vtc_de
Download https://www.emag.com/fileadmin/user_upload/content/machines/turning-machines/shaft-machining-customized-vtc/vtc_de.pdfDie CNC-Maschine VTC 315 DS – Ausstattung mit unterschiedlichsten Technologien für die Wellenfertigung
EMAG bietet mit der CNC-Maschine VTC 315 DS das vertikale und simultane Schleifen von Wellen. Gegenüber dem klassischen Verfahren wird auf dieser CNC-Maschine das senkrecht gespannte Werkstück mit zwei gegenüberliegenden Schleifspindeln 4-achsig simultan bearbeitet. Damit heben sich die Normalkräfte auf und die Schleifzeiten beispielsweise an Getriebewellen mit mehreren Lagersitzen lassen sich so drastisch verkürzen. Beim Einsatz des Synchro-Stützschleifens auf der CNC-Maschine werden die entstehenden Tangentialkräfte an der Welle durch eine als Achse verfahrbare Abstützung aufgefangen, so dass sich auch dünne Werkstücke mit hohen Zustellraten zerspanen lassen.
Grundsätzlich können auf der CNC-Maschine VTC 315 DS sowohl Dreh- als auch Schleiftechnologien eingesetzt werden. Mit dem Revolver der CNC-Maschine lassen sich die Dreh- und Fräsoperationen durchführen und über die zweite Station das Schleifen. So können Wellen komplett gefertigt werden: Bearbeitung der zylindrischen Lagersitze, der Schultern und der Nuten – alles in einer Aufspannung. Gegenüber der Bearbeitung in getrennten Aufspannungen auf unterschiedlichen CNC-Maschinen werden die Rundlauffehler drastisch reduziert.
Das EMAG Schäldrehen als extrem schnelles Hartbearbeitungsverfahren bietet zudem höchste Produktivität bei Werkstücklängen bis 700 mm. Die auf der CNC-Maschine durch das Schäldrehen erreichbare Drallfreiheit ist ganz besonders bei der Bearbeitung von Dichtungssitzen erforderlich. Optional ist eine Trockenbearbeitung möglich.
Technische Daten
Futter-Ø max. | mm in | 315 12,5 |
Werkstück-Ø max. | mm in | 240 9,5 |
Werkstücklänge max. | mm in | 700 27,5 |
Verfahrweg X | mm in | 390 15,5 |
Verfahrweg Z | mm in | 950 37,5 |
Bilder / Videos
Vorteile
- Alle Hartprozesse in einer Maschine: CBN-Schleifen, Hartdrehen und Schäldrehen
- Integriertes Be- und Entladen. Der EMAG Werkzeugrevolver reduziert die Automations- und Peripheriekosten. Roh- und Fertigteilespeicher sind integrierte Bestandteile der Maschine
- Reitstock und Lünetten sind CNC gesteuert verfahrbar, Rüst- und Umrüstzeiten werden reduziert
- Komplette Hartbearbeitung von Wellen, wodurch Aufspannfehler eliminiert werden
- Idealer Spänefall durch vertikalen Aufbau
- Geringerer Platzbedarf durch kompakte und vertikale Bauart
- Kurze Rüst- und Umrüstzeiten durch hervorragende Zugänglichkeit und Bedienerfreundlichkeit
Technologien
- Technologien