VSC-DS-DDS_DE
Download https://www.emag.com/fileadmin/user_upload/content/machines/grinding-machines/vertical-turning-and-grinding-centers/vsc-ds-dds/2012_VSC-DS-DDS_DE.pdfKomplette Fertigungsprozesse mit dem Dreh- und Schleifzentrum VSC DS
Das VSC DS Dreh- und Schleifzentrum ist speziell für die präzise, prozesssichere und kostengünstige Fertigung in der Mittel- bis Großserie ausgelegt. Typische Werkstücke, die auf dem Dreh- und Schleifzentrum VSC DS bearbeitet werden, sind z.B.: Getrieberäder, Kettenräder, Schiebemuffen, Teile für CVT-Getriebe, Gelenkzapfen, Pleuel, Kipphebel, Lagerringe und Kolbenringe.
Je nach Werkstück und Qualitätsanforderung wird dabei der optimale und wirtschaftlichste Bearbeitungsprozess eingesetzt. Der Vorteil für den Kunden ist die Flexibilität, für jede Bearbeitung die beste Technologie auswählen zu können Hartdrehen, Schäldrehen und Schleifen in einer Maschine.
Das Dreh- und Schleifzentrum EMAG REINECKER VSC DS belädt sich wie alle Maschinen der VSC-Baureihe durch das Pick-up-Verfahren selbst. Dadurch entfallen kostenaufwendige, umrüstintensive und platzfressende Ladeportale oder andere Beladeeinrichtungen.
Technische Daten
Futter-Ø max. | mm in | 250 / 400 10 / 15,5 |
Umlauf-Ø | mm in | 260 / 420 10 / 16,5 |
Verfahrweg X | mm in | 680 / 850 27 / 33,5 |
Verfahrweg Z | mm in | 200 / 315 8 / 12,5 |
Verfahrweg Y (optional) | mm in | 315 12,5 |
Bilder / Videos
Vorteile
- Vertikales Hartdrehen und Finish-Schleifen in einer Aufspannung, in einer Maschine
- Am Werkstück werden alle durch Drehen prozesssicher herstellbaren Partien hart fertiggedreht und nur dort (nach dem Hart-Vordrehen) geschliffen, wo die Qualität und Prozesssicherheit dies erfordert
- Höhere Werkstückqualität und höhere Produktivität, denn das Werkstück wird in einer Aufspannung bearbeitet, wobei das Hart-Vordrehen ein Restaufmaß von nur wenigen Mikrometern für das unmittelbar folgende Schleifen belässt
- Beim Schleifen wird nur wenig Material zerspant. Demzufolge verschleißt die Schleifscheibe nur in geringem Maße und muss weniger häufig abgerichtet werden. Hierdurch ergeben sich erhebliche Taktzeitvorteile
- Dadurch, dass durch Schleifen nur ein geringes Aufmaß zu zerspanen ist, kann die Schleifscheibenspezifikation gezielt auf die Endbearbeitungsqualität ausgelegt werden. So können z.B. auch prozesssicher Oberflächenwerte im Bereich Rz < 1,2 µm hergestellt werden
- Rückseitige Planflächen sind durch Schleifen aufgrund der schlechten Zugänglichkeit nur schwer zu bearbeiten. Mittels Hartdrehen kann diese Bearbeitungsaufgabe sehr einfach gelöst werden
Technologien
- Technologien
Downloads
