• DE
  • EN
  • ES
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story
MaschinenSuccess StoryTechnologien

Elektromobilität: Auf der EMO zeigt EMAG neue Produktionslösungen

by Markus Isgro 4. September 2017
4. September 2017
14,2K

Wenn die EMAG Gruppe im September ihren Messestand auf der EMO eröffnet, erleben die Besucher mehrere Weltpremieren aus den Bereichen Drehbearbeitung, Laserschweißen/Fügen und Verzahnen. Dahinter steht nicht zuletzt das Ziel, den technischen Wandel im Automobilbau mit voranzutreiben, denn zentrale Bauteile von elektrischen Antriebssystemen lassen sich mit der Technologie von EMAG effizient produzieren.

Drehen: Sinkende Stückkosten

Was das im Detail bedeutet, macht etwa die auf der EMO gezeigte doppelspindelige Vertikaldrehmaschine VL3 DUO deutlich – eine hochproduktive Lösung für Getriebe- und Motorenkomponenten bis 150 Millimeter Durchmesser. Sie hat zwei voneinander entkoppelte Arbeitsräume mit kraftvollen, wassergekühlten Motorspindeln sowie Werkzeugrevolvern und benötigt inklusive Automation nur eine minimale Aufstellfläche. Das TrackMotion Automationsystem garantiert den schnellen Teiletransport zwischen diesen Arbeitsräumen. Im Ergebnis vollzieht sich ein Ablauf mit minimalen Taktzeiten und die Stückkosten sinken.

Laserschweißen und Fügen: Prozesse parallel

Gleiches lässt sich von der EMO-Weltpremiere ELC 160 HP für die Verarbeitung von Schaltrad und Kupplungskörper sagen. Die Produktionslösung verbindet mehrere Prozessschritte vom Fügen des Kupplungskörpers über das Vorwärmen bis zum Laserschweißen. Die Taktzeit beträgt zum Teil weniger als 10 Sekunden, weil die Prozesse parallel an vier Stationen ablaufen. Außerdem ermöglicht die ELC 160 HP ein automatisches Umrüsten der Vorrichtungen für unterschiedliche Gangstufen. So lässt sich der komplette Rädersatz eines Getriebes vollkommen rüstfrei im One-Piece-Flow produzieren.

EMAG auf der EMO – das ist eine Präsentation, die die ganze Bandbreite des technologischen Ansatzes der Gruppe deutlich macht: Es entstehen ausnahmslos hochproduktive und flexible Produktionslösungen, die sich bei Bedarf einfach zu Fertigungslinien zusammenfügen lassen.

 

Besuchen Sie uns auf der EMO vom 18. bis zum 23. September an unserem Stand C31 in Halle 17.                                 Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer EMO Seite.

 Elektromobilität: EMAG zeigt auf der EMO Lösungen.

Elektromobilität im Fokus

ElektromobilitätEMOGetriebebau
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Markus Isgro

previous post
“How to..?” – Wie misst man das Werkstück bei einer VL 2 von EMAG?
next post
„How to..?“ – Wie korrigiert man das Werkzeug bei einer VL 2 von EMAG?

You may also like

Flexible Komplettbearbeitung von Rohren für höchste Anforderungen –...

Die Kunst der Verzahnungstechnik: Unterschiede zwischen Wälzfräsen, Schälwälzfräsen...

Tipps zur Optimierung Ihrer Rundschleifprozesse

Kugel-Drehen mit höchster Präzision: Effiziente Fertigungstechnologie am Beispiel...

Präzision entscheidet: OCTG-Rohre und Muffen effizient bearbeiten

„Ein durchdachtes Drehmaschinenkonzept für OP 10 / OP 20 –...

PENN GmbH – Vom Schmiedebetrieb zum Hightech-Zulieferer

Vielseitigkeit bei der Automatisierung

Bernd Scheschy über die neue CNC-Universaldrehmaschine USC 850

Komplettbearbeitung von Wellen in einer Aufspannung: Die VTC...

Suche

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube Tiktok

Lernen Sie uns kennen

https://youtu.be/byQ6jVwOZEQ

Schlagwörter

AMB Automatisierung Automobilbau Automobilindustrie CNC-Drehmaschine Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Maschinen EMO 2019 Getriebe Getriebebau HLC 150 H Industrie 4.0 Interview Laserschweißen Lkw-Produktion Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetengetriebe Planetenrad Prozessoptimierung präzisionsfertigung Retrofit Rohrbearbeitung Rundschleifen Schleifen Schleiftechnik Schwerzerspanung Service USC 21 Verzahnungstechnik VL VLC 50 Twin Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Tiktok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© EMAG Systems GmbH, 2025


Back To Top
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story