k200_de
Download https://www.emag.com/fileadmin/user_upload/content/machines/gear-hobbing-machines/gear-hobbing-machines-horizontal/k-200/k200_de.pdfWälzfräsmaschinen KOEPFER K 200
Die Wälzfräsmaschinen der K-Baureihe für präzises Zahnräder fräsen haben einen Maschinengrundkörper aus hochwertigem Polymerbeton MINERALIT®, welcher hervorragende Dämpfungseigenschaften bietet. Diese führen zu besseren Oberflächengüten und längeren Werkzeugstandzeiten.
Die Vorteile:
- Hohe Schwingungsdämpfung und damit lange Werkzeugstandzeiten und hohe Oberflächengüte
- Polymerbeton MINERALIT® ist ein sehr thermostabiler Werkstoff, was konstante Fertigungsergebnisse gewährleistet
Automatisierung
Basis der Automatisierung der Wälzfräsmaschinen ist das KOEPFER Ladeportal mit V-Greifer. Verschiedenste Rohteil- und Fertigteilmagazine stehen für die unterschiedlichsten Teilespektren zur Verfügung. Die einfachste Lösung stellt die „schiefe Ebene“ und die Bandablage dar. Langzeitmagazine wie der Umlaufspeicher erlauben Laufzeiten der Wälzfräsmaschinen von bis zu mehreren Stunden und sind für Räder wie auch für wellenförmige Werkstücke gleichermaßen geeignet und praktisch ohne Aufwand umrüstbar.
Durch den Einsatz von Mehrfach-Zuführschienen – für durch Schwerkraft nachrollende Werkstücke – kann die Magazinkapazität und damit die Autonomie der Wälzfräsmaschinen wesentlich gesteigert werden. Ein 3-fach Zuteiler kann ebenfalls als 2- oder als 1-fach Zuteiler verwendet werden. Durch das Verschieben der Trägerblöcke für die Zuteilerhebel ergibt sich praktisch eine unbeschränkte Anzahl von Einstellmöglichkeiten für verschiedene Werkstücklängen.
Technische Daten
Modul max. | 3 | |
Werkstück-Ø max. | mm in | 120 / 180 4,5 / 7 |
Fräsweg max. | mm in | 200 8 |
Werkstücklänge max. | mm in | 300 12 |
Fräserbreite max. | mm in | 130 / 100 5 / 4 |
Shiftweg | mm in | 100 / 70 4 / 3 |
Hauptspindel: Drehzahl max. | 1/min | 450 / 1.000 |
Fräserdrehzahl | 1/min | 2.400 / 3.000 / 5.000 |
Bilder / Videos
Vorteile
- Spannvorrichtungen für Räder, Ritzel, Wellenteile und Fräser
- Hydraulische Dehnspannfutter zum Spannen von Schaftfräsern
- Hydraulische Schnellspanneinrichtung für Werkstücke und für Wälzfräser
- Entgrater (Schwingungsdämpfer, Träger für Sensor) in Einfach- oder Doppelausführung
- Automatischer Spänerutschförderer
- Ölnebelabsaugeinrichtung
- Absaugvorrichtung zum Trockenfräsen
- Automatisches Orientieren zum Schälwälzfräsen
- Software für Sonderanweisungen wie das Überspringen einer beschädigten Stelle am Wälzfräser, für Positionierungsaufgaben etc.
- Verschiedene Magazinsysteme für Rohlinge und verzahnte Werkstücke
Werkstücke
- Werkstücke
Downloads
