Schnellere Prozesse – bessere Vernetzung
Ein Austausch der Steuerung sorgt deshalb oft für eine deutlich steigende Produktivität – zum Beispiel, weil mit der höheren Rechenkapazität dynamischere Prozesse in der Maschine möglich werden, sich der Energieverbrauch absenken lässt oder die Vernetzung der Maschine mit übergreifenden Produktionsnetzwerken vorangetrieben werden kann (Industrie 4.0).
Nicht zuletzt profitieren Anwender, weil sich so die Bedienung verschiedener Anlagen vereinheitlichen lässt. Das Risiko von Bedienfehlern sinkt ab.
Aufgabe für den Maschinenbauer
Allerdings muss die neue Steuerung perfekt an vorhandene Antriebe, Werkzeugsysteme oder Messeinheiten angepasst werden – eine Aufgabe für den Original-Maschinenbauer. EMAG bietet seinen Kunden rund um die Aufrüstung der Steuerungen ein umfangreiches Leistungspaket. Es reicht von der Neuverkabelung und dem Aufbau einer neuen Schalttafel über die Integration einer neuen CNC-Steuerung bis zum Einbau von modernen Bediengeräten.
Dabei können alle Maßnahmen bei Bedarf auch sehr schnell und perfekt geplant vor Ort beim Kunden erfolgen – der Maschinenstillstand ist also nur minimal.