EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Wie stabil ist die aktuelle Marktentwicklung im…

      25. November 2019

      Technologien

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      18. November 2019

      Technologien

      „Unsere Wälzfräsprozesse laufen jetzt fünfmal schneller ab…

      25. Oktober 2019

      Technologien

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

      Technologien

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

  • Menschen
    • Menschen

      „Unsere Wälzfräsprozesse laufen jetzt fünfmal schneller ab…

      25. Oktober 2019

      Menschen

      London mit Melissa und Lorina

      15. Oktober 2019

      Menschen

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Menschen

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Menschen

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Events
    • Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Jörg Lohmann…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      18. November 2019

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

      Videos

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Videos

      Was ist eigentlich umati? Und wie funktioniert…

      29. Juli 2019

      Videos

      Flexible Fertigungslösungen für die Antriebstechnik von heute…

      22. Juli 2019

  • DE
  • EN

EMAG – Unser Unternehmensblog

  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Wie stabil ist die aktuelle Marktentwicklung im…

      25. November 2019

      Technologien

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      18. November 2019

      Technologien

      „Unsere Wälzfräsprozesse laufen jetzt fünfmal schneller ab…

      25. Oktober 2019

      Technologien

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

      Technologien

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

  • Menschen
    • Menschen

      „Unsere Wälzfräsprozesse laufen jetzt fünfmal schneller ab…

      25. Oktober 2019

      Menschen

      London mit Melissa und Lorina

      15. Oktober 2019

      Menschen

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Menschen

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Menschen

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Events
    • Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Jörg Lohmann…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      18. November 2019

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

      Videos

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Videos

      Was ist eigentlich umati? Und wie funktioniert…

      29. Juli 2019

      Videos

      Flexible Fertigungslösungen für die Antriebstechnik von heute…

      22. Juli 2019

Technologien

Wie stabil ist die aktuelle Marktentwicklung im Bau- und Nutzfahrzeugbereich?

written by Markus Isgro 25. November 2019
Wie entwickelt sich der Markt für Nutzfahrzeuge und Baumaschinen?

Ob Bagger, LKW oder Busse – der Markt für Baumaschinen und Nutzfahrzeuge ist seit einiger Zeit konstant im Aufwind. Woher kommen diese Erfolge und welche Rolle spielen zukünftig E-Antriebe in diesen Bereichen? Wir werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen.

Industriemessen sind ein ideales Stimmungsbarometer für einen Wirtschaftsbereich: Ziehen die Aussteller überwiegend positive Bilanz und die Besucherzahlen steigen an, geht es der betreffenden Branche zumeist gut. Insofern ist es bezeichnend, welche Entwicklung die Bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen und Co., gerade veröffentlicht hat: 620.000 Besucher im Jahr 2019 bedeuten einen Anstieg um etwa 40.000 Personen. Auch auf Ausstellerseite wurde mit rund 3.700 Ausstellern aus 63 Ländern eine neue Bestmarke erreicht. Zudem berichten die Aussteller von vollen Auftragsbüchern, so zumindest die Darstellung der Organisatoren. Dazu passen die Zahlen und Prognosen der Verbände. So vermeldete etwa der VDMA im letzten Jahr ein Umsatzplus von 11 Prozent für die europäische Baumaschinenbranche. Für das laufende Jahr erwartet der VDMA eine Fortsetzung des Wachstumskurses. Angetrieben wird dieser Erfolg von einem weltweit expandierenden Bau- und Bergbausektor – eine relativ neue Entwicklung. Dazu ein Blick auf das Beispiel Europa: Die Wirtschaftskrise im Jahr 2008 hatte die Branche seinerzeit hart getroffen. Während in manchen Ländern die Produktion zunächst sogar um zweistellige Prozentwerte abstürzte, gingen die Umsätze bis zum Jahr 2013 in der gesamten EU konstant zurück. Seitdem geht es mit leichten Schwankungen aufwärts. Zuletzt hat das Tempo merklich zugelegt. So vermeldete die European Construction Industry Federation (FIEC) in ihrem Jahresbericht 2019 einen Gesamtumsatz von 1,4 Milliarden Euro im Jahr 2018. Im Vorjahr hatte er nur 1,36 Milliarden betragen.

Nutzfahrzeuge: Branche treibt Elektrifizierung voran

Auch die Nutzfahrzeugbranche befindet sich in einem bemerkenswerten Aufwind. Hierzu liegen interessante aktuelle Zahlen des europäischen Herstellerverbands ACEA vom Juni 2019 vor: Seit Jahresbeginn wurden weltweit 1,1 Millionen Nutzfahrzeuge abgesetzt. Das entspricht einem Plus von immerhin 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders steil ist die Wachstumskurve in Deutschland, wo allein im Mai 2019 knapp 40.000 Fahrzeuge verkauft wurden – ein Jahr zuvor waren es im gleichen Zeitraum nur rund 31.700 Fahrzeuge. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der deutsche Nutzfahrzeugmarkt auf Rekordniveau bewegt. Insgesamt haben die Hersteller hier 386.282 Einheiten abgesetzt, was einem Wachstum von 4,6 Prozent entspricht, so die Zahlen des Verbands der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) von Anfang 2019. Vor allem schwere Nutzfahrzeuge waren gefragt.

Auch und gerade im weiten Themenfeld „Nutzfahrzeuge“ ist der Einsatz von E-Antrieben interessant. Ein Erfolgstreiber sind hierbei die Einsatzszenarien: Man weiß von vornherein, wie lange und wo sie täglich im Einsatz sind und kann den Antrieb dementsprechend auslegen. Daraus ergeben sich erstaunliche Möglichkeiten, wie ein Beispiel aus der Schweiz zeigt. Hier kommt ein sogenannter eDumper beim Transport von Gestein aus einem höher gelegenen Steinbruch in eine tiefer gelegene Verarbeitungsanlage zum Einsatz. Der Clou: Bei der langen Talfahrt gewinnt (!) das Fahrzeug während des Bremsens Energie und lädt seine riesige Batterie auf. Dabei nimmt das System mehr Energie auf, als für die Bergauffahrt benötigt wird. Es muss deshalb kaum noch nachgeladen werden – ein geschlossener Kreislauf.

