Die modularen Drehmaschinen der VL-Baureihe – Niedrige Stückkosten garantiert
Eine Konstruktion, die für Leistungssprünge in der Produktion sorgt: Die Maschinen der VL-Baureihe sind platzsparende Vertikal-Drehmaschinen mit integrierter Automation.
Höchste Performance, niedrige Stückkosten – die Basis für diese Leistung sind hochwertige Komponenten: Der Maschinengrundkörper ist aus dem dämpfenden Polymerbeton MINERALIT®, die Automation mittels Pick-up-Arbeitsspindel verfährt in den Achsen X und Z sehr reaktionsschnell, und der Werkzeugrevolver garantiert kurze Schwenkzeiten.
Zusätzlich lassen sich die Maschinen mit einer Y-Achse im Revolver für die Bearbeitung von komplexen Geometrien ausstatten. Die Einsatzmöglichkeiten der Maschinen lassen sich so massiv steigern.
Die Folge: Der Maschinenaufbau garantiert hohe Bauteilqualität und Prozesssicherheit bei minimalem Platzbedarf.
EDNA IoT-READY ab Werk: Einstieg in die datenoptimierte Fertigung mit den Drehmaschinen der VL-Baureihe
Durch Datenanalyse können unnötige Stillstandzeiten, z.B. durch Komponentenverschleiß oder im schlimmsten Fall durch den Ausfall einer Maschine, reduziert oder sogar ganz vermieden werden. Produktivitätssteigerungen von über 10 % sind hier die Regel. Um unseren Kunden den Einstieg in die Welt der datenoptimierten Fertigung so einfach wie möglich zu machen, werden die Maschinen der VL-Baureihe ab sofort IoT-Ready ausgeliefert. Damit kann praktisch sofort mit der Datenanalyse an den Maschinen begonnen werden.
Mehr Informationen IoT Ready
Highlights der modularen Drehmaschinen der VL-Baureihe
- Durchgehend vertikale Modellfamilien mit modularem Aufbau gewährleisten eine große Variantenvielfalt
- Eignung vor allem für Mittel- und Großserienfertigung
- In jeder Maschine sind die kompletten Automatisierungs- und Handhabungstechnologien enthalten
- Auslegung für Handbeladung, aber auch einfache Automation möglich
- Besonders gute Eignung für Mehrmaschinenbedienung

Die Vorteile der modularen Drehmaschinen der VL-Baureihe
- Bearbeitung von Futterteilen = Einheitliches Maschinenkonzept
- Geringer Platzbedarf (Chaku-Chaku oder enge Linienanordnung) = Geringere Raumkosten, mehrere Möglichkeiten der Maschinenanordnung
- Möglichkeit zur einfachen Verkettung über zentrale Zu- / Abführbänder und Umsetzer / Wender = Zukunftsflexibilität, geringereAutomatisierungskosten, geringere Rüstzeit
- Integrierte Automation = Keine Zusatzkosten (Schnittstellen, etc.)
- Geringe Nebenzeiten durch kurze Wege = Optimierung der Nebenzeit
- Gleichteilestrategie, einheitliche Ersatzteilhaltung = Reduzierte Instandhaltungskosten
- Bedienerfreundlichkeit (gut zugänglicher Arbeitsraum) = Schnelleres Rüsten
- Hohe Energieeffizienz = Niedrigere Energiekosten
FANUC iHMI 19" Bedienpanel: Optimierte Maschinenbedienung für Vertikaldrehmaschinen
Das 19" FANUC iHMI Bedienpanel verbindet modernste Technologie mit intuitiver Bedienung für optimierte Bearbeitungsprozesse. Der ergonomische Multitouch-Bildschirm ist flexibel positionierbar und reduziert Ermüdungserscheinungen bei längerem Einsatz. Mit der integrierten QWERTY-Tastatur und der kategorisierten Benutzeroberfläche hat der Bediener schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. EMAG spezifische Diagnosemasken und die neue Tabellenansicht mit Geometriekürzeln vereinfachen die Steuerung und Werkzeugverwaltung
Mehr Informationen über das FANUC iHMI 19" Bedienpanel