Das 19″ FANUC iHMI Bedienpanel von EMAG vereint modernste Steuerungstechnik mit ergonomischem Design. Ralf Mayer, Leiter EDNA Operations bei EMAG, gibt einen Einblick in die technischen Spezifikationen und Hintergründe des neuen HMI.
Können Sie uns zunächst einen Überblick über das neue 19“-Bedienpanel mit FANUC iHMI geben?
Unser neues 19“ Bedienpanel mit FANUC iHMI ist eine hochmoderne Benutzeroberfläche, die wir speziell für unsere Vertikaldrehmaschinen VL und VT appliziert haben. Es verbindet fortschrittliche Technologie mit intuitiver Bedienung und zielt darauf ab, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in der Fertigung deutlich zu steigern.
Was waren die Hauptziele bei der Entwicklung dieses neuen Bedienpanels?
Unsere Hauptziele waren die Verbesserung der Ergonomie, die Steigerung der Bedieneffizienz und die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit. Wir wollten ein System schaffen, das unseren Kunden hilft, ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Bedienung der Maschinen zu vereinfachen.
Können Sie uns mehr über die ergonomischen Aspekte des Panels erzählen?
Natürlich. Ein wesentliches Merkmal ist der schwenkbare 19-Zoll-Multitouch-Bildschirm. Er lässt sich flexibel positionieren, was eine komfortable Bedienung ermöglicht und Ermüdungserscheinungen bei längerer Nutzung reduziert. Zudem bietet die große, interaktive Oberfläche ausreichend Platz, um alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu erfassen.

Schwenkbares 19-Zoll-Multitouch-Bedienpanel mit großer interaktiver Oberfläche, flexibel positionierbar für ergonomische Bedienung an einer Werkzeugmaschine.
Wie haben Sie die Bedienbarkeit verbessert?
Wir haben verschiedene Elemente integriert, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Dazu gehören eine integrierte QWERTY-Tastatur für schnelle Eingaben sowie ein speziell entwickeltes Maschinen-Bedienfeld für den direkten Zugriff auf häufig genutzte Funktionen. Außerdem haben wir die Benutzeroberfläche intuitiv gestaltet, mit kategorisierten Anwendungen und einer vertikalen Shortcut-Leiste für den schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen.

Effizienzsteigerung durch integrierte QWERTY-Tastatur und Maschinenbedienfeld. Verschiedene Tasten und Steuerelemente für häufig genutzte Funktionen sind vorhanden.
Wie sieht es mit der Software aus? Welche Funktionalitäten bietet das FANUC iHMI?
Das FANUC iHMI bietet eine Reihe von erweiterten Funktionen. Wir haben EMAG spezifische Eingabe- und Diagnosemasken integriert, die die Steuerung und Fehlerdiagnose optimieren. Ein integrierter Passwortmanager ermöglicht benutzerdefinierte Schutzstufen. Besonders stolz sind wir auf unsere neue Merkmalskorrektur die unter dem Namen „FeatureCorrection“ eine komplette Überarbeitung erhalten hat.
Wie unterstützt das neue NC-System den Programmierer?
Für Programmierer haben wir einige nützliche Werkzeuge integriert. Der Programmeditor verfügt über Syntaxhighlighting und eine strukturierte Darstellung, was die Programmierung erheblich erleichtert. Der Fanuc Programm-Manager optimiert die Verwaltung von NC-Programmen. Ein weiteres Highlight ist der G-Code Guidance, der beim Parametrieren und Einfügen von Bearbeitungszyklen unterstützt.
Das klingt sehr umfangreich. Gibt es weitere Funktionen, die Sie hervorheben möchten?
Auf jeden Fall. Eine Funktion, die bei unseren Kunden sehr gut ankommt, ist die realitätsnahe Bearbeitungssimulation. Sie ermöglicht die freie Drehung des Werkstücks um 3 Achsen und bietet die Möglichkeit, innerhalb der Simulation manuell zu vermessen und kann so Fehler vor der eigentlichen Bearbeitung reduzieren.

Bildschirmansicht der 3D-Simulation des Werkstücks. In der Mitte ein detailliertes 3D-Modell des Werkstücks, das frei um drei Achsen gedreht werden kann. Um das Modell herum die Bedienelemente für die Drehung. Am unteren Bildrand Werkzeuge zur manuellen Messung, einschließlich Längen- und Winkelmessung. Die Benutzerschnittstelle ermöglicht die interaktive Kontrolle und Analyse des virtuellen Werkstücks vor der eigentlichen Bearbeitung.
Und die Dokumentation? Oft ein kritischer Punkt in der Fertigung.
Dem stimme ich zu, und wir haben darauf geachtet, diesen Aspekt zu optimieren. Wichtige Dokumente wie Wartungshandbücher und Schaltpläne sind direkt an der Steuerung verfügbar. Zusätzlich kann der Anwender eigene Dokumente importieren und jederzeit darauf zugreifen. Das spart Zeit und vermeidet Fehler.
Wie sehen Sie die Zukunft der Maschinensteuerung und welche Rolle spielt dabei das neue Bedienpanel?
Die Zukunft der Maschinensteuerung liegt in der Kombination von Bedienerfreundlichkeit, Effizienz und fortschrittlicher Technologie. Unser neues 19″-Bedienpanel mit FANUC iHMI ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Es ermöglicht unseren Kunden, ihre Fertigungsprozesse zu optimieren und gleichzeitig die Bedienung zu vereinfachen. Wir sehen es als Basis für weitere Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Vernetzung und Datenanalyse.