• DE
  • EN
  • ES
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story
Tag:

Drehmaschine

Maschinen

Kugel-Drehen mit höchster Präzision: Effiziente Fertigungstechnologie am Beispiel der EMAG VST 50

by Oliver Hagenlocher 10. Juli 2025

Das Drehen von Kugeln, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen wie der Automobilindustrie, stellt höchste Anforderungen an Präzision, Wiederholgenauigkeit und Taktzeit. Bauteile wie Kugelzapfen in Kugelgelenken übernehmen in Lenkung und Fahrwerk eine zentrale Rolle. Ihre Fertigung erfordert modernste Drehtechnologie – insbesondere dann, wenn es um große Stückzahlen und wirtschaftliche Prozesse geht. 

Continue Reading
10. Juli 2025 0 comments
1 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Maschinen

„Ein durchdachtes Drehmaschinenkonzept für OP 10 / OP 20 – flexibel, präzise und automatisierbar“

by Oliver Hagenlocher 2. Juli 2025

Die Anforderungen an CNC-Drehmaschinen sind klar definiert: maximale Prozesssicherheit, hohe Bearbeitungspräzision, flexible Einsatzmöglichkeiten und eine gute Integrierbarkeit in automatisierte Fertigungslinien. Gerade bei Werkstücken, die eine beidseitige Bearbeitung sowie zusätzliches Fräsen oder Bohren erfordern, ist ein durchdachtes Maschinenkonzept gefragt. Die HSC 1 von EMAG hat genau diese Aspekte im Blick. Im Interview erläutert Peter Gröner, Produktmanager der Business Unit Drehen bei EMAG, die technischen Merkmale, das Einsatzspektrum sowie die konstruktiven Überlegungen hinter dieser Maschine. 

Continue Reading
2. Juli 2025 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
MaschinenTechnologien

EMAG VST 50: Produktive und hochpräzise Kugelzapfen-Fertigung

by Oliver Hagenlocher 4. November 2024

Mit der neuen Maschine VST 50 nimmt sich EMAG erstmals einer ebenso speziellen wie anspruchsvollen Aufgabe an: der Bearbeitung von Kugelzapfen und Kugelhülsen; in der Lenkung oder Aufhängung von Pkws sind diese Bauteile zum Beispiel unverzichtbar. Was zeichnet die VST 50 im Detail aus und wie lassen sich in diesem Bereich extreme Span-zu-Span-Zeiten von unter zwei Sekunden erreichen? Lesen Sie hier ein Gespräch mit Dr. Mathias Klein, CSO der EMAG Gruppe, über diese Herausforderung.

Continue Reading
4. November 2024 0 comments
1 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Wie funktioniert

Wie funktioniert eigentlich… ein Werkzeugrevolver? Fünf Fragen – Fünf Antworten

by Oliver Hagenlocher 18. September 2024

Eigentlich hat der Werkzeugrevolver im Inneren einer Werkzeugmaschine rein optisch kaum Ähnlichkeiten mit der Trommel einer Schusswaffe. Woher kommt also dieser Name? Das klären wir im nachfolgenden „Wie funktioniert“-Beitrag auf. Gleiches gilt für die Fragen, wie das Ganze im Detail funktioniert und wer es erfunden hat. Letzteres hat übrigens eine ganze Menge mit der Geschichte von EMAG zu tun.

Continue Reading
18. September 2024 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Technologien

Präzise und schnelle Prozesse in der Nutzfahrzeugproduktion

by Oliver Hagenlocher 8. August 2024

Hohe Präzision, schnelle Prozesse, kleiner Footprint – die vertikalen Pick-up-Maschinen VSC 500 und VSC 500 DUO sorgen für Effizienz bei der Bearbeitung von großen Bauteilen, wie sie zum Beispiel im Nutzfahrzeugbereich benötigt werden. Sie beladen sich von selbst und starten anschließend eine Komplettbearbeitung in einer oder zwei Aufspannungen (DUO).

