EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Technologien

      „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“

      26. Juli 2022

      Technologien

      „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess…

      22. Februar 2022

      Technologien

      Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als…

      26. Januar 2022

      Technologien

      „Datengetriebene Lösungen haben Produktionsreife – und die…

      1. Oktober 2021

  • Menschen
    • Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG:…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3…

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

  • DE
  • EN

EMAG – Unser Unternehmensblog

  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Technologien

      „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“

      26. Juli 2022

      Technologien

      „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess…

      22. Februar 2022

      Technologien

      Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als…

      26. Januar 2022

      Technologien

      „Datengetriebene Lösungen haben Produktionsreife – und die…

      1. Oktober 2021

  • Menschen
    • Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG:…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3…

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

Menschen

„Die neue Produktionshalle lässt EMAG alle Möglichkeiten offen.“ – Interview mit dem Architekten Robert Rösch

written by Markus Isgro 23. März 2018
Der Architekt des Neubaus

Direkt neben dem EMAG Hauptgebäude in Salach entsteht im Laufe dieses Jahres ein neuer Fertigungs- und Bürotrakt mit einer Nutzungsfläche von rund 10.000 Quadratmetern. Welche Anforderungen muss eine solche Immobilie für den modernen Maschinenbau erfüllen? Ein Gespräch mit dem Architekten Robert Rösch über flexible Nutzungskonzepte, hochwertige Baumaterialien und die nötige Energieeffizienz.

Herr Rösch, was sind die wichtigsten Anforderungen von EMAG?

EMAG strebt bei der Nutzung der neuen Produktionshalle eine große Flexibilität an. Das ist wichtig für unsere Planungen. Es steht noch nicht fest, welche Technologie hier in fünf oder zehn Jahren produziert wird – dazu verändert sich der Maschinenbau einfach zu schnell. Deshalb hat zum Beispiel das Tragwerk der Halle eine große Spannbreite, so dass hier später jede Maschinengröße umsetzbar ist. Wir stellen insgesamt sicher, dass diese Investition sehr zukunftssicher ist und dem Unternehmen alle Möglichkeiten offenlässt.

Welche technische Ausstattung weist die Produktionshalle aus?

Auch hier spielt die Flexibilität eine große Rolle. So gibt es beispielsweise ein zentrales Kaltwassernetz mit einer großen 800-Watt-Kältemaschine im Untergeschoss. Wassergekühlte Maschine lassen sich deshalb schnell und flexibel überall in der Halle anschließen. Insgesamt erfüllt die komplette Aussstattung von der Druckluft über die Stromversorgung bis zur Klimatisierung höchsten Anforderungen.

Was für eine Rolle spielen spezielle Arbeitsplatz-Anforderungen?

Eine sehr große! So hat das Gebäude viele Besprechungsräume und große Büros für interdisziplinäre Teams. Wir schaffen die Grundvoraussetzung für Kommunikation und Gedankenaustausch. Außerdem gibt es neue Umkleideräume, eine umfassende Be- und Entlüftung sowie einen hochwertigen Sonnenschutz. Diese Dinge beeinflussen die Arbeitsplatzqualität.

Wie wichtig ist das Thema „Nachhaltigkeit“?

Die gesamte Baumaßnahme erfolgt mit dem Anspruch, nachhaltig zu handeln. Das fängt damit an, dass wir das Grundstück optimal ausnutzen und nicht mehr Fläche als nötig bebauen. Auch der Einsatz von hochwertigen Materialien ist in diesem Zusammenhang wichtig – dazu ein einfaches Beispiel: Der Sonnenschutz besteht aus Edelstahlgewebe, das viele Jahre Wind und Wetter Stand hält und deshalb nicht ausgetauscht werden muss.

Wie energieeffizient ist das Gebäude?

Es erklärt sich fast von selbst, dass ein solches Gebäude möglichst wenig Energie verbrauchen soll. Das setzen wir konsequent um. So wird etwa die Abwärme der Maschinen für die Gebäudeheizung genutzt und es gibt eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung.

Wenn Sie auf die nächsten Monate blicken: Welche Meilensteine rund um die Baumaßnahme stehen an? 

Ein erster Meilenstein ist sicherlich die Baudichte im Juli, anschließend entsteht im August die Bodenplatte. Tatsächlich sollen erste Mitarbeiter bereits im November ihre Büros beziehen können.

„Die neue Produktionshalle lässt EMAG alle Möglichkeiten offen.“ – Interview mit dem Architekten Robert Rösch was last modified: September 28th, 2018 by Markus Isgro
0 comment
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Markus Isgro

previous post
„Der neue Fertigungs- und Bürotrakt genügt höchsten Ansprüchen“
next post
Bergsteigen im Kilimandscharo-Massiv: Positive Extrem-Erfahrung

You may also like

Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit...

15. Mai 2020

Bewegung und Mobilität – Unser neuer Unternehmensfilm...

5. Januar 2017

„Der neue Fertigungs- und Bürotrakt genügt höchsten...

21. März 2018

Networking @ EMO: Interview mit Richard Keller

15. August 2019

Networking @ EMO 2019: Interview mit Andreas...

6. August 2019

Networking @ EMO: Interview mit Nikolas Meyer...

28. August 2019

Networking @ EMO 2019: Interview mit Björn...

25. Juli 2019

Video: EMAG erweitert Stammsitz in Salach

12. März 2018

B2Run – Deutsche Firmenlaufmeisterschaft in Berlin

26. September 2016

„Wir fahren höhere Vorschübe, als wir vorher...

22. November 2018

Leave a Comment Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG: Warum der Retrofit-Ansatz so überzeugend ist
  • Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter – flexibel, schnell und reibungslos
  • „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“
  • „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess sicher“
  • Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als das Waschen

Keep in touch

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube

Schlagwörter

AMB Automobilbau Automobilproduktion BLISK Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM eldec Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event Fügen Generator Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Induktionshärten induktives Erwärmen Induktoren Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lenkritzel Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetenrad Schleifen Schwerzerspanung sport VL VLC 50 Twin VLC 200 GT Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

©EMAG GmbH & Co. KG, 2022


Back To Top
Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.Akzeptieren und SchließenWeitere Informationen