• DE
  • EN
  • ES
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story
MaschinenTechnologien

Kombinationsbearbeitung: Effizienz mit VLC 350 GT

Fünf Fragen zur Dreh-/Schleifmaschine VLC 350 GT an Manfred Winkler, Leiter Angebotsbereich Business Unit Schleifen

by Oliver Hagenlocher 6. Februar 2024
6. Februar 2024
1,K

Erfahren Sie in unserem Interview mit Manfred Winkler, Leiter Angebotsbereich Business Unit Schleifen, mehr über die Entwicklung des Dreh-Schleifzentrums VLC 350 GT. Die VLC-GT-Baureihe von EMAG zählt zu den erfolgreichsten Neuentwicklungen der letzten Jahre. Die Kombination aus bewährter Pick-up-Automation, vertikaler Bearbeitung und der Möglichkeit, verschiedene Hartbearbeitungstechnologien im großzügigen Arbeitsraum einsetzen zu können, hat einige großartige Fertigungslösungen ermöglicht. Wir haben mit Manfred Winkler über die Maschine und die Ideen gesprochen, die hinter der Neuentwicklung stecken.

Herr Winkler, was sind die wichtigsten Merkmale der VLC 350 GT?

Manfred Winkler von EMAG

Manfred Winkler, Leiter Angebotsbereich Business Unit Schleifen

Die VLC 350 GT von EMAG ist eine vielseitig einsetzbare Werkzeugmaschine für Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 350 mm. Ihre Hauptmerkmale sind die kombinierte Bearbeitung von Hartdrehen und Schleifen, ein großer Arbeitsraum, eine schnelle Pick-up-Automatisierung, ein 12-fach Werkzeugrevolver sowie Schleifspindeln zum Innen- bzw. Außenschleifen.

VLC 350 GT Frontansicht

Die VLC 350 GT von EMAG: Eine Werkzeugmaschine für die Kombinationsbearbeitung Drehen und Schleifen

Für welche Anwendungen eignet sich die Maschine?

Ein typischer Anwendungbereich für die kombinierte Dreh- und Schleiftechnologie auf der VLC 350 GT ist die Hartbearbeitung von Futterteilen, Getrieberädern unterschiedlichster Bauformen, Kettenrädern, Pumpenringen und Lagern. Insbesondere bei der Bearbeitung von Pumpenringen bietet sie hohe Flexibilität, Produktivität und Qualität. Pumpenringe spielen bei der Herstellung von Pumpen eine wichtige Rolle, da sie wesentlich zur Präzision und Effizienz von Hydrauliksystemen beitragen. Ein konkretes Anwendungsbeispiel ist die Radialkolbenpumpe, die zur Förderung von Schmierstoffen in Anlagen, Maschinen, aber auch in Automatikgetrieben weit verbreitet ist.

Werkzeugrevolver der VLC GT

Werkzeugrevolver der VLC GT, ein Schlüsselelement für die hohe Flexibilität und Effizienz der Maschine bei unterschiedlichen Bearbeitungsaufgaben

Welche Vorteile bietet die Maschine in Bezug auf Flexibilität und Produktivität?

Der große Arbeitsraum, die Rüstfreundlichkeit mit großen Türen und gut zugänglichen Werkzeugen sowie die Vielzahl wählbarer Bearbeitungseinheiten machen die VLC 350 GT sehr flexibel. Diese Eigenschaften ermöglichen eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Fertigungsanforderungen sowohl bei Klein- als auch bei Großserien.

Arbeitsraum einer VLC 350 GT

Innenansicht der VLC GT: Beispiel für die Integration von Dreh- und Schleiftechnologie in einer Maschine

Wo sehen Sie die größten Vorteile der Kombinationstechnologie?

Die Technologiekombination Drehen und Schleifen auf der VLC GT bietet mehrere Pluspunkte. Durch die Kombination mehrerer Verfahren auf einer Maschine, wie z.B. Hartdrehen und Schleifen, können erhebliche Rationalisierungspotenziale erschlossen werden. Für die Verfahrenskombination sprechen die Vorteile der Komplettbearbeitung, Qualitäts- und Flexibilitätsgewinn. Die Technologie hat sich in der Praxis bewährt und wird sehr effektiv zur Taktzeitreduzierung eingesetzt. Wird die komplette Hartfeinbearbeitung auf einer Maschine durchgeführt, können Durchlaufzeiten sowie Transport- und Liegezeiten drastisch reduziert werden. Vorteile ergeben sich auch bei der Reduzierung von Rüstvorgängen und Rüstzeiten.

VLC 350 GT, Innen- und Außenschleifen

Die VLC 350 GT mit Schleifspindeln zum Innen- und Außenschleifen

 

Was macht die VLC 350 GT hinsichtlich ihrer Technologievielfalt einzigartig?

Die einzigartige Technologievielfalt der VLC 350 GT liegt in ihrer Fähigkeit, ein breites Spektrum an Bearbeitungstechnologien wie Hart- und Weichdrehen, Rund- und Unrundschleifen, Bohren, Reiben, Fräsen oder Honen zu integrieren. Diese Vielfalt ermöglicht die effiziente Bearbeitung eines breiten Spektrums von Werkstücken unterschiedlicher Größe und Komplexität.

Mehr ausführliche Informationen rund um die VLC 350 GT finden Sie hier.

drehenInterviewKombinationsbearbeitungSchleifenTechnologiekombination
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Oliver Hagenlocher_EMAG Systems
Oliver Hagenlocher

previous post
Wie funktioniert eigentlich … ein E-Motor? Fünf Fragen – Fünf Antworten
next post
EMAG ELC 6 Laserschweißanlage: Innovation in der Fertigung

You may also like

Komplettbearbeitung von Wellen in einer Aufspannung: Die VTC...

Die Zukunft der CNC-Steuerung bei EMAG: Ralf Mayer...

Roboter-Direktbeladung steigert Produktivität von Vertikaldrehmaschinen

Retrofit macht in die Jahre gekommene Schleifmaschinen fit...

Hochleistungs-ECM-Rifling für perfekte Gewehr- und Pistolenläufe – PI-Maschinen...

Weichdrehen unter Kostendruck: Die CNC Drehmaschine MSC 5...

Rundschleifen neu gedacht: W 11-EVO verbindet manuelle Expertise...

EMAG Roboterzellen: Breites Spektrum an Automatisierungslösungen für individuelle...

Interview mit Jannik Röttger: Schleifen beschichteter Bremsscheiben mit...

Hochpräzise Wälzfräsmaschine für den modernen Getriebebau – Die...

Suche

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube Tiktok

Lernen Sie uns kennen

https://youtu.be/byQ6jVwOZEQ

Schlagwörter

AMB Automatisierung Automobilbau Automobilindustrie BLISK Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lkw-Produktion Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetengetriebe Planetenrad Prozessoptimierung präzisionsfertigung Retrofit Schleifen Schwerzerspanung Service sport VL VLC 50 Twin VLC 200 GT Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Tiktok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© EMAG Systems GmbH, 2025


Back To Top
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story