Kommunen als Treiber

Ein entscheidender Treiber für den Erfolg von E-Nutzfahrzeugen und -Baumaschinen sind die Kommunen. So gibt es beispielsweise bereits Ausschreibungen von großen Bauprojekten in den Städten, in denen explizit nach einem möglichst kleinen CO2-Ausstoß verlangt wird. Elektrisch angetriebene Fahrzeuge sind hier natürlich im Vorteil. Außerdem stellen viele Kommunen in den nächsten Jahren ihren ÖPNV auf rein elektrische Antriebe um – ein gigantischer Markt, denn alleine in Deutschland sind rund 22.000 Dieselbusse unterwegs. Sollten sie zukünftig alle wegfallen und durch E-Busse ersetzt werden, nimmt die Schadstoffbelastung in den deutschen Städten deutlich ab. Hamburg zum Beispiel plant den Komplett-Tausch bis zum Jahr 2020.

Übrigens halten viele Experten auch den Einsatz von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren im Bau- und Nutzfahrzeugbereich für vielversprechend. Große OEMs und Zulieferkonzerne sind in den Markt eingestiegen und treiben die Industrialisierung voran. Ob sich diese Technik durchsetzt, hängt allerdings entscheidend von der Schaffung einer flächendeckenden Tank-Infrastruktur ab.

Wie stabil ist die aktuelle Marktentwicklung im Bau- und Nutzfahrzeugbereich? was last modified: November 26th, 2019 by Markus Isgro
AutomobilbauE-MobilitätSchwerzerspanung
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Markus Isgro

previous post
Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL 1 TWIN mit Laderoboter

You may also like

Wie sich EMAG auf den Wandel im...

29. April 2019

Warum die Qualität im Automobilbau immer wichtiger...

7. Juni 2018

Dominiks Rückblick auf die Ausbildung – wie...

14. Januar 2019

EMAG beim B2Run Finale in Köln

26. September 2019

Recap Technologieforum 2019

29. Mai 2019

“How to..?” – Wie misst man das...

30. August 2017

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,...

24. September 2019

„Der Maschinenlieferant sollte eine hohe Servicequalität aufweisen.“

8. März 2019

VMC 450 MT: Kurze Prozesskette für die...

15. August 2017

Wie wichtig sind Innovationen für Automobil- und...

4. Juni 2018

Leave a Comment Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • Wie stabil ist die aktuelle Marktentwicklung im Bau- und Nutzfahrzeugbereich?
  • Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL 1 TWIN mit Laderoboter
  • „Unsere Wälzfräsprozesse laufen jetzt fünfmal schneller ab als zuvor“
  • London mit Melissa und Lorina
  • Neue Fertigungslinie für Turbolader

Keep in touch

Facebook Twitter Instagram Pinterest Linkedin Youtube

Follow Me

Facebook

Instagram Slider

  • emag emo2019 manufacturing production industry40 machining clubofmetalworking emagturkiye
    3 Monaten ago by emag_group  #emag   #emo2019   #manufacturing   #production   #industry40   #machining   @clubofmetalworking   @emagturkiye 
  • Heute ist Endspurt auf der EMO 2019! emag emo2019 maufacturing
    3 Monaten ago by emag_group Heute ist Endspurt auf der EMO 2019!  #emag   #emo2019   #maufacturing   #cncmachining   #industry40   #machining   #internetofthings   @clubofmetalworking   @emagturkiye 
  • Neuer Blogbeitrag Ob Bagger LKW oder Busse  der Markt
    2 Wochen ago by emag_group Neuer Blogbeitrag: Ob Bagger, LKW oder Busse – der Markt für Baumaschinen und Nutzfahrzeuge ist seit einiger Zeit konstant im Aufwind. Woher kommen diese Erfolge und welche Rolle spielen zukünftig E-Antriebe in diesen Bereichen? Wir werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen. ➡️Link in Bio!  #elektromobilit ät  #nutzfahrzeuge   #baumaschinen   #maschinenbau   #produktion 
  • Last day at EMO 2019! emag production manufacturing industry40 machining
    3 Monaten ago by emag_group Last day at EMO 2019!  #emag   #production   #manufacturing   #industry40   #machining   #emo2019   #hannover   @clubofmetalworking   @emagturkiye 
  • Danke an alle die uns auf der EMO 2019 besucht
    3 Monaten ago by emag_group Danke an alle, die uns auf der EMO 2019 besucht haben!!!  #emag   #emo2019   #manufacturing   #production   #industry40   #cncmachining   #internetofthings   @clubofmetalworking   @emagturkiye 

Kategorien

  • Allgemein
  • Automation
  • Events
  • Maschinen
  • Menschen
  • Technologien
  • Videos

Schlagwörter

AMB Automobilbau bildungsmesse BLISK CVT Dreh-Antriebe Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine Drehmaschinen E-Mobilität ECM Einzelschaufel Elektromobilität EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event firmenlauf Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Industrie 4.0 karriere Laserschweißen Lenkritzel Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine PKW-Getrieberad Planetenrad Richardon Schwerverzahnung Schwerzerspanung sport Turbinenbau VL VLC 50 Twin VLC 200 GT VT 2 Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

©EMAG GmbH & Co. KG, 2019


Back To Top
Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.Akzeptieren und SchließenWeitere Informationen