• DE
  • EN
  • ES
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story
Tag:

Getriebebau

Getriebebau - High Performance Antriebswerk von Pankl
MaschinenTechnologien

„Der Maschinenlieferant sollte eine hohe Servicequalität aufweisen.“

by Oliver Hagenlocher 8. März 2019

Mehr als 42 Millionen Euro hat die Pankl Gruppe in das neue „High Performance Antriebswerk“ am Standort Kapfenberg investiert, zu dem auch eine hochmoderne Getriebefertigung mit insgesamt 16 EMAG Maschinen gehört. Sie kommen bei der Weich- und Hartbearbeitung von zahlreichen Wellen und Getrieberädern zum Einsatz. Ein Gespräch mit Bernd Kögler, Werksleiter Getriebefertigung bei Pankl, und Stefan Zinner, Technischer Leiter Getriebefertigung, über die besondere Qualität des neuen Werkes, die planerische Herausforderung zu Beginn und den Einsatzbereich der Maschinen.

Continue Reading
8. März 2019 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Laserschweißmaschine ELC 160
Technologien

„Lasertechnik ist unverzichtbar für den Fahrzeugbau“

by Oliver Hagenlocher 15. Januar 2019

Lasertechnologie von EMAG ist aus dem modernen Getriebebau kaum mehr wegzudenken, denn die dazugehörigen ELC-Maschinen (EMAG Laser Cell) ermöglichen einen effektiven Pkw-Leichtbau und sinkende Bauteilkosten. Aktuell ändern die EMAG Laserspezialisten mit Sitz in Heubach bei Schwäbisch Gmünd ihren Namen: Aus „EMAG Automation“ wird „EMAG LaserTec“. Was steckt hinter dieser Entscheidung? – Ein Gespräch mit EMAG LaserTec Geschäftsführer Dr. Andreas Mootz über den wachsenden Erfolg, neue Technologien und interessante Anwendungsbereiche.

Continue Reading
15. Januar 2019 0 comments
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Maschinen

„Wir fahren höhere Vorschübe, als wir vorher erwartet hatten“

by Markus Isgro 22. November 2018

Bereits seit 1928 ist das Schweizer Unternehmen Humbel in der Zahnradproduktion tätig – ein Spezialist für besonders anspruchsvolle Zahnräder und Getriebekomponenten, der sich zu einem Full-Service-Anbieter entwickelt hat. Am Standort in Kradorf, rund 20 Kilometer entfernt von St. Gallen, entstehen sowohl Einzelteile als auch komplette Baugruppen. Aktuell haben die Schweizer ihren Maschinenbestand um eine Vertikaldrehmaschine VL 4 von EMAG erweitert.  – Ein Gespräch mit Alex Humbel, Geschäftsführer bei Humbel Zahnräder AG in Kradolf, über Herausforderungen für Zahnradproduzenten, die Bedeutung der E-Mobilität und die Strategie im Unternehmen.

Continue Reading
22. November 2018 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Elektromobilität: EMAG zeigt auf der EMO Lösungen.
MaschinenSuccess StoryTechnologien

Elektromobilität: Auf der EMO zeigt EMAG neue Produktionslösungen

by Markus Isgro 4. September 2017

Wenn die EMAG Gruppe im September ihren Messestand auf der EMO eröffnet, erleben die Besucher mehrere Weltpremieren aus den Bereichen Drehbearbeitung, Laserschweißen/Fügen und Verzahnen. Dahinter steht nicht zuletzt das Ziel, den technischen Wandel im Automobilbau mit voranzutreiben, denn zentrale Bauteile von elektrischen Antriebssystemen lassen sich mit der Technologie von EMAG effizient produzieren.

Continue Reading
4. September 2017 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Laserschweißen: EMAG LaserTec entwickelt ganzheitliche Systeme
Technologien

Laserschweißen: EMAG Automation entwickelt ganzheitliche Systeme

by Markus Isgro 28. August 2017

Leichtbau in der Automobilindustrie – das ist wie ein Kampf um jedes Kilo zu viel. Letztlich werden fast alle Bauteile daraufhin untersucht, ob sie noch leichter werden können. Neue Werkstoffe und veränderte Geometrien stehen dabei zum Beispiel auf der Agenda. Eine verblüffend erfolgreiche Strategie verspricht der Einsatz des Laserschweißens. Mit dem Verfahren lassen sich beispielsweise Ausgleichsgetriebe und Tellerrad stabil miteinander verbinden. Auf diese Weise entfallen Schraubverbindungen und man spart rund 1,2 Kilo Gewicht ein – ein enormer Schritt für den Leichtbau.

Continue Reading
28. August 2017 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Schwerzerspanung: Alle Prozesse integrieren
MaschinenTechnologien

EMAG Richardon: Große Bauteile flexibel bearbeiten

by Markus Isgro 21. August 2017

Sehr große Bauteile werden auf den Wälzfräs- und Wälzschälmaschinen von EMAG Richardon bearbeitet: Stirnräder, Schneckenräder, Rotoren, Bohrungsteile oder Kegelräder mit Werkstückdurchmesser zwischen 1 und 1.000 Millimeter und Modulgrößen von 1 bis 25. In diesem wortwörtlich schweren Anwendungsbereich setzen die Spezialisten auf maximale Flexibilität: Wechselnde Module und Bauteildurchmesser durchlaufen denselben Arbeitsraum.

Continue Reading
21. August 2017 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail
CVT-Transmission
MaschinenTechnologien

CVT-Pulleys und -Wellen: Ganzheitliche Lösungen für den Getriebebau

by Markus Isgro 14. Juli 2017

In den asiatischen Märkten und den USA werden CVT-Getriebe immer beliebter – die Technik sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten, weil das Auto ohne jedes „Ruckeln“ die Gänge wechselt. Im Zentrum der dazugehörigen Getriebeproduktion stehen dabei vor allem Achsen und Scheiben („Pulleys“), die hochgenau und ohne jeden Fehler hartbearbeitet werden müssen – das Ganze im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses mit verschiedenen Dreh- und Schleifmaschinen.

Continue Reading
14. Juli 2017 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Laserschweißen im Getriebebau
Technologien

Neue Pressemeldung: Ganzheitliche Laserschweiß-Lösungen für den Getriebebau

by Markus Isgro 1. Dezember 2016

Die Tendenz im Automobilbau ist seit Jahren unverändert: Die Getriebe in unseren Autos werden in der Tendenz kleiner und leichter – und das, obwohl die Zahl der Gänge und somit auch die Zahl der Verzahnungskomponenten in ihnen ansteigt. Wieso wird das gesamte Aggregat trotzdem nicht schwerer? Hier lohnt der Blick auf einzelne Bauteile. So besteht zum Beispiel ein Getrieberad aus zwei Komponenten, die per Laserschweißen miteinander verbunden werden. Auf diese Weise können die Konstrukteure auf Schrauben verzichten – und das Gewicht des Bauteils sinkt ab.

Continue Reading
1. Dezember 2016 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2

Suche

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube Tiktok

Lernen Sie uns kennen

https://youtu.be/byQ6jVwOZEQ

Schlagwörter

AMB Automatisierung Automobilbau Automobilindustrie BLISK Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lkw-Produktion Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetengetriebe Planetenrad Prozessoptimierung präzisionsfertigung Retrofit Schleifen Schwerzerspanung Service sport VL VLC 50 Twin VLC 200 GT Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Tiktok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© EMAG Systems GmbH, 2025


Back To Top
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story