• DE
  • EN
  • ES
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story
Category:

Technologien

Zahnflankenschleifen: Perfekte Lösungen von EMAG SU
Technologien

„Wir verfügen über großes Erfahrungswissen rund um das Zahnflankenschleifen“  

by Oliver Hagenlocher 9. Juni 2021

Beim E-Antrieb kommt es auf besondere Präzision an: Viele Bauteile benötigen perfekte Oberflächen – das sorgt bei den hohen Drehmomenten des Elektromotors für Laufruhe. Wie Zulieferunternehmen, allgemeiner Getriebebau und OEMs diese Anforderung umsetzen können, macht das Beispiel „Zahnflankenschleifen“ mit Maschinen von EMAG SU deutlich: Die Schleifspezialisten verfügen beispielsweise über ein spezielles Achskonzept in der Maschine G 160, die mikroskopisch-perfekte Oberflächen garantiert. Ein Gespräch mit Alexander Morhard von EMAG SU über die Maschinenbaulösungen von EMAG SU rund um das Zahnflankenschleifen.   

Continue Reading
9. Juni 2021 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
ECM – Interview über Elektrochemische Metallbearbeitung
Technologien

Muss es immer Zerspanung sein? Mit ECM neue Wege in der Fertigung gehen

by Oliver Hagenlocher 6. Mai 2021

ECM (Electrochemical Machining / Elektrochemische Metallbearbeitung) findet immer mehr Anwendungen in der Industrie. Üblich ist bisher das Entgraten, es könnte aber klassische spanende Fertigungsverfahren als bessere Alternative ersetzen. Was genau dahinter steckt, erklären die beiden ECM-Experten Fazli Yilmaz und Franz Groß von EMAG ECM im Interview.

Continue Reading
6. Mai 2021 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
automatikgetriebe
MaschinenTechnologien

Getriebebau: 5 Fakten zur Wandlerautomatik

by Markus Isgro 16. März 2021

1. Der Name

Bei einem „klassischen“ Automatikgetriebe befindet sich zwischen dem Motor und dem eigentlichen Getriebe ein Drehmomentwandler – er gibt der Technologie ihren Namen. Im Wesentlichen enthält diese zentrale Komponente die Bauteile Pumpenrad, Turbinenrad und Leitrad. Das Pumpenrad wird vom Motor angetrieben und erfasst mit seinen Schaufeln ein Öl, das sich mit im Gehäuse befindet. Folglich entsteht eine Strömung, die verzögert das parallel angeordnete Turbinenrad antreibt. Dieses Grundprinzip sorgt letztlich für ein sanftes Anfahren und trennt darüber hinaus den Antriebsstrang von den Schwingungen des Motors (Experten sprechen bezeichnenderweise auch von Drehungleichförmigkeiten).

Continue Reading
16. März 2021 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Software-Ökosystem von EMAG bekommt Red Dot Award
Success StoryTechnologien

„Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg und bestätigt unsere Arbeit“

by Oliver Hagenlocher 6. Oktober 2020

Mit EDNA verfügt EMAG über ein vollständiges Ökosystem für die Digitalisierung der industriellen Produktion. Dabei war die Entwicklung echtes Teamwork über Firmengrenzen hinweg – neben den EMAG Tochterunternehmen waren diverse externe Digitalisierungsspezialisten beteiligt. Insofern war für uns klar: Für dieses Gespräch brauchen wir mehrere Beteiligte: Peter Strohm, Business Development Manager IoT bei EMAG, sowie Ricarda Schuhmann und Lukas Siegele vom Partner intuity berichten hier über den Entwicklungsprozess, die Möglichkeiten von EDNA und warum sie sich über einen besonderen Preis sehr freuen.

