EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Technologien

      „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“

      26. Juli 2022

      Technologien

      „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess…

      22. Februar 2022

      Technologien

      Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als…

      26. Januar 2022

      Technologien

      „Datengetriebene Lösungen haben Produktionsreife – und die…

      1. Oktober 2021

  • Menschen
    • Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG:…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3…

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

  • DE
  • EN

EMAG – Unser Unternehmensblog

  • Home
  • Technologien
    • Technologien

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Technologien

      „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“

      26. Juli 2022

      Technologien

      „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess…

      22. Februar 2022

      Technologien

      Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als…

      26. Januar 2022

      Technologien

      „Datengetriebene Lösungen haben Produktionsreife – und die…

      1. Oktober 2021

  • Menschen
    • Menschen

      Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter…

      6. Dezember 2022

      Menschen

      „Mit EMAG Maschinen haben wir die Qualität…

      11. Januar 2021

      Menschen

      „Die EMAG Maschinen haben sicher einen Teil…

      8. Dezember 2020

      Menschen

      „Der Red Dot Award ist ein Riesenerfolg…

      6. Oktober 2020

      Menschen

      Additive Fertigung von Induktoren – Interview mit…

      15. Mai 2020

  • Events
    • Events

      Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG:…

      14. Dezember 2022

      Events

      Rückblick – Das war die EMO Hannover…

      26. September 2019

      Events

      EMAG beim B2Run Finale in Köln

      26. September 2019

      Events

      Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitales,…

      24. September 2019

      Events

      Networking @ EMO: Interview mit Dr. Andreas…

      10. September 2019

  • Videos
    • Videos

      Wie funktionieren Differentialgetriebe? 3 Fragen – 3…

      3. März 2021

      Videos

      „Mit den EMAG Maschinen konnten wir unsere…

      30. November 2020

      Videos

      Hochproduktive Fertigung mit dem Doppelspindligen Drehzentrum VL…

      15. Juni 2020

      Videos

      Schäldrehen von EMAG

      8. Mai 2020

      Videos

      Neue Fertigungslinie für Turbolader

      14. Oktober 2019

Maschinen

VMC 450 MT: Kurze Prozesskette für die Schwerzerspanung

written by Markus Isgro 15. August 2017
Schwerzerspanung: Alle Prozesse integrieren

Die Planetenträger, Kupplungen oder Bremskomponenten von Lkw stellen Produktionsplaner vor eine besondere Aufgabe: Einerseits sind die Bauteile sehr groß und somit wortwörtlich schwer zu händeln, andererseits durchlaufen sie häufig eine langwierige Prozesskette mit vielen Maschinen – inklusive unerwünschtem „Teiletourismus“.

Traditionell (zu) langsam

Beispiel Planetenradträger: In der traditionellen Prozesskette wandert das Bauteil durch sechs einzelne Werkzeugmaschinen, auf denen jeweils eine Operation erfolgt (OP 10 bis OP 60) – vom zweimaligen Drehen über das Wälzfräsen und Schleifen bis zum Bohren und Wuchten. Muss eine Bauteilvariante mit diesem System bearbeitet werden, richten die Bediener unter Umständen also sechs Maschinen neu ein – ein langsamer und fehleranfälliger Prozess.

Selten aufspannen sorgt für Qualität

Dass es auch ganz anders geht und sich dabei erstaunliche Produktivitätssprünge erschließen lassen, verdeutlichen die vertikalen und multifunktionalen Dreh-Fräs-Zentren VMC 450 MT und VMC 600 MT der EMAG Leipzig Maschinenfabrik. Die Hauptbearbeitung des Planetenrads erfolgt mit nur zwei Dreh-Fräs-Zentren: Drehen und Wälzfräsen in der ersten Maschine bilden OP 10. Bohren, Fräsen und Schleifen in der zweiten Maschine stellen anschließend OP 20 dar. Angesichts der wenigen Aufspannungen steigen Bauteilqualität und Prozesssicherheit deutlich an. Außerdem ist das Umrüsten stark vereinfacht.

Rundum-Ausstattung entscheidet

Entscheidend ist die Ausstattung der Maschinen: Das Drehen stellt die Haupttechnologie dar. Gleichzeitig verfügt die VMC 450 MT aber über eine vollwertige Werzeugspindel, in der Werkzeuge für Bohr- und Fräsoperationen sowie Multitools für Drehoperationen zum Einsatz kommen. Außerdem stattet EMAG die Maschinen auf Wunsch mit einer B- und Y-Achse für das Schleifen, Wälzfräsen oder Wälzschälen aus. Damit sind alle Technologien an Bord, die man für die Fertigstellung des Bauteils benötigt.

 Schwerzerspanung: Alle Prozesse integrieren Schwerzerspanung: Alle Prozesse integrieren

VMC 450 MT: Kurze Prozesskette für die Schwerzerspanung was last modified: September 28th, 2018 by Markus Isgro
LandmaschinenLkw-ProduktionNutzfahrzeug-IndustrieSchwerzerspanung
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Markus Isgro

previous post
„How to..?“ – Wie funktioniert ein Futterwechsel auf einer VL 2 von EMAG?
next post
EMAG News 26

You may also like

Linienlösung mit der VL 1 TWIN: Die...

12. Juli 2019

Neue Software von EMAG ECM vereinfacht Werkzeugentwicklung...

24. Juli 2017

Elektromobilität: Auf der EMO zeigt EMAG neue...

4. September 2017

„How to..?“ – Wie funktioniert eigentlich ein...

3. August 2017

“How to..?” – Wie funktioniert die Datensicherung...

13. September 2017

EMAG auf der EMO 2017

18. August 2017

CVT-Pulleys und -Wellen: Ganzheitliche Lösungen für den...

14. Juli 2017

„How to..?“ – Wie stellt man den...

22. August 2017

Die neue horizontale Verzahnungsmaschine HLC 150 H...

11. Oktober 2017

PECM von EMAG: In der BLISK-Bearbeitung auf...

11. April 2018

Leave a Comment Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • Rückblick auf „Open House Retrofit“ bei EMAG: Warum der Retrofit-Ansatz so überzeugend ist
  • Die Automatisierung komplexer Teile erfolgt per Roboter – flexibel, schnell und reibungslos
  • „Unsere Wartung verhindert systematisch unnötig teure Stillstandzeiten“
  • „Die Maschinen stellen einen sehr stabilen Prozess sicher“
  • Warum die Laserreinigung häufig effektiver ist als das Waschen

Keep in touch

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube

Schlagwörter

AMB Automobilbau Automobilproduktion BLISK Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM eldec Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMO 2019 event Fügen Generator Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Induktionshärten induktives Erwärmen Induktoren Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lenkritzel Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetenrad Schleifen Schwerzerspanung sport VL VLC 50 Twin VLC 200 GT Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

©EMAG GmbH & Co. KG, 2022


Back To Top
Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.Akzeptieren und SchließenWeitere Informationen