Randschichthärten von Antriebswellen auf der Härtemaschine MIND 750
Für das Randschichthärten der Wellen sind daher zwei MIND 750-Härtemaschinen in einer sogenannten I-Anordnung im Einsatz, wobei sich der Arbeitsraum in der Mitte zwischen den Maschinen befindet. Das Randschichthärten erfolgt mittels Vorschubhärten, bei dem jeweils vier Antriebswellen gleichzeitig gehärtet werden. Jede der beiden MIND 750-Härtemaschinen wurde hierfür mit jeweils zwei Induktoren ausgestattet, sodass insgesamt vier Induktoren gleichzeitig heizen. Jeder der vier Induktoren wird dabei von einem eigenen Generator versorgt.
Die Vorteile für das Randschichthärten liegen auf der Hand: Zum einen kann die Energie für jedes Werkstück individuell gesteuert werden, was für optimierte Aufheizzeiten und höchstmögliche Qualität beim Randschichthärten sorgt. Zum anderen ist eine lückenlose Dokumentation des Härtevorgangs möglich, was das Qualitätsmanagement deutlich vereinfacht.
Bilder / Videos
Induktionshärten von Antriebswellen auf der MIND 750-Härteanlage
Der zweite Film zeigt das Induktionshärten einer Antriebswelle mittels Vorschubhärten und Standhärten. Das Induktionshärten erfolgt auf einer eldec MIND 750-Induktionshärteanlage, die in diesem Fall für das Induktionshärten einer großen Anzahl von Bauteilen konfiguriert wurde.
Zum Einsatz kommt ein Zwei-Frequenzgenerator, der ein breites Anwendungsspektrumabdeckt. Der im Film gezeigte Schaltteller kann entfernt werden, was das Spannen einer Welle auf einem Mittelstock ermöglicht. Für das Induktionshärten der Wellen auf dem Schaltteller wurde dieser mit einem Wellenmitnahmesystem ausgestattet, das eine feste Aufspannung beim Induktionshärten garantiert.
Die eldec MIND 750-Induktionshärteanlage zeigt hier eindrucksvoll ihre Stärken und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für das Induktionshärten unterschiedlichster Bauteile.
MaschinenTechnologien
- Maschinen
- Technologien