Bearbeitung von Großkurbelwellen mit der PM 430/PM 460/PM 480
Die PM 4-Baureihe ist mit Linearmotoren und hydrostatischen Führungsbahnen in der X- und Z-Achse ausgerüstet, was höchste Dynamik gewährleistet und damit exzellente Schleifergebnisse sicherstellt.
Das Schleifen der Haupt- und Hublager vollzieht sich in einer Aufspannung unter Einsatz von konventionellen Korund- oder CBN-Schleifscheiben. Dies sorgt für hohe Produktivität bei gleichzeitig hoher Flexibilität und ermöglicht sowohl vollautomatische, halbautomatische oder manuelle Schleifprozesse. Der Werkstückantrieb erfolgt beidseitig, je nach Aufgabenstellung über Mitnehmer oder hydraulische Spannfutter; dabei ist die Werkstückspindel direkt über einen Torquemotor angetrieben. Die Schleifspindel selbst ist als Motorspindel ausgeführt. Sollte ein höheres Drehmoment nötig sein, steht optional ein separater Motor mit Riemenübersetzung zur Verfügung. Für eine hochproduktive Fertigung und schnelle Werkstückwechsel sorgen die großen automatischen Fronttüren, die eine hervorragende Zugänglichkeit zum Arbeitsraum ermöglichen, wie auch die leicht zu handhabende Bedieneroberfläche.
Eckpunkte der Bearbeitung von Großkurbelwellen:
- Pendelhubschleifen von Großkurbelwellen: Schleifen der Haupt- und Hublager auf der gleichen Maschine
- Einsatz von konventionellen Korund-Schleifscheiben oder CBN-Schleifscheiben
- hohe Produktivität bei gleichzeitig hoher Flexibilität
- vollautomatische, halbautomatische oder manuelle Schleifprozesse realisierbar
- In-Prozess-Durchmesser-Messung für höchste Genauigkeit und Rundheitsprüfung in der Maschine
- universelles Axial- und Radial-Ausrichten der Welle vor dem Schleifen für beste Qualität bei höchster Flexibilität
- sehr steife 2-Achsen-NC-Setzstöcke zur optimalen Abstützung der Kurbelwelle
Bilder / Videos
MaschinenTechnologien
- Maschinen
- Technologien