• DE
  • EN
  • ES
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story
Technologien

Schäldrehen von EMAG

by Oliver Hagenlocher 8. Mai 2020
8. Mai 2020
5,1K

Das Prinzip des Schäldrehens unterscheidet sich von der konventionellen Drehbearbeitung durch ein Abgleiten des Schneideneingriffspunktes entlang der Schneide. Folgendes Video verdeutlicht das Prinzip des Schäldrehens.

Endbearbeitung von Blechpaketen mit innovativer Schäldrehtechnologie

Das Schäldrehen von Rotorwellenblechpaketen bringt gegenüber dem klassischen Drehprozess eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. Zum einen ermöglicht das Schäldrehen deutlich höhere Vorschübe pro Umdrehung und damit verringerte Zykluszeiten. Durch den Einsatz der gesamten Schneide erhöht sich zudem die Standzeit der Werkzeuge und die Bearbeitungszeit wird reduziert. Auch hat sich gezeigt, dass deutlich bessere Oberflächenqualitäten erreicht werden.

Dafür wurden die Maschinen der VT-Baureihe optimal an den Schäldrehprozess angepasst. So wurde der Drehrevolver der Maschinen vollständig überarbeitet, damit der mechanische Aufbau und die Regelung der Schwenkachse den Anforderungen des Schäldrehens gerecht werden. Auch die Programmierung des Prozesses wurde deutlich vereinfacht, was eine sichere Bedienung der Maschine und des Prozesses ermöglicht.

1 FacebookTwitterPinterestEmail
Oliver Hagenlocher_EMAG Systems
Oliver Hagenlocher

previous post
Wie leicht werden die Nutzfahrzeuge der Zukunft?
next post
Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL 1 TWIN mit Laderoboter

You may also like

Roboter-Direktbeladung steigert Produktivität von Vertikaldrehmaschinen

Hochleistungs-ECM-Rifling für perfekte Gewehr- und Pistolenläufe – PI-Maschinen...

EMAG Roboterzellen: Breites Spektrum an Automatisierungslösungen für individuelle...

Interview mit Jannik Röttger: Schleifen beschichteter Bremsscheiben mit...

Nachhaltigkeit trifft Effizienz: EMAGs Retrofit-Ansatz zur Maschinenmodernisierung

Mit der beschichteten Bremsscheibe die EURO-7-Norm erfüllen

ECM Rifling sorgt für perfektes und gleichmäßiges Feld-Zugprofil...

EMAG VST 50: Produktive und hochpräzise Kugelzapfen-Fertigung

Präzision, Prozesssicherheit und Effizienz beim Drehen von großen...

Präzise und schnelle Prozesse in der Nutzfahrzeugproduktion

Suche

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube Tiktok

Lernen Sie uns kennen

https://youtu.be/byQ6jVwOZEQ

Schlagwörter

AMB Automatisierung Automobilbau Automobilindustrie BLISK Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lkw-Produktion Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetengetriebe Planetenrad Prozessoptimierung präzisionsfertigung Retrofit Schleifen Schwerzerspanung Service sport VL VLC 50 Twin VLC 200 GT Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Tiktok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© EMAG Systems GmbH, 2025


Back To Top
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story