Continue Reading
6. Oktober 2020 0 comments
1 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Dreh-/Schleifzentrum VLC 350 GT von EMAG
MaschinenTechnologien

Entwicklung des neuen Dreh-/Schleifzentrums VLC 350 GT – Interview mit Marina Manger

by Markus Isgro 15. Juli 2020

Die VLC GT-Baureihe von EMAG gehört zu den erfolgreichsten Neuentwicklungen der letzten Jahre. Die Kombination aus bewährter Pick-up-Automation, vertikaler Bearbeitung und der Möglichkeit, verschiedene Technologien zur Hartbearbeitung im großzügigen Arbeitsraum einsetzen zu können, hat einige großartige Fertigungslösungen ermöglicht.
Jetzt erscheint mit der VLC 350 GT die nächst größere Ausbaustaufe. Wir haben mit Marina Manger, stellv. Teamleiter Applikationsteam TPM-1, über die neue Maschine sowie die Ideen gesprochen, die bei ihrer Neuentwicklung zugrunde lagen.

Continue Reading
15. Juli 2020 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
MaschinenTechnologien

Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL 1 TWIN mit Laderoboter

by Markus Isgro 15. Juni 2020

Die VL 1 TWIN ist der Maßstab für die hochproduktive Simultanbearbeitung von Werkstücken bis zu einem Durchmesser von 75 mm. Das Drehzentrum verfügt über zwei Hauptspindeln in einem Arbeitsraum, mit denen zwei identische Werkstücke simultan bearbeitet werden. Auf diese Weise steigen die Ausbringungsmengen massiv an und die Stückkosten sinken ab.

Continue Reading
15. Juni 2020 0 comments
1 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Video Schäldrehen von EMAG
Technologien

Schäldrehen von EMAG

by Oliver Hagenlocher 8. Mai 2020

Das Prinzip des Schäldrehens unterscheidet sich von der konventionellen Drehbearbeitung durch ein Abgleiten des Schneideneingriffspunktes entlang der Schneide. Folgendes Video verdeutlicht das Prinzip des Schäldrehens.

Continue Reading
8. Mai 2020 0 comments
1 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Nutzfahrzeug-Leichtbau
Technologien

Wie leicht werden die Nutzfahrzeuge der Zukunft?

by Markus Isgro 10. März 2020

Leichtbau im Nutzfahrzeugbereich? Viele Jahre lang war diese Frage für Lkw-Entwickler weniger interessant. In ihrem Fokus stand eher die Stabilität der Fahrzeuge, die mitunter jahrzehntelang ihren Dienst verrichten müssen. Das ändert sich jetzt – auch und gerade angesichts der Diskussionen um die CO2-Emmissionen im Verkehrssektor.

Continue Reading
10. März 2020 0 comments
1 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Bernd Weiss, Geschäftsführer EMAG Weiss
MaschinenTechnologien

Interview mit Bernd Weiß, Geschäftsführer der CNC-Technik Weiss GmbH

by Markus Isgro 5. Februar 2020

Seit Ende des Jahres 2019 ist die CNC-Technik Weiss GmbH Teil der EMAG Gruppe. Grund genug, um in einem Interview mit Bernd Weiß, dem Geschäftsführer des Unternehmens, über die Pläne für Weiß und die Entwicklung neuer Rundschleifmaschinen zu sprechen.

Continue Reading
5. Februar 2020 0 comments
3 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Wie entwickelt sich der Markt für Nutzfahrzeuge und Baumaschinen?
Technologien

Wie stabil ist die aktuelle Marktentwicklung im Bau- und Nutzfahrzeugbereich?

by Markus Isgro 25. November 2019

Ob Bagger, LKW oder Busse – der Markt für Baumaschinen und Nutzfahrzeuge ist seit einiger Zeit konstant im Aufwind. Woher kommen diese Erfolge und welche Rolle spielen zukünftig E-Antriebe in diesen Bereichen? Wir werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen.

Continue Reading
25. November 2019 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 11

Suche

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube Tiktok

Lernen Sie uns kennen

https://youtu.be/byQ6jVwOZEQ

Schlagwörter

AMB Automatisierung Automobilbau Automobilindustrie Bremsscheibe CNC-Drehmaschine Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM ECM Rifling Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Maschinen EMO 2019 Getriebe Getriebebau HLC 150 H Industrie 4.0 Interview Laserschweißen Lkw-Produktion Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetengetriebe Planetenrad Prozessoptimierung präzisionsfertigung Retrofit Rundschleifen Schleifen Schleiftechnik Schwerzerspanung Service Verzahnungstechnik VL VLC 50 Twin Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Tiktok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© EMAG Systems GmbH, 2025


Back To Top
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story