Continue Reading
8. August 2024 1 comment
2 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Tripodegelenk
Wie funktioniert

Wie funktioniert eigentlich… ein Tripodegelenk? Fünf Fragen – Fünf Antworten

by Oliver Hagenlocher 18. Juni 2024

Ohne Tripodegelenk ist der Antrieb im Auto nicht denkbar: Das relativ kleine Bauteil stellt die Kraftverbindung zwischen Achsgetriebe und Antriebswelle her. Warum ist diese Technologie so wichtig?

Continue Reading
18. Juni 2024 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
VL 8s at Bharat-Forge-Daun
Success Story

Bharat Forge Daun setzt auf EMAG Maschinen

by Oliver Hagenlocher 30. Januar 2024

Die mechanische Fertigung von Bharat Forge Daun arbeitet auf Spitzenniveau: Am Standort im Herzen der Eifel, rund 50 Kilometer entfernt von Koblenz, entstehen unter anderem rotationssymmetrische Serienbauteile. Das heißt: Hier geht es immer um diffizile Oberflächen und Lageanordnungen. Aktuell kommen bei der Produktion eines Statorgehäuses für die Elektromobilität mehrere Maschinen von EMAG zum Einsatz – ihre Prozesssicherheit steht dabei im Fokus. Im nachfolgenden Interview berichtet Christoph Steffens, Leiter Mechanische Fertigung bei Bharat Forge Daun, über die Gründe für den Einsatz der EMAG Maschinen und warum auch der EMAG Service wichtig ist.

Continue Reading
30. Januar 2024 0 comments
1 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
MaschinenTechnologien

Robotertechnologie in der Fertigung

by Oliver Hagenlocher 18. Januar 2024

In der modernen Industrielandschaft spielt die Integration von Robotertechnologie in Fertigungsprozesse eine immer größere Rolle. Jan Gotthold, Produktmanager in der EMAG Maschinenfabrik, gibt einen spannenden Einblick in diesen Bereich. Am Beispiel der Linie zur Antriebswellenfertigung von EMAG zeigt er die wesentlichen Vorteile dieser Technologie auf.

Continue Reading
18. Januar 2024 0 comments
1 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Schematische Darstellung CVT Getriebe
Wie funktioniert

Wie funktioniert eigentlich… ein CVT-Getriebe? Fünf Fragen – Fünf Antworten

by Oliver Hagenlocher 8. Januar 2024

Nicht immer werden die Kräfte in einem Getriebe mithilfe von Zahnrädern übertragen. Es gibt Ausnahmen wie das CVT-Getriebe, bei dem sich ein Stahlband oder eine Lamellenkette auf kegelförmigen Scheiben bewegt. Wie das genau funktioniert, erklären wir hier. Zudem gibt es einige interessante Infos zu dieser Erfindung, die bereits im 19. Jahrhundert ihren Anfang nahm. 

Continue Reading
8. Januar 2024 0 comments
1 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Success StoryTechnologien

Rückblick: Open House Retrofit bei EMAG am 29. November 2023

by Oliver Hagenlocher 8. Dezember 2023

Während des Open House Retrofit im Werk Eislingen präsentierte EMAG die Zukunft der industriellen Maschinenmodernisierung. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, neueste Technologien und Retrofit-Lösungen hautnah zu erleben.

Continue Reading
8. Dezember 2023 0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
  • 1
  • 2
  • 3

Suche

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube Tiktok

Lernen Sie uns kennen

https://youtu.be/byQ6jVwOZEQ

Schlagwörter

AMB Automatisierung Automobilbau Automobilindustrie CNC-Drehmaschine Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Maschinen EMO 2019 Getriebe Getriebebau HLC 150 H Industrie 4.0 Interview Laserschweißen Lkw-Produktion Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetengetriebe Planetenrad Prozessoptimierung präzisionsfertigung Retrofit Rohrbearbeitung Rundschleifen Schleifen Schleiftechnik Schwerzerspanung Service USC 21 Verzahnungstechnik VL VLC 50 Twin Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Tiktok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© EMAG Systems GmbH, 2025


Back To Top
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story