• DE
  • EN
  • ES
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story
Maschinen

VLC 50 TWIN: Die Kosten bei Planetenrad und Sonnenrad herunterdrehen

by Markus Isgro 23. Oktober 2017
23. Oktober 2017
4,4K

Einige Jahre lang schien es, als würden Doppelkupplungsgetriebe die klassischen Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler im Automobilbau ablösen. Mittlerweile gewinnt die Wandlertechnologie aber wieder an größerer Bedeutung – unter anderem, weil einige Hersteller auch bei der Konstruktion von modernen Hybridantrieben auf diese Technologie setzen.

Simultane Bearbeitung

Damit ist klar: Auch die Stückzahlen von zentralen Wandlerkomponenten wie Planeten- und Sonnenrad steigen an. Speziell für diese Bauteile hat EMAG jetzt eine neue Maschine entwickelt, die für mehr Wirtschaftlichkeit im Getriebebau sorgt: Die Drehmaschine VLC 50 TWIN bearbeitet zwei gleiche Bauteile simultan in einem Arbeitsraum. Dabei verfahren die vorhandenen Spindelkästen unabhängig voneinander und können Durchmesser sowie Länge der zu bearbeitenden Bauteile unabhängig voneinander korrigieren.

Linearantrieb für mehr Tempo

Insgesamt weist dieses System eine hohe Wirtschaftlichkeit auf: Für die Geschwindigkeit in der X-Achse sorgt der verschleißfreie Linearantrieb mit einer Beschleunigung von 8 m/s2. Er ist somit deutlich schneller als ein Kugelgewindetrieb. Gleichzeitig garantiert ein direktes Wegmess-System sichere und präzise Prozesse. Optional steht zudem ein Messtaster außerhalb des Arbeitsraums zur Verfügung. Er ist zwischen Arbeitsraum und Pick-up-Stationen angebracht. Deshalb erfolgt der Messvorgang zeitsparend auf dem Weg zum Be- und Entladen.

Ausbringungsmengen steigen an

Letztlich führt die technische Basis der VLC 50 TWIN zu durchschnittlichen Span-zu-Span-Zeiten von nur knapp 5 Sekunden. Die gesamte Taktzeit für das Drehen eines Planetenrads mit 38 Millimeter Durchmesser dauert gerade einmal 12 Sekunden (bei einer 24 Sekunden Bearbeitungszeit und zwei Arbeitsspindeln). Und das heißt: Die Ausbringungsmengen für das Bauteil in einem definierten Zeitraum steigen massiv an.

Planetenrad: VLC 50 TWIN garantiert Tempo

DrehbearbeitungPlanetenradVLC 50 Twin
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Markus Isgro

previous post
Die neue horizontale Verzahnungsmaschine HLC 150 H von EMAG KOEPFER
next post
Neue ECM-Maschine CI 400

You may also like

„Ein durchdachtes Drehmaschinenkonzept für OP 10 / OP 20 –...

Bernd Scheschy über die neue CNC-Universaldrehmaschine USC 850

Komplettbearbeitung von Wellen in einer Aufspannung: Die VTC...

Die Zukunft der CNC-Steuerung bei EMAG: Ralf Mayer...

Retrofit macht in die Jahre gekommene Schleifmaschinen fit...

Weichdrehen unter Kostendruck: Die CNC Drehmaschine MSC 5...

Rundschleifen neu gedacht: W 11-EVO verbindet manuelle Expertise...

Interview mit Jannik Röttger: Schleifen beschichteter Bremsscheiben mit...

Hochpräzise Wälzfräsmaschine für den modernen Getriebebau – Die...

Höchste Präzision trifft Rekordgeschwindigkeit: Die G 160 Wälzschleifmaschine

Suche

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube Tiktok

Lernen Sie uns kennen

https://youtu.be/byQ6jVwOZEQ

Schlagwörter

AMB Automatisierung Automobilbau Automobilindustrie CNC-Drehmaschine Dreh- und Schleifmaschine drehen Drehmaschine E-Mobilität ECM Elektromobilität Elektromotor EMAG EMAG Automation EMAG Gruppe EMAG Maschinen EMO 2019 event Getriebe Getriebebau Getrieberad HLC 150 H Industrie 4.0 Interview karriere Laserschweißen Lkw-Produktion Maschinenbau Messe Networking@EMO PECM Pick-up-Drehmaschine Planetengetriebe Planetenrad Prozessoptimierung präzisionsfertigung Retrofit Schleifen Schwerzerspanung Service sport VL VLC 50 Twin Wellenbearbeitung Wälzfräsen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Tiktok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© EMAG Systems GmbH, 2025


Back To Top
EMAG – Unser Unternehmensblog
  • Home
  • Maschinen
  • Technologien
  • Wie funktioniert
  • Success Story