Pendelhubschleifen von Kurbelwellen
Heute ist das „Pendelhubschleif-Verfahren“ in Verbindung mit der CBN-Technologie zum anerkannten Standard beim Schleifen von Kurbelwellen geworden.
Das exzentrische Schleifen der Hublager wird durch die Pendelhub-Bewegung der Schleifscheibe erreicht, die der oszillierenden Bewegung des Hublagers folgt. Ermöglicht wird das durch eine hydrostatisch gelagerte Zustellachse (X-Achse), die über einen Linear-Motor angetrieben wird. Ergänzt durch hochauflösende Messsysteme in der Zustellachse und in der Werkstückspindel (C-Achse) ergibt sich ein hochpräzises System, das die hohen Qualitätsanforderungen an eine Kurbelwelle erfüllt.
Um die Kurbelwelle für diese Bearbeitung in die richtige Position zu bringen, wird diese nach der Beladung mit einem integrierten Messtaster vollautomatisch radial und axial positioniert bzw. vermessen.
Die hohen Anforderungen an die Maßgenauigkeit und die Rundheit der Lager werden durch ein zusätzlich integriertes In-Prozess-Messsystem erfüllt, das während des gesamten Schleifprozesses direkt auf dem Hub- und Hauptlager die erforderlichen Messwerte aufnimmt.
Bilder / Videos
Vorteile
- Höchste Form- und Oberflächengüte
- Aufwendiges exzentrisches Einspannen der Kurbelwelle entfällt
- Inprozess-Messsystem für hohe Genauigkeit
- Hohe Prozesssicherheit durch Komplettbearbeitung in einer Aufspannung
WerkstückeMaschinen
- Werkstücke
- Maschinen