Bei der Herstellung von Waffen spielt Präzision eine entscheidende Rolle. Eine Technik, die wesentlich zur Präzision von Feuerwaffen beiträgt, ist das Rifling – das Einbringen schraubenförmiger Nuten (Züge) in den Lauf einer Waffe. Die Züge sorgen dafür, dass das Geschoss beim Abfeuern in Rotation versetzt wird und sein Ziel präzise trifft. Traditionell wurden die Züge früher durch mechanische Verfahren wie Ziehen oder Hämmern erzeugt. Mit der Weiterentwicklung der Technologie etabliert sich jedoch die elektrochemische Bearbeitung (ECM) als überlegene Alternative, die eine wesentlich höhere Präzision ermöglicht.
ECM Rifling ist ein elektrochemisches Verfahren zur Formung der Innengeometrie von Gewehr- und Pistolenläufen. Das Besondere an ECM Rifling ist die hohe Qualität des Verfahrens.
Die ECM Rifling-Technologie bietet verschiedene Vorteile gegenüber traditionellen Methoden:
- Präzision: Die Präzision der Waffen wird durch den gleichmäßigen und exakten Zug, der in den Lauf eingebracht wird, erheblich verbessert.
- Reproduzierbarkeit: Jede Waffe, die mit dieser Technik bearbeitet wird, weist dieselben exakten Merkmale auf.
- Anpassungsfähigkeit: Die ECM-Maschinen ermöglichen es, nicht nur standardmäßige gerade Züge zu erzeugen, sondern auch spezielle Formen und Konizitäten im Bereich von 10 bis 20 µm, was die ballistische Leistung weiter optimiert.
Mit den PI-Maschinen bietet EMAG eine leistungsfähige ECM Rifling-Lösung, die kundenspezifisch konfiguriert werden kann. Diese Maschinen verfügen über ein Rifling-Modul, das in die PI-Maschinen integriert ist. Das Modul kann bis zu acht Läufe mit einer Länge von 50 bis 800 mm parallel bearbeiten.

Detailansicht der ECM Rifling-Technologie von EMAG, die schraubenförmige Geometrien in einen Gewehrlauf einbringt.
ECM Rifling von Standard bis kundenspezifisch
Mit dem EMAG ECM Rifling lassen sich nicht nur klassische Rifling-Geometrien mit herkömmlichen Zügen realisieren, sondern auch multiradiale Rifling-Geometrien herstellen. Diese alternative Geometrie ergänzt das Leistungsspektrum für die Laufgestaltung und die Optimierung der Ballistik.
Darüber hinaus bietet EMAG die Möglichkeit, komplexe Innengeometrien wie Innensechsrund- oder Hexagonprofile in die Läufe einzubringen. Solche Profile sind vor allem bei Spezialanwendungen gefragt, bei denen es auf maßgeschneiderte Passgenauigkeit und einzigartige Funktionalität ankommt.

Das EMAG ECM Rifling-Verfahren bietet außergewöhnliche Anpassungsmöglichkeiten von klassischen bis hin zu multiradialen Rifling-Geometrien. Auch komplexe Innensechsrund- und Hexagonalprofile zur exakten Erfüllung kundenspezifischer Anforderungen sind möglich.
Das EMAG ECM Rifling-Verfahren kann individuell an die spezifischen Anforderungen jedes Kunden angepasst werden. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Produktion und stellt sicher, dass jeder Waffenlauf exakt den technischen Vorgaben entspricht. So können Hersteller einzigartige Waffensysteme entwickeln, die auf den jeweiligen Einsatzbereich zugeschnitten sind.

Nahaufnahme eines Gewehrlaufs, der mittels ECM Rifling von EMAG bearbeitet wird, wobei spiralförmige Rillen sichtbar sind.