• DE
  • EN
  • ES
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story
Maschinen

Kugel-Drehen mit höchster Präzision: Effiziente Fertigungstechnologie am Beispiel der EMAG VST 50

Höchste Präzision, kurze Taktzeiten und vollständige Prozesskontrolle – wie EMAG Drehmaschinen das Kugel-Drehen in der Großserie optimieren

by Oliver Hagenlocher 10. Juli 2025
10. Juli 2025
47

Das Drehen von Kugeln, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen wie der Automobilindustrie, stellt höchste Anforderungen an Präzision, Wiederholgenauigkeit und Taktzeit. Bauteile wie Kugelzapfen in Kugelgelenken übernehmen in Lenkung und Fahrwerk eine zentrale Rolle. Ihre Fertigung erfordert modernste Drehtechnologie – insbesondere dann, wenn es um große Stückzahlen und wirtschaftliche Prozesse geht. 

Technische Anforderungen beim Kugel-Drehen

Beim Kugel-Drehen handelt es sich um einen speziellen Prozess in der Zerspanungstechnik, bei dem nicht nur eine exakte Kugelform, sondern auch eine gleichmäßige, hochpräzise Oberfläche erzeugt werden muss. So wird die reibungslose Bewegung im Gelenk gewährleistet und frühzeitiger Verschleiß vermieden. Je nach Bauteilgröße müssen Kugeldurchmesser zwischen 16 und 40 mm mit Toleranzen im Mikrometerbereich realisiert werden. 

 

Herausforderungen in der Serienfertigung 

In der Großserienfertigung steht man vor der Herausforderung, diese Präzision mit kurzen Zykluszeiten zu verbinden. Eine zuverlässige Lösung muss nicht nur hohe Wiederholgenauigkeit und Prozesssicherheit bieten, sondern auch minimalen Werkzeugverschleiß und einfache Automatisierbarkeit. Zusätzlich müssen alle Qualitätsanforderungen inline überprüfbar sein. 

Rohling und fertig gedrehter Kugelzapfen im Vergleich – unbearbeitet links, präzise bearbeitet rechts.

Links ein unbearbeiteter Rohling, rechts ein fertig gedrehter Kugelzapfen. Das Bauteil rechts zeigt die präzise Kontur und Glättung der Kugel.

 

Die EMAG VST 50: Maßgeschneiderte Lösung für das Kugel-Drehen

Mit der VST 50 bietet EMAG ein speziell für das Drehen von Kugelzapfen entwickelte Maschine. Die Drehmaschine kombiniert zwei unabhängig verfahrbare Werkstückspindeln mit einem zweigeteilten Kreuzschlitten, der sowohl für die Kugel als auch für das Halsteil des Zapfens optimiert ist.  

Die VST 50 von EMAG – kompakte CNC-Drehmaschine für präzises Kugel-Drehen mit Automatisierung

Die Drehmaschine VST 50 von EMAG ist für das hochpräzise Kugel-Drehen in der Serienproduktion ausgelegt.

 

Wesentliche Merkmale im Überblick:

  • Zwei Werkstückspindeln ermöglichen paralleles Be- und Entladen sowie Drehen – eine Spindel bearbeitet, während die andere belädt wird. 
  • Rotative B-Achse zur präzisen Kugelbearbeitung, inklusive Glättprozess  
  • Lineare U-Achse zur Einstellung des Kugeldurchmessers und der Form (Polarität) 
  • Integrierte Prozessmesstechnik mittels Lichtband-Mikrometer zur 100-Prozent-Kontrolle jedes Bauteils 
  • Automatisierte Be- und Entladung mit drei Robotern, optimiert für kürzeste Taktzeiten 
  • Werkzeugwechsel im laufenden Betrieb, unterstützt durch RFID-codierte Werkzeuge und Roboterhandling 

 

Produktivität und Qualität im Gleichgewicht

Durch das Zusammenspiel aus robuster Mechanik, intelligenter Software (EDNA Apps) und ausgeklügelter Automation erreicht die VST 50 eine Taktzeit von nur sieben Sekunden pro Werkstück. Gleichzeitig bleibt die Prozesssicherheit durch umfassende Messtechnik und integrierte Kameraüberwachung auf höchstem Niveau. Die Werkzeugwechselzeit liegt bei unter 90 Sekunden – ohne manuelle Unterbrechung der Produktion.  

