Im vergangenen Jahr sind weltweit erstmals mehr als 2 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft worden, teilte das Center of Automotive Management (CAM) mit. Treiber dieser Entwicklung …
-
-
Große Bauteile und komplexe Geometrie – in der Schwerzerspanung ist diese Kombination keine Seltenheit und immer gleichbedeutend mit hohem Zeitaufwand und steigenden Kosten. Der …
-
MaschinenTechnologien
Linienlösung mit der VL 1 TWIN: Die Stückkosten für Planetenräder massiv herunterdrehen
Wie lassen sich typische Getriebe-Massenbauteile wie Planetenräder noch effizienter produzieren? Eine passgenaue Antwort auf diese Frage gibt die EMAG Gruppe mit der Entwicklung der …
-
Die neue HLC 150 H von EMAG KOEPFER besticht durch eine Vielzahl von Neuentwicklungen und deckt ein einzigartiges Fertigungsspektrum ab. Die horizontale Wälzfräsmaschine ist …
-
Zwei Wochen ist es nun schon wieder her, dass das EMAG Technologieforum stattfand. Es wurde gefilmt, fotografiert und gepodcastet. Zeit dies nun hier alles …
-
Als „Wirtschaftsmotor“ bezeichnet das Bundeswirtschaftsministerium den deutschen Mittelstand – eine Einschätzung, die diverse aktuelle Zahlen und Untersuchungen bestätigen. Dass innovative Unternehmen wie EMAG eine …
-
Gemeinsam mit der Stadt Donzdorf hat die EMAG Gruppe Mitte 2018 die Patenschaft für den „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Staufen / Alb übernommen. EMAG unterstützt …
-
Wie verändert sich die Wertschöpfung innerhalb der Automobilproduktion, wenn Elektro- und Hybridmotoren zunehmend größere Marktanteile erobern? Eine neue Studie des VDMA gibt interessante Antworten. …
-
Success StoryTechnologien
EMAG Technologieforum 2019 – Elektromobilität, Digitalisierung, Fertigungslösungen
Am 15. und 16. Mai 2019 findet das EMAG Technologieforum in Salach statt.
-
Mehr als 42 Millionen Euro hat die Pankl Gruppe in das neue „High Performance Antriebswerk“ am Standort Kapfenberg investiert, zu dem auch eine hochmoderne …