ECM_Maschinenuebersicht_v18_DE_GB_CN.indd
Download https://www.emag.com/fileadmin/user_upload/content/machines/ecm-pecm-machines/ECM_Broschuere_DE.pdfPECM-Technologie für die sanfte Bearbeitung von Triebwerksschaufeln
Auf der PO 100 SF wird die PECM-Technologie von EMAG eingesetzt. Diese ist eine gezielte Weiterentwicklung der ECM-Technologie. Hierbei ist der Spalt zwischen Werkstück und Werkzeug, durch den die Elektrolytlösung fließt, besonders klein. Gleichzeitig wird der Vorschub durch eine mechanische Oszillationsbewegung überlagert. Zusammen sorgen beide Faktoren für ein noch effektiveres und genaueres Abtragen von Werkstoff – und damit zu den wirtschaftlichen Vorteilen. So müssen weder teure Fräswerkzeuge eingesetzt werden, noch entstehen thermische Beeinflussungen in der Triebwerksschaufel. Dies und die perfekten Oberflächen mit niedrigen Rauigkeitswerten, die durch das PECM-Verfahren entstehen, sorgen dafür, dass Nachbearbeitungen praktisch nicht mehr notwendig sind.
Technische Daten
Aufspannfläche | mm | 370 x 450 x 360 |
Arbeitsraum | mm | 750 x 600 |
Generatorleistung | A (DC) | 2 x 2.500 – 5.000 |
Generatorleistung | A (Puls) | 2 x 6.000 – 12.000 |
Bilder / Videos
Vorteile
- Maschinengestell aus Polymerbeton Mineralit® in Bettbauweise
- Zwei Oszillatoren mit spielfreiem Präzisionsantrieb
- Y-Achse verfügbar
- Hydraulisches Nullpunkt-Spannsystem
- Maschinensteuerung SIEMENS SINUMERIK 840D sl
WerkstückeTechnologien
- Werkstücke
- Technologien
Downloads
