Vertikale Pick-up-Drehmaschinen sind in der modernen Fertigung unverzichtbar. Diese Maschinen produzieren oft im Dreischichtbetrieb und sind bereits stark auf spezifische Produktionsanforderungen optimiert. Doch wie lassen sich bei solch hochentwickelten Fertigungssystemen weitere Leistungssteigerungen erzielen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Jürgen Maier, Leiter der Business Unit Drehen bei EMAG. Im folgenden Interview erfahren Sie, wie durch die Direktbeladung mittels Roboter in die Arbeitsspindel einer Vertikaldrehmaschine die Produktivität nochmals gesteigert werden kann.
Automatisierung
Moderne Produktionsanlagen sind ein wesentlicher Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen. Bei hochwertigen Rundschleifmaschinen kann eine umfassende Modernisierung bestehender Anlagen eine wirtschaftlich interessante Alternative zur Neuanschaffung sein. Die CNC-Technik Weiss GmbH, seit 2019 Teil der EMAG Gruppe, hat sich auf das Retrofit von Karstens Rundschleifmaschinen spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Neckartailfingen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Überholung und Modernisierung dieser Präzisionsmaschinen. Im Interview mit Andreas Holstein, Werkleiter EMAG Weiss, konnten wir über die technischen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Aspekte von Retrofit sprechen.
Mit der neuen Maschine VST 50 nimmt sich EMAG erstmals einer ebenso speziellen wie anspruchsvollen Aufgabe an: der Bearbeitung von Kugelzapfen und Kugelhülsen; in der Lenkung oder Aufhängung von Pkws sind diese Bauteile zum Beispiel unverzichtbar. Was zeichnet die VST 50 im Detail aus und wie lassen sich in diesem Bereich extreme Span-zu-Span-Zeiten von unter zwei Sekunden erreichen? Lesen Sie hier ein Gespräch mit Dr. Mathias Klein, CSO der EMAG Gruppe, über diese Herausforderung.
In der Welt der Hochpräzisionsantriebe ist Zoerkler ein Name, der für Innovation, Qualität und technische Exzellenz steht. In seiner fast 120-jährigen Geschichte hat sich das Unternehmen von einer bescheidenen mechanischen Werkstatt zu einem führenden Anbieter von Antriebssystemen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie entwickelt. Im Interview gibt Geschäftsführer Bernhard Wagner Einblicke in die faszinierende Welt der Präzisionsfertigung, innovative Fertigungstechnologien und die Zukunftsvisionen der Zoerkler Gears GmbH & Co KG.
Beim Thema Nachhaltigkeit denken die meisten von uns wahrscheinlich vor allem an grüne Fertigung und Umweltschutz. Doch auch wenn das zweifellos dazugehört, umfasst dieser Begriff für Michael Tamasi, Präsident und CEO von AccuRounds, und sein Unternehmen noch sehr viel mehr.
Natürlich hat AccuRounds auch Solarmodule angebracht, um die CO2-Bilanz des Werks zu verbessern, aber Michael Tamasi wusste von Anfang an, dass ein Unternehmen nur dann überlebensfähig ist, wenn es gelingt, Talente anzuziehen, aufzubauen und an sich zu binden. Wer gutes Personal auf Dauer behalten will, muss eine Firmenkultur etablieren, die Kreativität und das Wohlergehen aller fördert. Außerdem müssen die Geschäfte so rentabel sein, dass den Beschäftigten langfristig finanzielle Sicherheit und ein gutes Einkommen geboten wird.
In der modernen Industrielandschaft spielt die Integration von Robotertechnologie in Fertigungsprozesse eine immer größere Rolle. Jan Gotthold, Produktmanager in der EMAG Maschinenfabrik, gibt einen spannenden Einblick in diesen Bereich. Am Beispiel der Linie zur Antriebswellenfertigung von EMAG zeigt er die wesentlichen Vorteile dieser Technologie auf.