• DE
  • EN
  • ES
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story
MaschinenTechnologien

Rundschleifmaschine HG 208 | Die Schleiflösung für Wellen

by Markus Isgro 21. Februar 2018
21. Februar 2018
5,1K

Rundschleifverfahren an Antriebs- und Getriebewellen sind von jeher besonders anspruchsvoll, denn die Bauteile weisen ganz unterschiedliche geometrische Details auf, die in der Rundschleifmaschine hochgenau bearbeitet werden. Angesichts der schnellen technologischen Entwicklung im Automobilbau, bei der zum Beispiel die Funktionsdichte vieler Bauteile immer weiter ansteigt, ist der Schleifmaschinenbau aktuell mehr denn je gefordert. Anwender benötigen sehr individuell konfigurierte Maschinen, die mehrere Schleifoperationen oder auch Innen- und Außenschleifoperationen kombiniert ausführen.

Zahlreiche Technologiemodule

Vor diesem Hintergrund setzen die Schleifspezialisten der EMAG Gruppe bei der Rundschleifbearbeitung von Wellen auf eine umfangreiche Baukastenlösung: Für die Rundschleifmaschine HG 208 stehen eine Vielzahl von unterschiedlichen Technologiemodulen zur Verfügung, die sich einfach in die standardisierte Maschine integrieren lassen. In der Folge weist zum Beispiel die B-Achse der Maschine ein, zwei oder drei Schleifspindeln auf. Es können Außen- und Innenschleifscheiben in unterschiedlicher Kombinationen zum Einsatz kommen. Außerdem gibt es ergänzende Technologiemodule wie eine In-Prozess-Messeinrichtung, Abrichteinheiten für CBN- und Korund-Schleifscheiben, automatische Auswuchteinheiten und vieles mehr. Deshalb ist zum Beispiel eine Kombinationsbearbeitung von Kurbel- und Nockenwellen oder die parallele Außen- und Innenbearbeitung von Hohlwellen auf der HG 208 möglich.

Die ganze Linie von EMAG

Eine zentrale Rolle bei der Hochfeinbearbeitung von Wellen spielt darüber hinaus der ganzheitliche Ansatz von EMAG. Die Spezialisten entwickeln Produktionslinien für die komplette Hart- und Weichbearbeitung von Wellen – von der Vorbearbeitung einer Getriebewelle auf vertikalen VTC-Drehmaschine bis zur Endbearbeitung auf den Schleifmaschinen der HG-Baureihe.

SchleifenWellenbearbeitung
1 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Markus Isgro

previous post
E-Mobilität: Produktionslinie für Rotorwellen entstehen bei EMAG
next post
Die Fügeanlage SFC 600 von EMAG in der Animation

You may also like

Vereinfachte Maschinenbedienung und -einrichtung mit EDNA ONE

Flexible Komplettbearbeitung von Rohren für höchste Anforderungen –...

Die Kunst der Verzahnungstechnik: Unterschiede zwischen Wälzfräsen, Schälwälzfräsen...

Tipps zur Optimierung Ihrer Rundschleifprozesse

Kugel-Drehen mit höchster Präzision: Effiziente Fertigungstechnologie am Beispiel...

Präzision entscheidet: OCTG-Rohre und Muffen effizient bearbeiten

„Ein durchdachtes Drehmaschinenkonzept für OP 10 / OP 20 –...

Vielseitigkeit bei der Automatisierung

Bernd Scheschy über die neue CNC-Universaldrehmaschine USC 850

Komplettbearbeitung von Wellen in einer Aufspannung: Die VTC...

Suche

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube Tiktok

Lernen Sie uns kennen

https://youtu.be/byQ6jVwOZEQ

Schlagwörter

AMB Automatisierung Automobilbau Automobilindustrie CNC-Drehmaschine Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Maschinen EMO 2019 Getriebe Getriebebau HLC 150 H Industrie 4.0 Interview Laserschweißen Lkw-Produktion Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetengetriebe Planetenrad Prozessoptimierung präzisionsfertigung Retrofit Rohrbearbeitung Rundschleifen Schleifen Schleiftechnik Schwerzerspanung Service USC 21 Verzahnungstechnik VL VLC 50 Twin Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Tiktok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© EMAG Systems GmbH, 2025


Back To Top
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story