Dass der Markt im Bereich E-Mobilität wächst, ist mittlerweile sicher kein Geheimnis mehr. Daher überrascht auch eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Strategy Analytics wenig, das einen Anstieg der Produktionszahlen von „elektrifizierten Fahrzeugen“ auf 25 % des Weltmarktes bis 2025 prognostiziert. Was hierbei aber beachtet werden mussnicht vergessen werden darf, ist zum einen, dass „elektrifiziert“ alle Formen von E-Mobilität mit einschließt, also Hybride, Brennstoffzellenantrieb und reine Elektrofahrzeuge, und zum anderen, dass die Märkte sehr heterogen sind. Man geht davon aus, dass ca. 50 % dieser Produktion auf China entfallen wird, die anderen 50 % auf den Rest der Welt.
Heterogene Märkte bedeuten viele Hersteller, noch mehr Modelle und gleichzeitig viele Antriebskonzepte. Ebenso werden auch weiterhin ¾ der Fahrzeuge als klassische Verbrenner vom Fließband laufen. Versetzt man sich jetzt einmal in die Lage von Produktionsplanern und Zulieferbetriebe, ist guter Rat teuer: Wie begegnet man dieser Produktvielfalt und den steigenden Produktionszahlen? Antwort darauf gibt seit vielen Jahren die EMAG Maschinenfabrik mit ihrem breiten Angebot an Produktionslösungen für Bauteile, die vor allem im Powertrain-Bereich Anwendung finden.