Präzisionsfertigung in der E-Mobilität – Rotorwellen und Zahnräder wirtschaftlich produzieren

Mit stetig wachsenden Stückzahlen in der E-Mobilität steigen auch die Anforderungen an die Produktionseffizienz und -qualität von Schlüsselkomponenten wie Rotorwellen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich dieses aufgezeichnete Webinar anzusehen, in dem wir prozesssichere Lösungen für die kostengünstige Fertigung dieser anspruchsvollen Bauteile vorstellen.

Schwerpunkte des Webinars:

1. Hochgenaue Bearbeitung von Rotorwellen für E-Antriebe

  • Technologielösungen für das präzise Verzahnen
  • Verfahren zur Erreichung höchster Oberflächengüten für einen geräuscharmen Betrieb
  • Komplettbearbeitung gebauter und einteiliger Rotorwellen

2. Effiziente Prozessketten für gebaute Rotorwellen

  • Integration von Füge-, Vorwärm- und Schweißprozessen für gebaute Rotorwellen
  • Präzise Laserbearbeitung mit minimalen Verzügen am Bauteil
  • Lösungen zur In-Prozess-Messung und Qualitätssicherung

3. Kombinierte Bearbeitungsprozesse für Zahnräder und Flanschteile

  • Dreh- und Schleifprozesse auf einer Plattform für höchste Wirtschaftlichkeit
  • Bearbeitung von Innen- und Außenverzahnungen in einer Aufspannung, Power-Skiving als Schlüsseltechnologie
  • Praxisbeispiele: Optimierte Fertigungsabläufe für hohe Stückzahlen

Die vorgestellten Fertigungslösungen eignen sich besonders für Unternehmen, die ihre Produktion auf steigende Nachfrage ausrichten und gleichzeitig höchste Qualitätsanforderungen erfüllen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Taktzeiten reduzieren, Bearbeitungsprozesse optimal verketten und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Fertigung steigern können.


Das könnte Sie auch interessieren ...

Bild

Registrierung Mediathek