Große Stückzahlen, hohe Bauteilqualität und ein breites Werkstückspektrum – extreme Anforderungen prägen die Verzahnungsproduktion, insbesondere bei der Fertigung von Getriebekomponenten. Hinzu kommt eine große Teilevielfalt: Viele Wellen, Zahnräder, Ritzel oder Planetenräder müssen mit einer Maschine oder einem Produktionssystem bearbeitet werden. Flexible Lösungen sind also unverzichtbar.
Wie lassen sich die Anforderungen der modernen Verzahnungsproduktion kosteneffizient und prozesssicher umsetzen? Eine Reihe von überzeugenden Antworten gab EMAG KOEPFER auf seinem Technologietag am 26. April, bei dem speziell die Produktionsbedingungen von modernen Getrieben im Fokus standen und unterschiedliche Verzahnungstechnologien sowie komplette Fertigungssysteme vorgestellt wurden.