EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Technologien

      „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“

      26. Juli 2022

      Technologien

      „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess…

      22. Februar 2022

      Technologien

      Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als…

      26. Januar 2022

      Technologien

      „Datengetriebene Lösungen haben Produktionsreife – und die…

      1. Oktober 2021

  • Menschen
    • Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG:…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3…

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

  • DE
  • EN

EMAG – Unser Unternehmensblog

  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Technologien

      „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“

      26. Juli 2022

      Technologien

      „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess…

      22. Februar 2022

      Technologien

      Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als…

      26. Januar 2022

      Technologien

      „Datengetriebene Lösungen haben Produktionsreife – und die…

      1. Oktober 2021

  • Menschen
    • Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG:…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3…

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

MenschenTechnologien

Interview mit Bernd Weiß, Geschäftsführer der CNC-Technik Weiss GmbH

written by Markus Isgro 5. Februar 2020
Bernd Weiss, Geschäftsführer EMAG Weiss

Seit Ende des Jahres 2019 ist die CNC-Technik Weiss GmbH Teil der EMAG Gruppe. Grund genug, um in einem Interview mit Bernd Weiß, dem Geschäftsführer des Unternehmens, über die Pläne für Weiß und die Entwicklung neuer Rundschleifmaschinen zu sprechen.

Herr Weiß, wie kam es denn zu dem Entschluss, mit Ihrem Unternehmen ein Teil der EMAG Gruppe zu werden?

Dafür gab es gleich mehrere Gründe, doch Hauptgrund war vor allem das Erreichen der Kapazitätsgrenze hier in Neckartaifingen. Unsere Auftragsbücher sind voll, und wenn wir weiter wachsen wollen, geht das nur mit einem starken Partner. Den haben wir mit EMAG gefunden.

Und was waren die anderen Beweggründe?

Ich kenne EMAG und natürlich auch viele der Mitarbeiter und Geschäftsführer aus Salach schon seit einigen Jahren. Uns verband in dieser Zeit immer ein freundschaftliches Verhältnis. Zudem weiß ich um das große Know-how, das man bei EMAG im Bereich der Schleiftechnologie aufgebaut hat. Daher gehe ich davon aus, dass wie hier bei Weiss und auch die Kollegen in Salach von einem regen Austausch profitieren werden, sowohl was die Weiterentwicklung der Rundschleiftechnik wie auch den Bau von Schleifmaschinen angeht. Gerade bei Letzterem wird es bei uns am Standort eine große Entlastung geben, da wir zukünftig unsere W11 CNC RUNDSCHLEIFMASCHINE  beim Produktionsunternehmen EMAG Zerbst produzieren lassen wollen. Bei EMAG Weiss wollen wir uns dann ganz auf die Bereiche Retrofit für Karstens und den Bau von Sonderrundschleifmaschinen konzentrieren.

Wie wird die Aufteilung in anderen Geschäftsbereichen aussehen, z.B. wenn es um die Themen Service und Vertrieb geht?

Hier wird sich erstmal wenig ändern, lediglich der Bereich des Standardmaschinenprogramms rund um die W11 CNC RUNDSCHLEIFMASCHINE  wird nach und nach in die EMAG Struktur übergehen. D.h. neben dem Bau der Maschine ins Zerbst erfolgt dann auch der Vertrieb und Service rund um diese Maschine durch das Netzwerk der EMAG Gruppe. Service und Vertrieb im Sondermaschinenbau sowie das Retrofiting laufen weiterhin über unsere Zentrale hier bei Weiss. Der Kunde muss sich aber keine Sorge machen, er kann sowohl bei uns als auch bei EMAG anrufen und wird dann entsprechend weitergeleitet. Das läuft ganz unbürokratisch.

Rundschleiftechnologie aus dem Hause WEISS

Mit der Rundschleiftechnologie aus dem Hause WEISS baut die EMAG Gruppe ihre Technologiepalette im Bereich des Schleifens weiter aus.

Was kann der Kunde denn von der neuen Weiss W11 CNC RUNDSCHLEIFMASCHINE  erwarten?

Das Beste aus zwei Welten! Obwohl wir erst seit 10 Jahren selbst Maschinen bauen, hat sich die Qualität der Rundschleifmaschinen bzw. die Bearbeitungsqualität der Maschinen herumgesprochen. Durch den Vertrieb der EMAG Gruppe hoffen wir nun viele weitere Kunden auf der ganzen Welt von der neuen W11 CNC RUNDSCHLEIFMASCHINE  überzeugen zu können. Die Maschine ist für Bauteile bis 350 mm Außendurchmesser ausgelegt und kann sowohl für das Außen-, Innen- und Planschleifen eingesetzt werden. Die ersten in Zerbst gebauten Maschinen werden wir im Laufe des Jahres vorstellen. Langfristig ist der Bau von über 100 CNC-Rundschleifmaschinen im Jahr geplant.

Gibt es sonst noch etwas, was Sie unseren Lesern mitteilen wollen?

Unseren bestehenden Kunden möchte ich versichern, dass erstmal alles beim Alten bleibt. Der Kontakt und die bisherigen Abläufe bleiben zunächst unverändert. Wie bereits gesagt, betreffen die größten Veränderungen das Standardmaschinenprogramm rund um die W11 CNC RUNDSCHLEIFMASCHINE . Allen, die uns noch nicht kennen, hoffe ich mit diesem Interview einen kleinen Einblick in unser Unternehmen gegeben zu haben. Ich freue mich darauf, viele neue Kontakte in diesem Jahr knüpfen zu können.

Herr Weiß, vielen Dank für das Gespräch.

Interview mit Bernd Weiß, Geschäftsführer der CNC-Technik Weiss GmbH was last modified: Juni 8th, 2020 by Markus Isgro
InterviewSchleifen
0 comment
3
Facebook Twitter Google + Pinterest
Markus Isgro

previous post
Der EMAG Jahresrückblick 2019
next post
Wie leicht werden die Nutzfahrzeuge der Zukunft?

You may also like

Video: Erfolgreiche AMB für EMAG – Unsere...

28. September 2018

Networking @ EMO 2019: Interview mit Björn...

25. Juli 2019

Interview mit „Jugend forscht“ Gewinnerin Joy Anders

3. Mai 2019

Networking @ EMO: Interview mit Jörg Lohmann...

10. September 2019

„Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg...

6. Oktober 2020

EMAG auf der EMO 2017 in Hannover

20. September 2017

Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas...

10. September 2019

EMO Highlights 2017

25. September 2017

Bergsteigen im Kilimandscharo-Massiv: Positive Extrem-Erfahrung

27. März 2018

Networking @ EMO: Interview mit Richard Keller

15. August 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG: Warum der Retrofit-Ansatz so überzeugend ist
  • Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter – flexibel, schnell und reibungslos
  • „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“
  • „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess sicher“
  • Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als das Waschen

Keep in touch

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube

Schlagwörter

AMB Automobilbau Automobilproduktion BLISK Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM eldec Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event Fügen Generator Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Induktionshärten induktives Erwärmen Induktoren Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lenkritzel Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetenrad Schleifen Schwerzerspanung sport VL VLC 50 Twin VLC 200 GT Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

©EMAG GmbH & Co. KG, 2022


Back To Top
Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.Akzeptieren und SchließenWeitere Informationen