EMAG KOPP - Schleifen von Nockenwellen
KOPP bietet mit hervorragenden Fachleuten im Bereich Engineering, Anwendungs- und Systemtechnik, Fertigungslösungen für die Unrundbearbeitung, Nockenwellenfertigung und Weichbearbeitung von Kurbelwellen.
1924 begann Fritz Kopp mit der Produktion von Ladekompressoren. Bereits in den ersten Jahren entwickelte er eine zweispindlige Langnuten- und Langnutenkopierfräsmaschine.
1967 entwickelte KOPP zusammen mit Felix Wankel ein Verfahren zum Fräsen und Schleifen von mathematisch genauen Kurven des Kreiskolbenmotorengehäuses auf einer Trochoiden-Kopierschleifmaschine.
Bereits 1993 begann KOPP mit dem Bau von Nockenwellenfräs- und -schleifmaschinen.
2000 Übernahme von KOPP durch REINECKER.
Im Frühjahr 2001 fusionierte KARSTENS mit den beiden Schleifspezialisten REINECKER und KOPP. Innerhalb der EMAG Gruppe bilden diese Marken das innovative Kompetenzzentrum für alle Prozesse, die Schleifen und die Kombination Drehen + Schleifen umfassen.
Im EMAG Stammsitz in Salach werden seit dem Jahr 2004 neue Produkte und Technologien zur Bearbeitung aller runden Werkstücke gemeinsam entwickelt.
EMAG Maschinenfabrik GmbH
Austrasse 24
73084 Salach
Deutschland
Telefon: | +49 (0) 7162 / 17-0 |
Telefax: | +49 (0) 7162 / 17-270 |
E-Mail: | vertriebnoSpam@emag.com |