ECM ist eine innovative Technologie für die Bearbeitung der Läufe von Sportwaffen. Dabei kommt in der PI-Maschine ein spezielles Rifling-Modul zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein hochpräzises und homogenes Feld-Zugprofil bei kurzen und langen Läufen.
Sanfter Abtrag bei harten Werkstoffen, dazu keine thermische oder mechanische Belastung – das ECM Rifling sorgt für perfekte Prozesse bei der Herstellung des Waffenlaufs.
Hochpräzise Läufe garantiert
Dabei kommt ein ausgeklügeltes Konzept speziell für diesen Anwendungsfall zum Einsatz: Im Inneren einer PI-Maschine befindet sich ein Modul, das bis zu acht Werkzeugkathoden und acht Bauteile aufnehmen kann.
Der Prozess vollzieht sich schneller als bei Alternativen wie dem Hämmern oder Ziehen und ist im Kostenvergleich wirtschaftlicher. Der Bediener setzt bis zu acht in der Außengeometrie fertig bearbeitete Rohlinge, die nur tieflochgebohrt sind, in die Werkstückhalterungen ein und startet den Prozess.
Dabei wichtig: Die Werkzeugkathode bildet die gewünschte Innengeometrie des Laufs hochpräzise ab, wobei sehr unterschiedliche Geometrien wie „Polygon“, „Progressiv“ oder „Standard“ denkbar sind.
Zudem ist die Lösung für kurze und lange Läufe geeignet. Der geringe Werkzeugverschleiß sorgt in jedem Fall für eine extreme Wiederholgenauigkeit.
Die Vorteile:
- Niedrige Investitionskosten im Vergleich zum Hämmern
- Parallelbearbeitung für kurze Zykluszeiten
- Kein anschließendes Weichglühen notwendig
- Schneller Werkzeugtausch
- Fast jede Innengeometrie umsetzbar
- Keine mechanische oder thermische Belastung am Bauteil
- Keine Vibrationen in der Fertigung
- Leiser Prozess
- Minimaler Footprint
- Niedrige Stückkosten