Präzise Kugelbearbeitung in der VST 50 mit rotierender B-Achse und fein abgestimmten Werkzeugen

Der Arbeitsraum der VST 50 zeigt die präzise Drehbearbeitung eines Kugelzapfens. Die rotative B-Achse erlaubt eine exakte Formgebung der Kugel. Werkzeug und Bauteil sind optimal aufeinander abgestimmt, um höchste Oberflächengüte zu erzielen.

 

Anwendungsspektrum und Flexibilität

Die Maschine ist ausgelegt für: 

  • Kurze Kugelzapfen (Ø 16–40 mm, Länge 50–150 mm) 
  • Lange Kugelzapfen (Ø 22–35 mm, Länge 150–455 mm) 
  • Bearbeitung von Kugelhülsen  

Dank der flexiblen Ausstattung kann die VST 50 auch für andere rotationssymmetrische Bauteile eingesetzt werden, bei denen das präzise Drehen von Kugelformen erforderlich ist. 

Drei Roboter beladen die VST 50 vollautomatisch – für kurze Taktzeiten und zuverlässige Fertigungsabläufe.

Drei kooperierende Roboter sorgen in der VST 50 für den schnellen und präzisen Materialfluss. Sie übernehmen das Be- und Entladen der Spindeln sowie die Übergabe an externe Automationsmodule. Das System ist auf höchste Taktzeiten und Prozesssicherheit ausgelegt.

 

Kugel-Drehen auf industriellem Top-Niveau

Das Drehen von Kugeln ist ein hochpräziser Zerspanungsprozess, der in sicherheitskritischen Anwendungen wie der Automobilindustrie nur mit speziell ausgelegten Maschinen effizient umsetzbar ist. Die EMAG VST 50 bietet eine durchdachte Lösung für die Serienfertigung von Kugelzapfen – mit kurzen Taktzeiten, umfassender Messtechnik und hoher Bedienerfreundlichkeit. Wer Kugeln wirtschaftlich drehen will, findet in dieser Maschine eine praxisgerechte Antwort auf die heutigen Anforderungen in der Fertigung. 

Noch mehr Informationen zur Kugelzapfenfertigung mit der VST 50 finden Sie hier.  

AutomatisierungCNC-DrehenDrehmaschineEMAGFertigungstechnikKugel-DrehenKugelbearbeitungKugelzapfenSerienfertigungVST 50
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Oliver Hagenlocher_EMAG Systems
Oliver Hagenlocher

previous post
Präzision entscheidet: OCTG-Rohre und Muffen effizient bearbeiten

You may also like

„Ein durchdachtes Drehmaschinenkonzept für OP 10 / OP 20 –...

Bernd Scheschy über die neue CNC-Universaldrehmaschine USC 850

Komplettbearbeitung von Wellen in einer Aufspannung: Die VTC...

Die Zukunft der CNC-Steuerung bei EMAG: Ralf Mayer...

Retrofit macht in die Jahre gekommene Schleifmaschinen fit...

Weichdrehen unter Kostendruck: Die CNC Drehmaschine MSC 5...

Rundschleifen neu gedacht: W 11-EVO verbindet manuelle Expertise...

Interview mit Jannik Röttger: Schleifen beschichteter Bremsscheiben mit...

Hochpräzise Wälzfräsmaschine für den modernen Getriebebau – Die...

Höchste Präzision trifft Rekordgeschwindigkeit: Die G 160 Wälzschleifmaschine

Suche

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube Tiktok

Lernen Sie uns kennen

https://youtu.be/byQ6jVwOZEQ

Schlagwörter

AMB Automatisierung Automobilbau Automobilindustrie CNC-Drehmaschine Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMAG Maschinen EMO 2019 event Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lkw-Produktion Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetengetriebe Planetenrad Prozessoptimierung präzisionsfertigung Retrofit Schleifen Schwerzerspanung Service sport VL VLC 50 Twin Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Tiktok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© EMAG Systems GmbH, 2025


Back To Top
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story