maschinen

Rückblick: Open House Retrofit bei EMAG am 29....

Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG: Warum...

„Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess sicher“

„Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität eines...

„Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil zu...

Suche

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube Tiktok

Lernen Sie uns kennen

https://youtu.be/byQ6jVwOZEQ

Schlagwörter

AMB Automatisierung Automobilbau Automobilindustrie CNC-Drehmaschine Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Maschinen EMO 2019 Getriebe Getriebebau HLC 150 H Industrie 4.0 Interview Laserschweißen Lkw-Produktion Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetengetriebe Planetenrad Prozessoptimierung präzisionsfertigung Retrofit Rohrbearbeitung Rundschleifen Schleifen Schleiftechnik Schwerzerspanung Service USC 21 Verzahnungstechnik VL VLC 50 Twin Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Tiktok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© EMAG Systems GmbH, 2025


Back To Top
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story